Europa – die besten Tipps und Reiseziele

Direkt zum Inhalt

    Europa? Hat viel mehr zu bieten als die meisten von uns denken. Klar gibt es eine ganze Reihe von Destinationen, die man irgendwie in- und auswendig kennt. Aber wetten, dass es noch viel mehr unbekannte Ecken zu entdecken gibt?

    Wir haben die schönsten Reiseziele in Europa für euch zusammengestellt. Außerdem findet ihr hier alle Infos und Wissenswertes, was ihr für eine innereuropäische Reise wissen müsst. Hier unsere Tipps – los geht’s!

    Strand von Santorini mit Liegen und Sonnenschirmen

    Urlaub am Meer: Die schönsten Küsten in Europa

    Lust auf Strandurlaub im europäischen Sommer? Gute Entscheidung, denn so richtig entspannen kann man eigentlich ja nur am Meer. In Europa könnt ihr das immer wieder schöne Sommer-Sonne-Strand-Feeling vor allem am Mittelmeer und am Atlantik genießen, in Italien zum Beispiel, in Spanien und Portugal, in Frankreich oder auch in Kroatien. Überall dort ist es wirklich traumhaft und die jeweiligen Küstengebiete bieten alles, was das Strandurlauberherz begehrt. Aber, und das ist der Haken: Alle Destinationen sind Urlaubs-Klassiker. Aber selbst dort, wo man meint, schon alles zu kennen, gibt es immer wieder Überraschungen!

    Starten wir doch einfach im Urlaubsklassiker Nizza, der größten Stadt an der Côte d’Azur. Mit dem Flieger seid ihr in gerade anderthalb Stunden dort. Nizza eignet sich unheimlich gut als Basislager, von dem aus ihr ganz bequem alle Urlaubs-Highlights an der kompletten French Riviera ansteuern könnt. Nur so viel: Bis nach Cannes, Monaco oder Antibes ist es nicht weit, auch nach Korsika nicht und selbst bis nach Italien sind es nur 30 Kilometer. Ganz davon abgesehen hat Nizza selbst so viel zu bieten, dass ihr dort auch einen ganzen Urlaub verbringen könnt. Es gibt unzählige Museen, die oft nicht einmal Eintritt kosten. In der Altstadt kann man wunderbar shoppen, Kaffee trinken und ganz entspannt das Treiben beobachten. Danach geht’s mit einer zuckersüßen Melone vom Markt an den Stadtstrand, der für viele zu den schönsten Stränden in ganz Frankreich gehört. Tipp: Echte Traumstrände findet ihr auf der Halbinsel Cap Ferrat, die zwischen Nizza und Monaco im kristallklaren, blauen Wasser liegt.

    Wer mehr Lust auf Urlaub fernab der bekannten Destinationen hat, dem können wir zum Beispiel einen Strandurlaub an der polnischen Ostseeküste empfehlen. Warum? Weil unglaubliche 500 Kilometer Sandstrände die Küste säumen, einer weißer und breiter als der andere. Und die kann man das ganze Jahr über in vollen Zügen genießen, günstiger übrigens als auf der deutschen Seite. Ziemlich voll wird es an der Ostsee im Juli und August, weil dann ganz Polen Sommerferien hat. Absteigen könnt ihr in malerischen Fischerdörfern, auf Campingplätzen oder auch in mondänen Seebädern wie Swinemünde auf Usedom, Kolberg oder Leba mit seinen riesigen Wanderdünen. Besonders schön: Überall gibt es gut ausgebaute Radwege, so dass ihr die Gegend auch in aller Ruhe erkunden könnt.

    Unser nächster Tipp führt uns noch weiter nach Norden, genauer gesagt nach Dänemark. Auch Dänemark hat ganz viel Küste zu bieten – und zwar an der Nord- und an der Ostsee. Während die Wellen an der Ostsee eher klein ausfallen, geht es an der Nordsee deutlich wilder zu. Das dürfte vor allem den Surfern unter euch gefallen. In Sachen Strand gilt allerdings für beide Küsten das Gleiche: Alle Strände sind echte Schönheiten, breit und feinsandig. Bei Sonne kann man den ganzen Tag am Meer verbringen. Das geht bei rauem Wetter natürlich auch, dann aber weniger auf dem Handtuch als bei ausgiebigen Spaziergängen. Insgesamt geht es recht ruhig in Dänemark zu, von Stress, Trubel oder einfach zu vielen Leuten auf einem Haufen keine Spur! In Dänemark übernachtet man auf Campingplätzen oder in einem der unzähligen Ferienhäuser.

