Allein reisen als Frau: Tipps für eine sichere Reise

Nicht immer hat die beste Freundin oder der Partner Zeit für einen gemeinsamen Urlaub. Aber deswegen die lang ersehnte Reise absagen? Allein reisen kann beängstigend und befreiend zugleich sein – gerade als Frau. Wir zeigen dir zusammen mit unserer Bloggerin Anja die besten Tipps und Tricks für’s Solo Travel: was du unbedingt im Gepäck haben solltest, welche Länder sich für alleinreisende Frauen eignen, wie du unterwegs neue Leute kennenlernst – und wie du deine Angst in den Griff bekommst und endlich loslegen kannst.

Direkt zum Inhalt

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Reise als allein reisende Frau: Ich war neunzehn Jahre alt und hatte gerade mein Abi in der Tasche. Aus einer Laune heraus hatte ich mir in den Kopf gesetzt, unbedingt nach Südfrankreich übersiedeln zu müssen, um dort in einem Hotel als Kellnerin zu arbeiten. Voller Tatendrang suchte ich mir dort eine Stelle und leitete alles in die Wege. Am Tag vor meiner Abreise packte ich mit einem Grummeln im Magen meine Siebensachen – doch wollte mir vor meinen Eltern nicht anmerken lassen, dass ich Panik schob. Ich kannte niemanden vor Ort, tausende Kilometer weg von Altbekanntem, mein Schulfranzösisch war miserabel und WhatsApp, Handys und Facetime Calls noch lange nicht erfunden.

Doch es gab kein Zurück mehr: Ich wollte beweisen, dass ich das alleine schaffen würde und machte mich auf den Weg. Eine Woche später telefonierte ich weinend nach Hause und war kurz davor, wieder abzureisen. Ich war total überfordert. Innerhalb einer Woche musste ich meine Französischkenntnisse aufpolieren und arbeitete das erste Mal in meinem Leben in Vollzeit in einem scheinbar kochend heißen Land. Meine notorische Schüchternheit half mir nicht dabei, neue Freunde kennenzulernen. Glucksend schüttete ich meiner Mutter das Herz aus und erklärte theatralisch, dass ich nicht das Zeug zum Weltenbummler hätte. Aus irgendeinem Grund spürte ich jedoch, dass ich nicht zu früh das Handtuch werfen sollte. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.

Es ging mir nach meiner Heulattacke schon viel besser und meine liebe Mutter gab mir den Ratschlag, doch mehr aus mir herauszugehen, um Anschluss zu finden. Ein paar Tage später schloss ich neue Freundschaften mit netten Kollegen und ließ mich mehr und mehr in das französische „Je ne sais quoi“ ein. Mir gefiel mein neues Leben innerhalb kürzester Zeit so gut, dass ich noch ein weiteres ganzes Jahr in Südfrankreich blieb.

Ich wünschte, mir hätte damals jemand einen Ratschlag gegeben. Mir gesagt, dass es völlig normal ist, sich in den ersten Tagen überwältigt zu fühlen und am liebsten ins Hotelzimmer verkrümeln zu wollen. Dass es okay ist, lieber auf das perfekte Timing warten zu wollen, bis die Freundin Zeit hat, mitzukommen. Schließlich machen gemeinsame Erinnerungen und Lachen über Fettnäpfchen den Urlaub überhaupt erst lohnenswert.

Aber warum warten bis jemand für dich Zeit hat? Manchmal passt es terminlich einfach nicht. Willst du deswegen lieber deine Urlaube auf Balkonien verbringen? Natürlich nicht! Jeder, der seine Ängste einmal überwunden hat, wird bestätigen, dass er sich danach wundervoll bestärkt gefühlt hat. Er hat neue Freunde kennengelernt, ist aus sich herausgegangen und hat gelernt, dass er viel stärker ist als er dachte.

Alleingang im Urlaub: Das spricht dafür!

