Eine schmale Kopfsteingasse mit weißen Holzhäusern links und rechts, die mit vielen Blumenkästen behängt sind.

Die schönsten Städte für deinen Kurztrip in 2026

Aktualisiert am 30.10.2025 /
Keine Kommentare

Du willst 2026 Städte entdecken, die noch nicht jeder kennt? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir sieben europäische Reiseziele, die mit Charme, Kultur und Überraschungen glänzen – von lauten Farben in Marseille bis zu leisen Momenten in Stavanger. Lass dich inspirieren – für deinen nächsten Kurztrip oder die große Reise mit dem gewissen Etwas.

1 |

Palermo: Den Sommer in Italien verlängern

Palermo ist das wilde, pochende Herz Siziliens. Auch, wenn manchen Reisenden der Trubel in Palermo zu groß ist: Für Andere ist die Stadt der Inbegriff süditalienischen Lebens – so wie Tatiana, die uns auf einen Streifzug durch Palermo mitgenommen hat und im Artikel ihre besten Geheimtipps teilt.

Ausblick auf die Innenstadt von Palermo mit vielen alten Gebäuden.

Palermo von oben: In Siziliens Hauptstadt gibt es viel zu entdecken.

Ein kleiner Platz in Palermo, Menschen sitzen in einem Cafe.

Auf der Piazza Aragona in La Kalsa lässt es sich prima feiern und schlemmen.

Blick auf den Strand von Mondello mit türkisblauen Wasser im Hintergrund.

Am Strand von Modello steht Entspannung ganz vorn.

Zum Beispiel die Piazza Aragona im Stadtteil La Kalsa, die mit ihren kleinen Geschäften und Lokalen zum stilechten Shoppen und Schlemmen einlädt. Oder die Piazza Caracciolo, auf der tagsüber Street Food verkauft wird und abends zu Live-Musik getanzt und gefeiert wird – eben die perfekte Kombination aus Urlaub für Leib und Seele, wie es sie nur hier gibt.

Die beste Reisezeit für Palermo

Am besten reist du im Frühjahr (März bis Mai) oder Herbst (Oktober und November) nach Palermo: So kannst du bei wunderbar milden Temperaturen den Sommer ein wenig früher beginnen oder nach hinten verlängern und sparst dir die hitzige Hauptsaison.

Wenn du mehr freie Tage zur Verfügung hast, kannst du in Palermo wunderbar einen Roadtrip über die Insel starten. Sizilien hat so viele traumhafte Orte zu bieten, dass dir die Entscheidung schwerfallen wird, welche Richtung du zuerst einschlagen sollst. Eine gute Orientierung und jede Menge Geheimtipps findest du in unserem Artikel über Siziliens schönste Orte.

2 |

Utrecht: Grachten, Käse und niederländische Gelassenheit

Klar, wir alle wissen, wie schön die niederländische Hauptstadt Amsterdam ist. Utrecht dagegen haben weniger auf dem Schirm – völlig zu Unrecht! Die etwas kleinere Stadt bietet alles, was es für einen Kurztrip am Wochenende braucht, und liegt nur knapp 40 Minuten mit dem Zug vom Flughafen Schiphol entfernt.

Am besten lässt du dich von den Insider-Tipps unserer Bloggerin Sarah inspirieren – zum Beispiel von den unterirdischen Ruinen direkt unter dem Domplatz, wo du auf den antiken Spuren Utrechts wandeln kannst. Und für die anschließende Stärkung bieten sich unzählige Cafés und Lokale an: Eet smakelijk!

3 |

Warschau: Geheimtipps für die Hauptstadt Polens

In Warschau trifft alt auf neu, Kunst auf Kultur und vor allem die polnische Gastfreundschaft auf eine moderne Großstadt. Ein Wochenende reicht nicht aus, alle Facetten der Stadt kennenzulernen, aber ein Kurztrip ist die perfekte Möglichkeit für ein „erstes Date“ mit der polnischen Hauptstadt!