    Oder wart ihr schon mal in Albanien? Auch wenn es vielleicht einige immer noch nicht glauben wollen, sind wir fest davon überzeugt, dass das kleine Balkanland mit die schönsten Strände in Europas Süden zu bieten hat. Richtig ausspannen könnt ihr zum Beispiel im Badeort Ksamil. Von hier könnt ihr übrigens auch die antike Siedlung Butrint besuchen, in der die Römer, Griechen und Osmanen Spuren hinterließen. Euren Albanien-Trip in startet ihr am besten in der Hauptstadt Tirana und fahrt gleich weiter an die albanische Riviera.

    Französische Flagge an einer Häuserwand in einer engen Gasse in Bordeaux, davor eine blaue Tür

    Städtereisen in Europa

    Paris, Berlin, Wien. Dorthin kommen Jahr für Jahr unzählige Touristen aus der ganzen Welt. Immer eine Reise wert: Barcelona. In der katalanischen Hauptstadt pulsiert das Leben und ganz egal, wie oft man schon dort gewesen ist: Jedes Mal macht die quirlige Stadt den Eindruck, als habe sie sich mal wieder gehäutet. Im Moment ganz groß angesagt ist der Stadtteil El Born, wo es unheimlich viele tolle Bars, Clubs und Kneipen gibt.

    Doch auch abseits der großen Bekannten gibt es viele kleine Städtchen in ganz Europa, in die sich ein Besuch allemal lohnt. Solltet ihr Lust auf einen Städtetrip haben, dann schaut euch einfach mal unsere Top 10 der besten Städtereisen an:

    1. Bordeaux, Frankreich

    2. Budapest, Ungarn

    3. Glasgow, Schottland

    4. Salzburg, Österreich

    5. Lodz, Polen

    6. Potsdam, Deutschland

    7. Bologna, Italien

    8. Tallinn, Estland

    Städtereise am Meer in Europa: Warum nicht Stadt und Strand kombinieren?

    Ihr liebt Städtereisen, wollt aber gleichzeitig nicht auf euren Urlaub mit Meer und Strand verzichten? Müsst ihr auch nicht! Viele europäische Großstädte pulsieren nur so vor Leben und liegen gleichzeitig an der Küste. In Hamburg wart ihr sicher alle schon mal. Aber wie wäre es z.B. mit Kopenhagen, Riga oder Helsinki?

    Kopenhagen - eine super Stadt. Nicht nur, weil es dort so unglaublich entspannt zugeht. Sondern auch, weil man dort in einer der größten Fußgängerzonen in ganz Europa wunderbar shoppen und unendlich viel Kultur genießen kann. Das alles geht übrigens besonders gut mit dem Fahrrad, denn die Radwege sind in der Stadt besonders breit. Das Tolle: Ihr könnt auch in Kopenhagen Strandurlaub machen. Der Amanger Strandpark hat große, breite Strände zu bieten. Und das Beste: Mit dem Rad oder der U-Bahn seid ihr in zehn Minuten da! Außerdem ziemlich cool: der Svanemølle Strand im Kopenhagener Stadtteil Østerbro. Er ist 4000 m2 groß mit einem langen Pier hinein ins Meer. Außerdem gibt es in der Stadt auch noch ein paar ganz tolle Freibäder!

    Auch die finnische Hauptstadt bietet euch die perfekte Kombi. Helsinki und Strand – das klingt fast wie Sahara und Sauna. Aber eben nur fast, denn in der finnischen Hauptstadt bzw. auf den ihr vorgelagerten Inseln wie Uunisaari finden sich tatsächlich ganz schön viele Strände (und ein paar Freibäder). Der beliebteste Strand der Stadt ist Hietaranta, den die Finnen selbst Hietsu nennen. Wenn das Wetter schön ist, kann es dort schon mal richtig voll werden. Praktisch: Hier gibt es Umkleidekabinen, einen Volleyball- und einen Spielplatz sowie ein Café. Helsinki, und das ist vielleicht weniger überraschend, ist eine Stadt mit ganz vielen Facetten. Die Altstadt ist wunderschön, ganz besonders auffällig sind die vielen Kirchen. Das Hipsterviertel Kallio ein Must-See ebenso wie das Museumsviertel und die vielen Jugendstilbauten der Stadt.