Für einen Alleingang im Urlaub spricht viel – du fragst dich aber, ob du wirklich der Typ dafür bist? Ich zeige dir, warum du das Abenteuer wagen solltest.

Als Alleinreisende lernt man viel über sich selbst. Man nimmt das Erlebte ganz anders wahr als mit Freunden. Wer alleine reist, geht in den meisten Fällen viel selbstverständlicher (oder verzweifelter) auf die Suche nach neuen Bekanntschaften als etwa Paare oder Freunde, denn die sind meist auf sich fixiert.

Und wer weiß, wann Freunde oder der Partner mal wieder Zeit haben? Als Alleinreisende musst du keine faulen Kompromisse eingehen, weder bei der Reiseplanung noch auf Reisen selbst. Niemand erwartet etwas – das nennt man auch ultimative Freiheit! Und jetzt ist immer die beste Zeit, um seine Träume zu realisieren. ­­

Bei aller Euphorie gibt es natürlich auch eine Kehrseite der Medaille: Bevor du dein Abenteuer Alleinreisen antrittst, solltest du dich ehrlich fragen, ob du es aushalten würdest, ein paar Tage an einem neuen Ort alleine zu sein. Denn egal, wie aufgeschlossen man auch ist, es wird immer Orte geben, an denen man als Alleinreisende keinen Anschluss und Zugang zu den Leuten findet. Manchmal liegt es daran, dass sich niemand weiter im Hostel aufhält. Ein anderes Mal scheinen die Mitreisenden auf einem anderen Stern zu leben. Du solltest dich also nicht auf Andere verlassen wollen und auch das allein reisen mit offenen Armen begrüßen.

Anja Knorr, Happybackpacker

Allein reisen kann taff sein. Es kann aber auch dabei helfen, erwachsen zu werden.

Reiseziele: Wohin kann man als Frau gut allein reisen?

Es gibt tolle Reiseziele, die sich für das Reisen allein geradezu anbieten, von anderen Orten sollte man als Frau allein besser die Finger lassen. Ganz klassisch eignen sich für allein reisende Frauen die Orte, an denen schon eine gewisse touristische Infrastruktur gegeben ist. Einsames Backpacking durch das Atlas-Gebirge ist zum Beispiel weniger ratsam, als etwa ein Surfcamp im europäischen Portugal.

Tolle Reiseziele, die sich für das Solo-Reisen anbieten sind z.B.:

  • Australien: das Land Down Under zieht Alleinreisende magisch an und ist gerade für junge Menschen ein sicheres Urlaubsparadies.
  • Das Gleiche gilt für den Insel-Nachbarn Neuseeland.
  • Gute europäische Ziele für Single Frauen sind z.B. PortugalFrankreich, aber auch Polen und die skandinavischen Länder Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark. In Portugals Zentrum war ich übrigens alleine zum Surfen unterwegs!
  • Andere tolle Ziele um die Ecke sind Großbritannien, Irland, Schottland oder sogar Island.
  • Bali ist eine klassische Feriendestination und zieht junges wie älteres Publikum an. Tropisches Flair zusammen mit europäischen Restaurants und hohem Standard bei günstigen Preisen.
  • Uruguay fand ich als allein reisende Frau tiefenentspannt, sicher und sehr erlebnisreich. Das Land gilt nicht umsonst als die Schweiz Lateinamerikas.
  • Auch Thailand bietet mit einer guten Infrastruktur und freundlichen, dem Tourismus sehr aufgeschlossenen Menschen, ein sicheres Reiseziel für alleinreisende Frauen.
Reisebloggerin Anja Knorr lächelt vor einer bunten portugiesischen Häuserfassade und Palmen in die Kamera - das Zentrum Portugals eignet sich ideal zum Reisen allein.
Das Zentrum Portugals zwischen Lissabon und Porto eignet sich toll zum Solo Travel.

Reisevorbereitung für Alleinreisende: Woran muss ich denken?

