Wochenendtrip Rom – 3 perfekte Tage in der Ewigen Stadt

Wochenendtrip Rom – 3 perfekte Tage in der Ewigen Stadt

01.07.2025 /
Keine Kommentare

Rom an einem Wochenende? Klingt ambitioniert – ist aber möglich! In diesem Guide nehme ich dich mit auf meine 3-tägige Reise zu berühmten Highlights und versteckten Oasen abseits des Trubels. Perfekt, um das Beste aus deinem Kurztrip herauszuholen – mit einer durchdachten Route, echten Empfehlungen und viel Raum für eigene Entdeckungen.

1 |

Tag 1: Altstadt, Kunst & kulinarisches Ankommen

Egal, ob du morgens, nachmittags oder abends in Rom ankommst – das historische Zentrum ist ideal für einen ersten, entspannten Streifzug. Nach dem Check-in und – je nach Uhrzeit – einem genussvollen römischen Lunch, locken erste Highlights wie der berühmte Trevi-Brunnen und ein entspannter Streifzug durch eine der schönsten Straßen Roms.

Am Nachmittag verzaubert die Piazza Navona mit barocker Pracht und römischem Lebensgefühl. Der perfekte Ausklang? Ein Aperitivo mit Blick über die Dächer der Ewigen Stadt. Danach wirst du in der Osteria da Fortunata mit handgemachter Pasta und herzlicher Atmosphäre verwöhnt.

Programm für den ersten Tag:

  • Anreise
  • Check-In
  • Lunch in der Ruma Bottega
  • Trevi-Brunnen & Pantheon
  • Via Coronari (mit Gelato-Pause) & Piazza Navona
  • Aperitivo auf der Terrazza del Cesàri
  • Pasta-Dinner in der Osteria da Fortunata

Anreise & Check-in: CasaCau & Lunch in der Ruma Bottega

Gemütliches Zimmer im CasaCau nahe Trevi-Brunnen mit Sessel, Kunstfoto und Lichtspiel.

CasaCau: Stilvolles Boutique-Apartment beim Trevi-Brunnen.

Nach der Landung in Fiumicino beginnt deine römische Zeitreise: Gastgeber Pino hat mit der CasaCau einen stilvollen Rückzugsort geschaffen, der sich in einem altehrwürdigen Palazzo verbirgt. Hier wohnst du in individuell eingerichteten Apartments mit Espressomaschine und Design-Schmuckstücken – nur wenige Schritte vom Trevi-Brunnen entfernt. Authentischer geht’s nicht.

Erste Highlights: Trevi-Brunnen, Pantheon & Via Coronari

Frisch gestärkt geht’s los zu einem der ikonischsten Orte Roms: dem Fontana di Trevi. Auch wenn man ihn schon zigmal auf Fotos gesehen hat – live sorgt der berühmteste Brunnen der Welt trotz Touristenansturm für einen ersten Wow-Moment. Nur wenige Gehminuten weiter beeindruckt das Pantheon mit seiner monumentalen Kuppel. Danach lässt du dich durch die hübsche Via Coronari treiben, in der sich kleine Galerien und Antiquitäten-Läden aneinanderreihen.

Trevi-Brunnen in Rom mit detailreichen Skulpturen und Wasserbecken bei Tageslicht.Pantheon in Rom mit Brunnen und Obelisk auf dem Platz davor, umgeben von Besuchern.Die Via Coronari in Rom mit Kopfsteinpflaster, Cafés, historischen Fassaden und Passanten.

Nicht fehlen darf außerdem ein Stopp in der Gelateria del Teatro. Schon der Name verrät, dass hier eine Prise Magie mitschwingt. Unter einer alten Steintreppe gelegen, wo einst ein Theater war, zaubern Silvia und Stefano Eis, das nicht nur mit besten Zutaten, sondern mit echter Leidenschaft gemacht wird. Während du dein Pistazien- oder Rosmarin-Honig-Eis schleckst, kannst du durch die gläserne Werkstatt blicken und zusehen, wie frische Früchte und Schokolade zu cremigen Köstlichkeiten werden.