Bunte Häuser umrahmen den Marktplatz in der Altstadt Warschaus.

In der Altstadt lernst du das klassische Warschau kennen.

Neben den typischen Sehenswürdigkeiten empfehlen wir besonders einen Abstecher ins alternative Viertel Praga auf der anderen Seite der Weichsel: Hier treffen sich Kunstschaffende, Studierende und Nachtschwärmer und es ist immer etwas los. Wenn du nur die Ząbkowska-Straße entlangspazierst, wirst du den unverkennbaren Vibe des Viertels auf jeden Fall spüren können.

Fürs ganz typische Erlebnis isst du am besten in einer der Milchbars: In diesen gibt es polnische Hausmannskost günstig auf die Gabel. Wie in einer Kantine kannst du hier an vielen Orten der Stadt nicht nur für einen kleinen Preis, sondern auch immer stilecht und gut essen. Für noch mehr Tipps empfehlen wir dir den Artikel von Julia zu den Geheimtipps in Warschau.

Anzeige

Banner des Flughafen München ruft zum Flüge finden auf.
4 |

Stavanger: Norwegen zwischen Fjord und Felskanzel

Stavanger überrascht: schroffe Fjordlandschaften, historische Holzhäuser und kreative Vibes mischen sich hier mit gemütlichen Cafés und großartigen Aussichten. Wer Norwegen liebt, aber anders erleben will, findet hier echte Perlen.

Start deinen Tag in der Altstadt „Gamle“, wo Europas besterhaltene Holzhäuser stehen – charmant und voller Charakter. Dann geht’s weiter: Für Streetart Fans lohnt sich eine Tour durch die Stadt, denn hier tummeln sich farbenfrohe Wandbilder und urbane Kunstformen. Kulinarisch ziehen die neuen Stadtviertel wie Pedersgata Besucherinnen und Besuchern mit internationaler Küche, feinen Cafés und exzellentem Kaffee magisch an.

Eine schmale Kopfsteingasse mit weißen Holzhäusern links und rechts, die mit vielen Blumenkästen behängt sind.Ein Mann steht bei Sonnenaufgang auf dem Felsplateau Preikestolen. Zwischen den Felsen links und rechts fließt ein breiter Fluss.

Trau dich danach raus: Laufe entlang des nur 45 Autominuten entfernten Lysefjords oder plane eine Wanderung zur Felskanzel Preikestolen – besonders schön, wenn morgens noch Dunst über den Wasserflächen liegt. Später am Tag entspannst du in Stavangers bestem Meeresfrüchte-Restaurant Fisketorget, bei frischem Fisch und regionalen Aromen. Wenn du Stavanger wirklich fühlen willst, plane nicht nur eine Karte, sondern lebe jeden Abschnitt: von Stadtbummel bis Naturrausch.

Noch mehr Tipps für spannende Reiseziele 2026

5 |

Bukarest: Das imposante Herz Rumäniens

Bukarest ist keine Stadt, die sich auf den ersten Blick erschließt – und genau das macht sie so spannend. Hier treffen neoklassizistische Paläste auf brutalistische Wohnblocks und zwischen jahrzehntealter Patina blitzen plötzlich hippe Cafés, coole Bars und bunte Streetart hervor.

Wer durch die Altstadt Lipscani schlendert, spürt schnell: Das hier ist kein glattgebügelter Postkartenort – Bukarest lebt, atmet, ruckelt manchmal und überrascht dabei immer wieder. Besonders charmant sind die versteckten Innenhöfe, in denen sich Gärten, Galerien oder kleine Restaurants verstecken. Und wer nach dem Spaziergang durch Lipscani noch nicht genug hat, findet im großen Bukarest-Guide jede Menge Inspiration für den nächsten sommerlichen Streifzug.

Der Innenhof des Klosters Stavropoleos in Bukarest mit vielen mit Efeu bewachsenen Säulen, spitz zulaufenden Torbögen und detaillierten Verzierungen.

