Amsterdam Noord – Kreativität, Kontraste & Kran-Romantik

Amsterdam Noord – Kreativität, Kontraste & Kran-Romantik

Aktualisiert am 12.06.2025 /
Keine Kommentare

Jeder hat sein eigenes Bild vom lieblichen Amsterdam im Kopf – ein verwunschenes Gewirr aus Grachten, Gassen, schiefen Giebeln und Brücken. Omafietsen (also typisch niederländische Fahrräder) lehnen lässig an Geländern, Tulpen blühen in leuchtenden Farben und anmutige Hausboote dümpeln in den Kanälen. Doch Amsterdam kann mehr. Ich zeige dir die andere Seite der Stadt: Noord, Amsterdams Hipster-Viertel und kreatives Herz.

Am Geländer einer Brücke lehnen mehrere Fahrräder. Das Geländer ist mit blühenden Pflanzen bewachsen.

Amsterdams klassischer Anblick: „Fietsen“ an jeder Brücke.

1 |

Raues Noord – Amsterdams Hipster-Viertel liegt am anderen Ufer

Amsterdam ist ein Erlebnis, keine Frage. Doch wer aus dem Rummel ausbrechen will, setzt über den Fluss IJ nach Noord, auf die entspannte, urbane Seite der Stadt. Vor rund zehn bis fünfzehn Jahren hatte man hier nichts verloren. Der Wasserweg, der früher ein Meeresarm war, trennt das pittoreske Stadtzentrum Amsterdams vom Stadtteil Noord, einst Brachland und Industriehäfen.

Heute verkehren Fähren im Minutentakt. Dicht an dicht stehen an sonnigen Tagen Fußgänger neben Rädern und Motorrollern an Deck der Ponton-Fähre, die Mensch und Gerät kostenlos über den Fluss in eine neue Welt trägt: rau, kreativ, anders. In Amsterdam Noord wachsen moderne Wohnkomplexe neben alten Lagerhallen. Es gibt Cafés mit Industrial Charme, Künstlerateliers, den größten Flohmarkt Europas, ein futuristisches Filmmuseum und die vielleicht spektakulärste Schaukel Europas.

Menschen stehen eng beisammen auf einer Fähre, die über den Fluss IJ fährt.Mann mit Rucksack betrachtet einen Flohmarktstand mit Vintage-Artikeln und bunten Lampen am Wasser in Amsterdam-Noord bei sonnigem Wetter.Eine alte, mit Pflanzen bewachsene Straßenbahn auf dem ehemaligen Werftgelände NDSM.

Noord, für mich einer der spannendsten Stadtteile Amsterdams, war und ist noch immer im Umbruch – mal schmerzlich, mal inspirierend. Altes weicht Neuem, aber die kreative Energie bleibt. Keine Horden, kein Gedränge, keine Fahrräder, die dich über den Haufen fahren – dafür Platz für Partys, Festivals, Ideen. Amsterdam Noord ist nicht perfekt gestylt, sondern echt und lebendig. Es ist quasi das „Brooklyn von Amsterdam“ und längst auf internationalen Bestenlisten zu finden.

Die Lufthansa fliegt dich von München direkt nach Amsterdam.

Die Lufthansa fliegt dich von München direkt nach Amsterdam.

Jetzt Flüge finden
2 |

NDSM – von der Werft zum Kreativ-Mekka

Der perfekte Einstieg in Noord beginnt auf dem ehemaligen Werftgelände NDSM. Bereits bei Einfahrt in den Hafen wird dir bewusst: Hier tickt Amsterdam anders. Rostige Kräne, alte Rampen, Graffiti, Container.

Menschen sitzen auf der Sonnenterrase des Restaurants Lowlander in Amsterdam Noord direkt am Wasser.

Das Restaurant Lowlander befindet sich direkt am Wasser.

Wo einst Schiffe gebaut wurden, siedeln heute Künstler, Start-ups, Freigeister. Die Hallen der ehemaligen Werft sind zu offenen Ateliers, Kulturstätten und Eventlocations geworden. NDSM ist roh, bunt und überraschend.

3 |

Gut essen und ungewöhnlich schlafen – Hotels und Gastronomie in NDSM

Neue Lokale schießen in Noord wie Pilze aus dem Boden. Man kommt kaum nach, den Überblick zu behalten. Bewährter Klassiker und Gastro-Pionier in NDSM ist das Café Noorderlicht. Das gläserne Gewächshaus musste inzwischen einem Holzbau weichen, doch noch immer sieht es herrlich improvisiert aus. Das Noorderlicht unterstützt soziale Projekte und Kulturinitiativen.

Meist berstend voll ist das Restaurant Pllek im Container-Look mit Bio-Küche, Stadtstrand und Familien-Flair. Mach es dir mit einem Drink gemütlich, während sich die Kinder im Spielcontainer austoben.