Von München nach Rom - mit Lufthansa nonstop und in nur 1,5 Stunden. Das Städteabenteuer kann beginnen!

Von München nach Rom - mit Lufthansa nonstop und in nur 1,5 Stunden. Das Städteabenteuer kann beginnen!

Jetzt Flüge finden

Barocke Pracht & Aperitivo auf der Dachterrasse

Eingerahmt von eleganten Palazzi, mit plätschernden Fontänen und dem Duft von Espresso in der Luft, entfaltet die Piazza Navona ihre volle Wirkung besonders in den Nachmittagsstunden. Straßenkünstler verewigen Besucher auf ihrer Staffelei und ein Akkordeonspieler sorgt für den passenden Soundtrack. Hier erlebst du Rom wie aus dem Bilderbuch. Im Anschluss genießt du einen stilvollen Aperitivo auf der Dachterrasse des Hotels Cesàri. Mit einem kühlen Drink in der Hand und Blick über die Stadt beginnt der Abend goldrichtig.

Piazza Navona in Rom mit Brunnen, Obelisk, barocker Kirche und lebendigem Platzleben.

Auf der Piazza Navona pulsiert das römische Leben von früh bis spät.

Gemütliche Dachterrasse des Hotels Cesàri in Rom mit Blick auf Ziegeldächer und Sitzgelegenheiten.

Perfekter Tagesausklang: Aperitivo auf der Dachterrasse des Hotels Cesàri.

Dinner mit Herz & Handarbeit: Osteria da Fortunata

Zum krönenden Abschluss des Tages geht es in die Osteria da Fortunata – eine römische Institution unweit des Campo de’ Fiori. Hier wird Pasta noch von Hand ausgerollt, während der Duft von Tomate, Knoblauch und Pecorino durch den Raum zieht. Carbonara oder Gnocchi alla Sorrentina? Du kannst nicht viel falsch machen. Die Atmosphäre ist herzlich, die Gerichte authentisch – ein Abend wie bei Nonna, mitten in Rom.

Frische Pasta wird von Hand zubereitet in der Osteria da Fortunata in Rom, Gäste sitzen im Hintergrund.

In der Osteria da Fortunata werden die Nudeln noch von Hand gerollt.

2 |

Tag 2: Klassik, Kontraste & die große Rom-Bühne

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der großen Klassiker: Nach einem schnellen italienischen Frühstück an der Bar spazierst du am Vittorio Emanuele II vorbei Richtung Forum Romanum und Kolosseum. Danach folgt das Kontrastprogramm: Pizza auf die Hand, eine Pause auf der Tiberinsel, gefolgt von der majestätischen Engelsburg und dem Petersplatz. Am Abend erwartet dich kreative Kulinarik auf Sterneniveau – perfekt, um Roms Vielschichtigkeit auszukosten.

Programm für den zweiten Tag:

  • Italienisches Frühstück
  • Monumento Vittorio Emanuele II
  • Forum Romanum & Kolosseum
  • Spaziergang & Pause auf der Tiberinsel
  • Pizza-Lunch bei Lo Zozzone
  • Engelsbrücke, Engelsburg & Petersplatz
  • Dinner im 53 Untitled

Italienischer Start & Panoramablick vom Monumento Vittorio Emanuele II

Frisch gebackene, mit Puderzucker bestäubte Cornetti in einer italienischen Bäckerei.

Ein süßes Cornetto gehört in Rom einfach dazu.

Monumento Vittorio Emanuele II in Rom mit Säulen, Reiterstatue und blühendem Blauregen.

Das Monument Vittorio Emanuele eingerahmt von Blauregen.

Rom erwacht – und du startest stilecht mit Cappuccino und Cornetto an der Bar, Schulter an Schulter mit den Einheimischen. Danach führt dich ein kurzer Spaziergang zum Monumento Vittorio Emanuele II. Von der großzügigen Terrasse eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Dächer der Stadt. Weit unten fließt der Verkehr, während du auf dem weißen Marmor stehst – Rom liegt dir zu Füßen, bereit für Tag zwei deines Kurztrips.