    Uzupis Café in Vilnius: Ein kleiner Holztisch mit Holzstuhl an einer Wand, an der ein Schränkchen mit Büchern drin hängt

    Europa für Insider: Geheimtipps für hippe Reiseziele

    Es gibt Orte, die sind an sich noch echte Geheimtipps und mausern sich nur langsam zu Trendzielen. Andere - wie Venedig oder Florenz -  sind altbekannte Reiseziele, in denen sich trotzdem viele unentdeckte Schätze abseits der Touristenströme entdecken lassen.

    Ihr wollt z.B. ganz alternative Ecken kennen lernen? Die litauische Hauptstadt Vilnius wartet mit einem ganz besonderen, osteuropäischen Charme auf. Neben bewegter Geschichte, vielen Kirchen und moderner Kunst erwartet euch in der baltischen Perle eine freiheitsliebende Kultur mit einem hippen Lifestyle. Der Stadtteil Užupis ist eine freie Künstlerrepublik, hat sogar seine eigene Verfassung  - und beim Besuch „jenseits des Flusses“ (so heißt Užupis übersetzt) bekommt ihr sogar einen Stempel in euren Pass. In den kleinen Cafés der freien Republik erwarten euch Bohemian Flair und Hipster Vibes – also nichts wie hin! Vor allem auch für eine Städtereise im Winter lohnt sich Vilnius, denn der „funky“ Weihnachtsbaums an der Kathedrale wird regelmäßig zu den schönsten der Welt gekürt wird.

    Ihr liebt es kulinarisch und wollt gleichzeitig so viel Kunst wie möglich aufsaugen? Dafür bietet sich bella Italia nach wie vor bestens an: Mit dem Alternative Guide von Air Dolomiti könnt ihr beispielsweise viele schöne, versteckte Orte in Italiens Perlen Venedig, Verona und Florenz entdecken.

    Doch auch das polnische Lodz ist eine echte Hochburg für Kunstschätze: Street Art findet ihr hier an jeder Ecke, Touristen sind hingegen noch weitaus weniger vertreten. Ein weiterer Geheimtipp in Polen ist Breslau. Besonders für junge Leute bietet sich die Studentenstadt an, denn hier gibt es unglaublich viele Bars, Cafés und echte Highlights für Foodies. Ein besonderer Tipp: Hänsel und Gretel. Am Ende des Markplatzes befinden sich zwei Gebäude im Barock-Stil, die liebevoll „Hänsel“ und „Gretel“ genannt werden. Während ihr im Hänsel eine sehr sehenswerte Kunstgalerie vorfindet, bietet das Gretel eine Bar mit Biergarten.

    Fjaðrárgljúfur in Island

    Einzigartige Naturerlebnisse in Europa

    Ihr seid nicht so die Städte-Reisenden? Dann haben wir natürlich auch was für euch: ganz viel Natur und ganz viele Geheimtipps. Unsere Favoriten haben wir im Norden und im Süden von Europa gefunden – kommt ihr mit? Wir starten unsere Natur-Erlebnis-Expeditionen weit oben auf der Landkarte, auf einer kleinen Insel im Europäischen Nordmeer, genauer gesagt in Island.  Island, nur knapp unterm Polarkreis gelegen, hört sich kalt an, ist es aber nicht. Und das liegt am Golfstrom. Vor allem erwartet euch dort ganz viel Landschaft: Berge, Vulkane, Wasserfälle, Canyons, Gletscher, schwarzer Lavasand. Auf Isländer-Pferden reiten, Kajakfahren, Trekking oder Schneeschuhwandern – hier geht es urig zu!

    Lust, die Heimat des Weihnachtsmanns kennenzulernen? Dann solltet ihr im Winter nach Finnisch Lappland, den nördlichsten Teil von Finnland, aufbrechen. Nur wenige Menschen leben dort, kein Wunder, wenn man bedenkt, dass im Winter eisige Temperaturen von minus 30 Grad herrschen. Da hilft entweder die Sauna oder Wintersport. Die Skipisten im Norden sind ein echtes Highlight mit perfektem Powder. Besonders empfehlenswert sind die beiden Skigebiete Levi und Ylläs. Sie sind klein, aber fein und vor allem fahren dort nicht so viele Menschen wie auf den bekannten Alpen-Pisten. Auch Langlauf ist eine gute Idee gegen Kälte. Und um ein bisschen Weihnachtsmann-Feeling zu bekommen, könnt ihr im Rentierschlitten durch die Winterlandschaft fahren.