Innenansicht des Restaurants Helling 7 in Amsterdam-Noord mit stilvollem Gastraum und Panoramablick auf das Wasser durch große Fenster.

Das Helling 7 bietet gehobene Küche mit Hafenflair: Große Fenster und eine Dachterrasse gewähren viel Blick aufs Wasser und den Industriehafen.

Das Restaurant IJver befindet sich mitten in der ikonischen NDSM-Werft, eine 100 Jahre alte industrielle Schiffsbauhalle – im Sommer mit cooler Terrasse. Etwas abseits und versteckt liegt das Helling 7. In diesem kulinarischen Hotspot ist es so gut wie unmöglich, am Wochenende ohne Reservierung einen Tisch zu ergattern, aber es lohnt sich schon allein wegen des ungewöhnlichen Ausblicks, wenigstens auf einen Sundowner hierher zu kommen. Das geht auf der großen Terrasse auch ohne Reservierung. Bunt, stylisch und ein bisschen verrückt ist das Bellos Gios by the River, die Pizzen herrlich knusprig. Gönn dir ansonsten lecker Pfannkuchen und dreh eine Runde mit dem Pannenkoekenboot. Eine lustige Erfahrung mit Pfannkuchen-Flatrate inklusive – iss so viel, bis du platzt.

Außenbereich des Restaurants Noorderlicht in Amsterdam-Noord mit bunten Sitzsäcken auf der Wiese, sichtbarem Logo und einer dekorativen Holzmühle im Hintergrund.

Das Glashaus des Noorderlicht in Amsterdam-Noord musste einem neuen Holzbau weichen. Man genießt aber immer noch gute Bio-Küche.

Bunter Gastraum mit stylischer Bar im Restaurant Gio’s by the River in Amsterdam-Noord, eingerichtet mit farbenfrohen Möbeln und dekorativen Details.

Das Gio’s by the River in Amsterdam-Noord verspricht italienischen Genuss in dekorativen Interieur.

Das gelbe Pannekoekboot auf dem Fluss.

Sightseeing und Schlemmen gehen zeitgleich auf dem Pannekoekboot.

Im Sog der Kreativnutzung des Hallengeländes haben sich im Laufe der Jahre auch eine Reihe kommerzieller Hospitality-Anbieter angesiedelt. DoubleTree by Hilton hat ein schickes Hotel mit viel Glas bezogen. Das Botel, ein schwimmendes Hotel in einem umgebauten Binnenschiff, ist beliebt bei jungen Reisenden und bereits im Jahr 2007 hierher übersiedelt. Genauso wie das ungewöhnliche Luxushotel Faralda mit drei extravaganten Suiten hoch oben in einem Kran – spektakulärer Ausblick inklusive, allerdings nur für schwindelfreie Besucher!

Mit der KLM fliegst du von München nach Amsterdam in weniger als 2 Stunden.

Mit der KLM fliegst du von München nach Amsterdam in weniger als 2 Stunden.

Jetzt Flüge finden
4 |

NDSM für Entdecker: Streetart, Flohmarkt und kreative Energie

Die Streetart überall auf dem Gebiet der NDSM-Werft ist legendär – allen voran das riesige Anne-Frank-Mural des brasilianischen Künstlers Eduardo Kobra namens: „Let me be myself“. Gleich daneben: der Eingang zum größten Streetart-Museum der Welt.

Buntes Streetart Portrait von Anne Frank.

In Amsterdam im Hipsterviertel NDSM ist eines der bekanntesten Werke ein riesiges Gemälde von Anne Frank.

Innenansicht des STRAAT Museums in Amsterdam-Noord mit monumentalen Streetart-Kunstwerken in einer weitläufigen Industriehalle.

In der riesigen Industriehalle des STRAAT Museums in Amsterdam-Noord begegnet man Streetart-Meisterwerken.

Das Straat Museum in einer riesigen alten Werfthalle bietet eine faszinierende Kulisse für bedeutende Graffitikunst. Besonders spektakulär: In der Mitte der Halle hängt ein LKW senkrecht von der Decke. Unbedingt reinschauen! Das Museum gehört auch zu meinen Top-Museumstipps in Amsterdam.

Mann mit Rucksack betrachtet einen Flohmarktstand mit Vintage-Artikeln und bunten Lampen am Wasser in Amsterdam-Noord bei sonnigem Wetter.
Europas größter Flohmarkt

Nicht verpassen solltest du außerdem den IJ-Hallen-Flohmarkt. Es gibt an rund 750 Ständen jede Menge Schätze zu entdecken. Bequeme Schuhe nicht vergessen!

Aktuelle Flohmarkt-Termine
5 |

Die Transformation von Amsterdam Noord

Noord gehörte lange nicht richtig zur Stadt. Niemand wollte hierhin. Heute ist es in aller Munde und die Transformation des vormals industrialisierten Geländes in eine moderne, nachhaltig funktionierende, urbane Landschaft ist in vollem Gange.