Forum Romanum & Kolosseum – Roms Bühne der Geschichte

Nur wenige Schritte vom Denkmal entfernt beginnt eine der faszinierendsten Zeitreisen Europas: das Forum Romanum. Zwischen verwitterten Säulen und Zypressenflüstern spürt man die Größe der Antike – fast meint man, das Echo römischer Senatoren zu hören. Am Ende des Weges ragt das Kolosseum auf – gewaltig, majestätisch, unvergesslich. Auch wenn die Menschenmengen groß sind, verliert der Ort nie seine Wucht. Ein Moment, der bleibt.

Blick auf das Forum Romanum in Rom mit antiken Ruinen, Säulen und grünen Hügeln im Hintergrund.Das Kolosseum in Rom bei Sonnenschein, eingerahmt von grünen Blättern im Vordergrund.

Ruhe auf der Tiberinsel & Pizza-Lunch bei Lo Zozzone

Erst mal kurz runterkommen: Auf der Tiberinsel, mitten im Fluss, fühlt sich Rom plötzlich ganz still an. Füße hoch, Sonne genießen, durchatmen. Danach? Pizza-Time bei Lo Zozzone – versteckt nahe der Piazza Navona, bunt, laut, liebenswert, mit hauchdünner, würziger Pizza wie frisch aus Omas Holzofen. Ein Spot, der nicht nur satt, sondern glücklich macht.

Die Tiberinsel in Rom mit Fluss, Bäumen, Spaziergängern und historischem Gebäude.

Die Tiberinsel ist ein stiller Rückzugsort mitten in Rom.

Knusprige Pizza Margherita mit Tomaten und Basilikum, serviert bei Lo Zozzone in Rom.

Bei Lo Zozzone genießt du typisch römische Pizza.

Von Engeln & Kaisern: Auf dem Weg zur Engelsburg

Über die Engelsbrücke, gesäumt von marmornen Schutzengeln, geht’s zur Engelsburg – einst Grabmal von Kaiser Hadrian, später Festung und päpstlicher Rückzugsort. Besonders am späten Nachmittag tanzt das Licht über den Tiber und die Steine. Dahinter öffnet sich der Petersplatz: weit, still, monumental – ein Moment, der Ehrfurcht weckt, ganz ohne Kuppelblick.

Frau geht über die Engelsbrücke in Rom mit Blick auf die Engelsburg, Statuen und Möwe im Vordergrund.

Über die Engelsbrücke geht es zur gleichnamigen Festung.

Menschen auf dem Petersplatz in Rom mit Kopfsteinpflaster und Blick auf den Petersdom im Hintergrund.

Auf dem Petersplatz spürt man die Größe der Ewigen Stadt.

Dinner im 53 Untitled – Kreativküche mit Charakter

Den zweiten Tag lässt du stilvoll im 53 Untitled ausklingen – einem Ort für alle, die gutes Essen lieben und gern Neues entdecken. Zwischen Pantheon und Campo de’ Fiori vereint dieses moderne Food- und Wine-Konzept römische Tradition mit überraschender Kreativität. Auf den Tellern: feine Zutaten von Fisch bis Wildkräutern, ungewöhnlich kombiniert und meisterhaft präsentiert. Dazu gibt’s Bio-Weine kleiner Produzent:innen – und die entspannte Atmosphäre eines Ortes, der genauso kosmopolitisch ist wie Rom selbst.

Abendstimmung vor dem Restaurant 53 Untitled in Rom mit gedecktem Tisch und beleuchtetem Eingang.

Das 53 Untitled begeistert mit Sterneküche und entspannter Atmosphäre.

3 |

Tag 3: Leise Lieblingsorte & lokale Viertel

Am dritten Tag beginnst du gemütlich: Bei Barnum gibt’s Specialty Coffee und Frühstück der gesunden Art. Danach lockt der Campo de’ Fiori mit seinem bunten Marktleben. In Trastevere schlenderst du über den Flohmarkt, verlierst dich in Gassen und genießt mittags Pasta bei Mimì e Cocò. Du hast noch etwas Zeit, bis dein Flieger geht? Zum Abschied noch einmal durchatmen – bei einem letzten Spaziergang über die Via Margutta zur Spanischen Treppe. Ein würdiger Abschluss für einen unvergesslichen Kurztrip.