    Nach so viel Kälte und wenig Farben, zieht es uns langsam weiter südlich. Unser Ziel: Irland. Im Südwesten der Insel geht es landschaftlich gesehen herb zu. Am besten lässt sich diese Gegend entlang der Küstenstraße Wild Atlantic Way in einem Mietwagen entdecken. Diese Straße hat es in sich. Mit einer Länge von mehr als 2.500 Kilometern ist sie die längste definierte Küstenroute der Welt. Unbedingt anhalten solltet ihr in  Sheep’s Head, eine von den meisten Touristen kaum beachtete Halbinsel südwestlich von Cork. Steile Felswände, herbe Landschaften, grandiose Ausblicke garantiert. Karibikfeeling kommt (bei Sonnenschein) in Crookhaven auf. Dann nämlich sind die Strände weiß, und das Meer erstrahlt in schönstem Türkis. Etwas mehr ist in Mizen Head los, klar, denn die Ausblicke auf das Land und den Atlantik sind spektakulär. Wenn ihr es ganz ruhig mögt, dann solltet ihr den etwa halbstündigen Fußmarsch nach Three Castle Head einlegen – ein echter Geheimtipp.

    Jetzt wird’s endlich warm! Im Süden Europas gibt es, obwohl kaum vorstellbar, noch echte Geheimtipps zu entdecken. Bestes Beispiel ist das im Moment sehr angesagte Montenegro – beeilt euch also, bevor es dort zu voll wird! Unbedingt anschauen solltet ihr euch den Skadar See, den mit 48 Kilometern Länge und 14 Kilometern Breite größten See auf der gesamten Balkanhalbinsel. Mächtige Bergmassive rahmen den See ein, der mit einem Drittel zum Nachbarland Albanien, mit den anderen beiden zu Montenegro gehört. Im Sommer blühen dort Unmengen von Seerosen, ein toller Anblick! Vor allem, wenn ihr das bei einer Bootstour erlebt. Tipp 2: Mit einer Tiefe von 1.300 Metern Tiefe ist die Tara-Schlucht der tiefste Graben in Europa und nach dem Grand Canyon die zweittiefste Schlucht der Welt. Ihr findet ihn im Durmitor-Nationalpark  im Norden des Landes. Spannend finden wir die Tara-Brücke, die sich in 150 schwindelerregenden Metern Höhe über die Schlucht spannt. Von dort oben genießt ihr atemberaubende Aussichten auf die umliegende Berglandschaft und den türkis leuchtenden Tara-Fluss.

    Eine Sammlung von Reiseartikeln: Handy, Kamera, Sonnenhut, Sonnenbrille, Weltkarte, Notizbuch mit Bleistift, Portemonnaie mit Scheinen, Reisetasche mit Kopfhörern

    Quick Tipps fürs Reisen innerhalb Europas

    • Wie zahle ich am besten auf Reisen in Europa? Mit EC-Karte könnt ihr in folgenden Ländern zahlen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, im Vereinigten Königreich von Großbritannien, in Nordirland und in Zypern. Auch im erweiterten Eurowirtschaftsraum in den Ländern Liechtenstein, Island und Norwegen ist die Girocard als bargeldloses Zahlungsmittel einsetzbar. Mehr dazu gibt es hier.
    • Was ist der Schengen-Raum und welche Länder gehören dazu? Der Schengen-Raum ist einGebiet, das aus 26 europäischen Staaten besteht, die an ihren gemeinsamen Grenzen Reisepasskontrollen und andere Arten von Grenzkontrollen offiziell abgeschafft haben. Und das sind: Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande, Portugal, Spanien, Italien, Österreich, Griechenland, Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, die Schweiz und Liechtenstein. Bulgarien, Großbritannien/Nordirland, Irland, Kroatien, Rumänien, Zypern gehören nicht zum Schengen-Raum.
    • Brauche ich für Reisen in Europa meinen Perso oder meinen Reisepass? Euren Reisepass müsst ihr als EU-BürgerInnen nicht vorzuzeigen, wenn ihr innerhalb des grenzfreien Schengen-Raums von einem Land in ein anderes reisen wollt. Trotzdem sind Deutsche verpflichtet, ihren Personalausweis im Ausland dabei zu haben; Kontrollen an der Grenze sind nicht unüblich. Wenn ihr in ein oder aus einem Nicht-Schengen-Land reisen wollt, dann müsst ihr einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorweisen. Nicht vergessen: Informiert euch vor eurer Reise, welche Dokumente ihr zur Einreise in das Nicht-Schengen-Land braucht, das ihr besuchen wollt.

     

    Bildnachweise:
    Coverbild: vulcanus - Fotolia
    Tipps für die schönsten Reiseziele in Europa: © 2015 Ivan Sedlak
    Quick Tipps fürs Reisen innerhalb Europas: Tony - stock.adobe.com