Im ruhigen Innenhof des Klosters Stavropoleos entflieht man dem Trubel der Stadt.

Auch kulturell hat die Stadt viel zu bieten: das Nationalmuseum im Königspalast, die imposante Athenäum-Konzerthalle oder die Villa der Ceausescus – wer genauer hinschaut, entdeckt überall Spuren der bewegten Geschichte Rumäniens. Lust auf mehr? Bukarest ist nicht nur ein Reiseziel für sich – sondern auch der perfekte Großstadt-Stopp auf einem unvergesslichen Roadtrip durch den Balkan.

6 |

Bristol: Londons cooler Cousin

Bristol ist der coole Cousin von London – etwas kleiner, aber mit jeder Menge Charakter. Zwischen bunter Streetart, historischen Hafenvierteln und grünen Hügeln entfaltet sich hier eine Stadt, die kreativ, offen und überraschend vielfältig ist.

Schon ein Spaziergang durch Stokes Croft zeigt, was Bristol ausmacht: Hier ist alles ein bisschen rauer, bunter, politischer – und mittendrin Banksys berühmte Wandbilder. Wer es entspannter mag, schlendert am besten durchs Hafenbecken oder genießt den Blick von der ikonischen Clifton Suspension Bridge über die grüne Schlucht des Avon.

Die Clifton Suspension Bridge in Bristol über dem Fluss links mit bunten Gebäuden rechts, die an einen Felsen gebaut sind.

Von der Clifton Suspension Bridge hast du einen tollen Blick auf den Fluss und die Stadt.

Und: Bristol lebt von seinen Gegensätzen. Historische Markthallen treffen auf moderne Foodtrucks, viktorianische Pubs auf vegane Cafés, alternative Läden auf mondäne Stadtvillen. Genau das macht den Charme der Stadt aus – und genau deshalb lohnt sich der Abstecher hierher. Die besten Tipps findest du in unserem Artikel zu Bristols Highlights.

7 |

Marseille: vom Schandfleck zur Perle am Mittelmeer

Marseille galt für die Menschen in Frankreich lange Zeit als dreckige, unansehnliche Hafenstadt. Heute hingegen hat sich die Stadt das Image einer attraktiven Alternative an der Côte d‘Azur erarbeitet und vereint französisches Savoir-vivre mit europäischer Coolness.

Wusstest du, dass die Stadt diesen Imagewandel einer Daily Soap zu verdanken hat? In „Plus belle la vie“ geht es um fiktive Geschichten der Marseillais, wie die Einwohnenden heißen – die Serie spielt oft an bekannten Orten in der Stadt und hat durch ihre Beliebtheit in Frankreich viele Vorurteile über Marseille abgebaut.

Ausblick über die Dächer von Marseille, im Hintergrund das Meer.Blick auf die La Notre-Dame de la Garde, mit ihren zwei Türmen und umgeben von einer Mauer.Die Außenterrasse mit weißen Sonnenschirmen des Restaurants Grandes Halles du Vieux Port.

Das beste Fotomotiv ist gleichzeitig ein sehr bekannter Ort: Der Vieux Port, also der „alte Hafen“ bietet wundervolles, mediterranes Flair mit spannenden Ausblicken – zum Beispiel auf die Basilika Notre-Dame de la Garde, die von fast überall erkennbar auf einem Hügel die Altstadt überragt. Natürlich erwarten dich weitere Sehenswürdigkeiten, die dich Marseille so schnell nicht vergessen lassen.

Neben all den besonderen, vielleicht noch unbekannteren Reisezielen dürfen natürlich auch die bewährten Städteurlaub-Klassiker nicht fehlen. Ob mediterranes Flair, royale Pracht oder urbaner Chic – diese Städte begeistern immer wieder aufs Neue und sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Lass dich von unseren Tipps für echte Städtereise-Lieblinge inspirieren!

Ursprünglich veröffentlicht am 29.10.2025

Welche Stadt erkundest du in diesem Jahr? Sag es uns in den Kommentaren!

Kommentieren
0 Kommentare