Frühstücksteller im Barnum in Rom mit Avocado-Toast, pochiertem Ei, Lachs und Kaffee.

Das Barnum serviert Frühstück mit kreativem Twist und viel Liebe zum Detail.

Programm für den dritten Tag:

  • Frühstück bei Barnum
  • Marktbesuch am Campo de’ Fiori
  • Geheimtipp: Via del Pellegrino
  • Bummeln & Flohmarkt in Trastevere
  • Lunch bei Mimì e Cocò
  • Spaziergang über Via Margutta & Spanische Treppe
  • Gepäck holen & Abreise

Gemütlicher Start & Marktstimmung am Campo de’ Fiori

Der letzte Tag beginnt entspannt im Barnum, einem kleinen Frühstücks-Hotspot, der mit Specialty Coffee, Avocado-Toast und Croissants lockt, die so buttrig duften, wie ein perfekter Sonntagmorgen schmecken sollte.

Bunter Wochenmarkt auf dem Campo de’ Fiori in Rom mit Blumen- und Gemüseständen.

Auf dem Campo de’ Fiori blüht das römische Markttreiben.

Danach zieht es dich zum Campo de’ Fiori: ein Marktplatz, der in Farben explodiert – frische Blumen, rote Tomaten, Kräuterbündel, der Duft von Obst und ein Hauch südländischen Charmes. Auf dem Weg dorthin lohnt ein Abstecher in den Arco degli Acetari in der Via del Pellegrino: ein verwunschener Innenhof, versteckt und still, ein kleines Rom, das sich hinter Mauern verbirgt.

Anzeige

Banner der Fluggesellschaft Lufthansa ruft zum Flügefinden auf.

Trastevere – Flohmarkt, Gassen & echtes Leben

Am Sonntag zeigt sich Trastevere von seiner lebendigsten Seite. Auf dem kleinen Flohmarkt stöberst du zwischen Vintage-Schätzen, alten Filmplakaten und römischem Trödel. Ein Espresso im Stehen, Gespräche auf Italienisch im Hintergrund, Katzen auf Fensterbänken – dieses Viertel ist wie ein Film in Zeitlupe. Lass dich treiben, verliere dich in den kopfsteingepflasterten Gassen – hier fühlt sich Rom herrlich echt und ungeschminkt an.

Ein Marktstand mit reihenweise antiken Bilderrahmen und Kunstwerken.

Sonntags wird Trastevere zum Paradies für Schatzsucher.

Piazza Santa Maria in Trastevere mit der gleichnamigen Basilika bei Tageslicht.

Auf der Piazza Santa Maria schlägt das Herz von Trastevere.

Mittagspause bei Mimì e Cocò – Pasta, wie sie sein soll

In einer Seitenstraße, versteckt zwischen Antikläden und blühender Bougainvillea, liegt das kleine Lokal Mimì e Cocò – ein Ort wie aus einem alten Film. Draußen kleine Holztische, drinnen Kronleuchter und Holzvertäfelung, offene Tür. Der Duft von Guanciale und frisch gemahlenem Pfeffer liegt in der Luft. Wir bestellen Tonnarelli Cacio e Pepe – und würden uns am liebsten durch die ganze Karte probieren. Es ist eines dieser Lokale, in denen man länger bleibt als geplant. Weil alles stimmt. Weil das Leben hier ganz einfach schmeckt.

Die Straßenszene in Rom zeigt eine Eisdiele. Davor sitzen Menschen und genießen ein Eis. Ein Roller fährt vorbei.
Rom für Foodies

Was macht die römische Küche aus? Wo kann ich am besten essen? Und welche Snacks empfehlen sich? Wir beantworten alle deine kulinarischen Fragen für den nächsten Food-Trip in die italienische Hauptstadt.