Gut zu erkennen am lebhaften Areal mit dem Eye Filmmuseum im Zentrum – architektonisches Highlight und gleichzeitig Kino, Archiv mit 37.000 Filmen und über einer halben Million Fotos – Museum und Ort zum Chillen.

Das Eye Filmmuseum in Amsterdam-Noord bei Sonnenuntergang mit moderner, futuristischer Architektur und Spaziergängern entlang der Uferpromenade.

Futuristische Architektur in goldener Abendstimmung – das Eye Filmmuseum in Amsterdam-Noord am IJ-Ufer.

Vom Hauptbahnhof setzt du hierhin mit der Fähre „Buiksloterweg“ über. Wenn du von NDSM kommst, unterschätze nicht die Weitläufigkeit des gesamten Viertels mit seinen langen Wegen, an eintönigen Brachflächen, Baustellen und rostigen Kähnen entlang. Mit einem Leihfahrrad bist du hier gut beraten.

6 |

Öko-Utopia in Amsterdams Hipster-Viertel

Zwischen NDSM und dem Eye liegt De Ceuvel – eine Art Öko-Utopia und nachhaltiges Experimentierfeld, das zeigt, wie Stadt anders funktionieren kann. Auf einem alten Werftgelände sind recycelte Hausboote zu Büros und Ateliers geworden. Dazwischen: Holzstege, Solaranlagen, Pflanzen und Gräser zur Bodenentgiftung. Hier wird recycelt, upcycelt und zirkulär gedacht. Das gefällt Zukunftsforschern, Neugierigen und Aufgeschlossenen. So hat sich De Ceuvel zum beliebten alternativen und kreativen Treffpunkt entwickelt. Man kann hier auch direkt mit dem eigenen Boot anlegen.

Im zugehörigen Café De Ceuvel gibt’s vegetarische Gerichte, hausgemachte Limonaden und Snacks. Alles biologisch, lecker und mit bestem Blick aufs Wasser. Bei Bitterballen aus selbst gezogenen Austernpilzen kannst du so den Tag herrlich ausklingen und auf dich wirken lassen.

Die voll besetzte Terrasse des Café De Ceuvel direkt am Wasser und mit vielen Pflanzen.

Alternativ, kreativ und nachhaltig, das ist de Ceuvel.

Am Ende sind Noord und seine etwas anderen Amsterdam-Sehenswürdigkeiten nicht nur ein reizvoller Kulissenwechsel, sondern Streetart statt Stillleben, Containercafés statt Coffeeshops, Hausboote mit Botschaft statt Hausboot-Idylle. Es ist ein Ort im Wandel, voller Energie, Charakter und Zukunftsvision. Wer Amsterdam wirklich erleben will – jenseits der Klischees – der sollte rüber nach Noord. Du wirst es nicht bereuen.

7 |

Amsterdam Noord: Alles Wichtige auf einen Blick.

Was ist Amsterdam Noord bzw. NDSM?

Noord ist Amsterdams nördlicher Stadtteil, ein riesiges, ehemaliges Industriegebiet nördlich des Flusses IJ. NDSM ist ein ehemaliges Werftgelände in Noord, heute Heimat für Kunst, Kultur und urbane Innovation.

Was macht Amsterdam Noord besonders?

Die Mischung aus rauem Charme, urbaner Kunst, innovativer Gastronomie und unkonventioneller Architektur.

Wie kommt man nach Amsterdam Noord?

Mit der kostenlosen Fähre vom Hauptbahnhof – Richtung Buiksloterweg oder NDSM. Fährt regelmäßig bis Mitternacht.

Was sind die Highlights und Sehenswürdigkeiten in Amsterdam Noord?

NDSM-Werft, das Straat Museum, Eye Filmmuseum, A’DAM Tower, De Ceuvel und der IJ-Hallen-Flohmarkt.

Wo kann man in Amsterdam Noord gut essen?

Pllek (hip und nachhaltig), IJver (Industrial Charm), Noorderlicht (entspannt kreativ), Café de Ceuvel (Urban Hippie Vibe), Helling 7 (Fine Dining).

Innenansicht des Restaurants Hotel de Goudfazant in Amsterdam-Noord mit industriellem Ambiente, hohen Decken und riesigem Kronleuchter.

Im „Hotel de Goudfazant“ in Amsterdam-Noord speist man stilvoll und kreativ zwischen Beton, Oldtimern und Industriehafen-Flair.

Mein persönlicher Geheimtipp: Hotel de Goudfazant. Kein Hotel, sondern ein cooles Restaurant in einer Lagerhalle mit bombastischem Kronleuchter, roten Stühlen, weißen Tischdecken und großartiger Küche – kosmopolitisch, bodenständig, bezahlbar.

Noch mehr spannende Tipps für Amsterdam

Ursprünglich veröffentlicht am 05.05.2022

Warst du schon mal in Amsterdam? Erzähl uns in den Kommentaren davon!

Kommentieren
0 Kommentare