Grundsätzlich packt man als Alleinreisende natürlich die gleichen Dinge ein, die man auch als Pärchen oder in der Gruppe mitnehmen würde: Kleidung, Hygieneartikel, Kamera etc.

Zusätzlich kann man aber als Single Frau auf Reisen auf zusätzliche Dinge achten:

  • Ich reise immer mit einem Vorhängeschloss, um in Schlafsälen mein Hab und Gut abschließen zu können. Oftmals werden diese nämlich nicht mit ausgegeben, wenn man einen Locker bekommt oder mietet.
  • Ebenso liebe ich mein Kindle, der mir als Leseratte erlaubt, hunderte Bücher platzsparend mitzunehmen.
  • Dein Smartphone darf natürlich auch nicht fehlen! Wenn du allein unterwegs bist, bieten sich einige Apps an, die du dir vor deiner Reise installieren kannst um auf Nummer Sicher zu gehen: Mit der vorinstallierten iPhone-App „Wo ist?“ können Freunde und Familie zuhause per GPS deinen Standort sehen; für Android gibt es z.B. iSharing. Dafür bietet sich auch WayGuard an – und wenn du in Deutschland unterwegs bist, kannst du dich in der App sogar von WayGuard-Mitarbeitern begleiten lassen oder im Notfall einen Notruf auslösen. Noch mehr praktische Reise-Apps für einen sicheren Urlaub allein findest du hier.
  • Was auf deinem Smartphone oder Tablet auch nicht fehlen darf: Netflix, Amazon Prime oder andere Streaming-Dienste deiner Wahl. Lade dir auf jeden Fall vorher die Filme, Serien oder Dokus herunter, die du schauen möchtest, damit du unterwegs auch ohne Internet streamen kannst. Ideen für spannende Reisefilme sowie interessante Reisedokus bekommst du hier.
  • Ein Taschenalarm ist eine kleine mobile Alarmanlage, die du einfach als Schlüsselanhänger dabei haben kannst. So ein Panikalarm ist der ideale Begleiter, um in Notfällen auf sich aufmerksam zu machen.
  • Du malst gerne? Oder hörst gerne Musik? Für die wichtigsten Utensilien sollte Platz im Koffer sein, um sich in Zeiten des Leerlaufs in seinen liebgewonnenen Hobbys zurückziehen zu können.
  • In einem fremden Land mutterseelenallein über der Kloschlüssel zu hängen ist alles andere als lustig. Eine gut ausgestatte Reiseapotheke ist daher Gold wert – nicht nur aber ganz besonders beim Solo Travel.

Praktische Tipps für die Reise: So bist du allein sicher unterwegs

Die Siebensachen sind gepackt und es kann losgehen? Mit diesen Tipps bist du gesund und sicher unterwegs.

1. Behalte die Kontrolle.

Neue Freundschaften zu schließen macht Teil des allein Reisens aus. Trotzdem solltest du die Kontrolle behalten und Bars oder Clubs niemals mit jemanden verlassen, den du gerade erst kennengelernt hast. Ebenso kann ein Ehering am Finger vor ungewollter Aufmerksamkeit schützen. Auch kann es sinnvoll sein, sich in Bussen oder an öffentlichen Plätzen in die Nähe von anderen Frauen zu setzen.

2. Verzichte auf unnötige Höflichkeiten.

Dieser Punkt ist ein viel diskutiertes Thema unter Reisenden und eine Gratwanderung: Wann hört die Höflichkeit auf und wann fangen Belästigungen an? Jede Frau verfügt über eine persönliche Schmerzgrenze, über die sie alleine entscheidet. Gerade in arabischen Ländern, in denen es im öffentlichen Leben kaum Berührungspunkte zwischen den Geschlechtern gibt, kann ein unschuldiges Gespräch am Abend schon eine Einladung für mehr bedeuten. Daher kann ich es gar nicht genug betonen, dass ein selbstbewusstes Auftreten – im Zusammenhang mit ein paar auswendig gelernten Floskeln – nichts ist, wofür man sich als Frau schämen muss. Du setzt die Grenzen für deine Wohlfühlzone!