Zu den Rom Restaurant-Empfehlungen

Ein letzter Spaziergang: Via Margutta & Spanische Treppe

Bevor du deinen Koffer holst, gönn dir noch ein letztes Flanieren – ein römisches Ausatmen. Die Via Margutta ist ein stilles Juwel im Herzen der Stadt, ein Ort für Kunstliebhaber und Romantiker, gesäumt von Ateliers, Galerien und efeuumrankten Fassaden. Hier lebte einst Fellini, hier liegt der Duft von Terpentin und Geschichte in der Luft. Der Weg führt dich weiter zur Spanischen Treppe – ein Ort der großen Gefühle, der Filme, der Blumen. Setz dich auf die Stufen, beobachte das goldene Licht, das sich auf den Fassaden spiegelt, und nimm ein letztes Stück Rom in dich auf.
Ein Abschied, der nach Wiedersehen schmeckt.

4 |

3 grüne Oasen in Rom

5 |

Kurztrip Rom: deine Fragen – unsere Antworten

Wie viele Tage sollte man für einen Rom-Kurztrip einplanen?

Drei Tage reichen absolut, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Du kannst die wichtigsten Highlights abdecken, aber auch einfach mal ziellos durch die Straßen laufen – was oft noch schöner ist als jedes Sightseeing.

Was muss man in Rom unbedingt gemacht haben?

Colosseum, Trevi-Brunnen, Pantheon – klar. Aber auch ein Spaziergang durch Trastevere, ein Aperitivo mit Aussicht und ein Abstecher zum Orangengarten gehören für mich dazu.

Wann ist Rom am billigsten?

Die günstigsten Reisezeiten für Rom sind die Monate Januar bis Anfang März sowie November. In diesen Nebensaisons sinken die Hotelpreise deutlich und auch Flüge sind oft günstiger. Zudem ist die Stadt dann weniger überlaufen – perfekt für alle, die Rom in Ruhe genießen möchten.

Du möchtest deinen Trip nach Rom verlängern?

Hier findest du noch mehr Inspiration und Empfehlungen für deine Rom-Reise.

Eine Säule steht inmitten des Piazza del Popolo. Das Panorama im Hintergrund zeigt Rom in der Abendsonne.

Psssst – unsere Geheimtipps!

Rom: Geheimtipps für die Ewige Stadt

Viele Wege führen nach Rom, aber welche Wege in der Stadt sind noch nicht so abgelaufen? Wir verraten dir die absoluten Geheimtipps für perfekte Ausblicke, entspannte Italien-Momente und einen Strandabschnitt fast ganz für dich!Bloggerin Sarah zeigt dir ihre Geheimtipps, um die Ewige Stadt bei deine...

Die Straßenszene in Rom zeigt eine Eisdiele. Davor sitzen Menschen und genießen ein Eis. Ein Roller fährt vorbei.

Durchgeschmeckt durch Rom

Essen gehen in Rom – eine genussvolle Reise durch die Ewige Stadt

Wer durch die verwinkelten Gassen der Ewigen Stadt streift, begegnet Genüssen an jeder Ecke – mal duftend und warm aus dem Ofen, mal perlend im Glas, mal cremig auf dem Löffel. Dabei kann einem anhand der riesigen gastronomischen Auswahl schon mal schwindelig werden. Doch keine Sorge – zwischen über...

Blick über die Engelsbrücke in Rom mit Petersdom im Hintergrund.

Das sind die Must-Sees!

Rom-Sehenswürdigkeiten: 10 Highlights & Orte zum Staunen

Die italienische Hauptstadt ist ein einziges, atemberaubendes Freilichtmuseum, in dem an jeder Piazza ein neues Kapitel europäischer Geschichte wartet. Unzählige Highlights erzählen von Ruhm, Revolution oder Renaissance. Dabei liegen viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms so nah beieinander,...

Die Ruinen des Forum Romanum mit steinernen Säulen.

Wir lieben Rom!

Rom: Alle Daten im Überblick

Ob du durch das Kolosseum wanderst, bei Sonnenuntergang auf der Spanischen Treppe sitzt oder dir eine knusprige Pizza aus dem Steinofen gönnst – wir liefern dir alle wichtigen Infos auf einen Blick. Mit allen nötigen bist du bestens vorbereitet – für ein Rom-Erlebnis, das dir noch lange in Erinnerun...

Wohin geht dein nächster Kurztrip? Sag es uns in den Kommentaren!

Kommentieren
0 Kommentare