3. Achte auf angemessene Kleidung.

Andere Länder, andere Sitten: Gerade für allein reisende Frauen ist es in manchen Ländern einfach wichtig, angemessene Kleidung zu tragen. Enganliegende Kleidung und kurze Shorts sollten eigentlich nur in westlichen Ländern getragen werden.

4. Probier’s aus: Die 10 day Challenge.

Ein weiterer Tipp: Probiere meine Ten Day Challenge. Ich zwang mich, jeden Tag eine fremde, mir sympathisch erscheinende Person anzulächeln und anzusprechen. Anfangs schnürte sich mir der Hals zusammen und mit hochrotem Kopf wollte ich am liebsten im Erdboden versinken. Doch als ich von jeder – wirklich jeder – Person ein Lächeln oder sogar positives Feedback zurückbekam, wuchs mein Selbstbewusstsein schnell. Ich sah es als Training für den Ernstfall an, wenn ich wirklich im Ausland unterwegs sein sollte und viele Leute kennenlernen wollte. Probier es einfach mal aus!

5. Verwöhne dich endlich mal so richtig.

Gerade die Anfangszeit einer Reise kann für Alleinreisende hart sein. Selbst nach fast zwanzig Jahren fühle ich mich in den ersten Tagen an einem fremden Ort oftmals einsam und überwältigt. Daher buche ich mir am liebsten für die ersten Tage an einem neuen Ort ein schickes Hotel, in das ich mich zur Not zurückziehen kann, wenn alles zu viel wird. So kann ich mich in Ruhe an die ungewohnte Stadt herantasten.

Lass es dir also wirklich gut gehen und widme dich ganz dir selbst – ob du meditierst, lange Spaziergänge durch die Stadt unternimmst oder mit einer Kokosnuss in der Hand in der Hängematte relaxed ist dir überlassen.

Freunde und Gleichgesinnte finden beim Solo Travel

Erinnere dich: Du bist nicht alleine! Jedes Jahr fliegen unzählige Menschen allein in den Urlaub, ziehen an einen neuen Ort oder erleben irgendeine ungewohnte, neue Situation, in der sie sich unwohl fühlen. Sich aus seiner Komfortzone heraus zu trauen erfordert Mut und Offenheit. Das Wissen, dass es anderen genauso geht, vielleicht sogar dem Mädchen nebenan im Flieger, hilft, Türen zu öffnen und offener auf Menschen zuzugehen.

Ein Lächeln kostet nichts

Zugegeben: Locker und entspannt mit einem breiten Lächeln anderen Menschen zu begegnen ist uns Deutschen meist nicht in die Wiege gelegt worden. Zu oft warten wir lieber ab und ärgern uns nach einer vertanen Chance, nicht den Mund aufbekommen zu haben. Was passiert wohl, wenn du einfach einmal den netten Verkäufer im Supermarkt in ein kleines Gespräch verwickelst? Einen Menschen auf der Straße anlächelst und ihm ein Kompliment mit auf dem Weg gibst? Die Welt wird nicht gleich untergehen, sondern entweder lernt man so auf dem schnellsten Weg potenziell neue Freunde kennen. Oder aber man fühlt sich spontan wohl, weil man seine eigene Angst überwunden hat und anderen den Tag versüßt hat. Denn seien wir mal ehrlich: Wie viele Miesepeter gibt es auf der Welt, die einen lächelnden Menschen einfach abwürgen?

Eins ist klar: Niemand will sich die ganze Zeit ins Schneckennest zurückziehen und den Urlaub immer nur allein verbringen. Wir alle sehnen uns nach Gemeinschaft – egal ob in einer großen Gruppe oder mit ein, zwei netten Leuten. Daher heißt es: Raus aus der Komfortzone und rein ins echte Leben – auch wenn es sich anfangs noch seltsam anfühlt!

So lernst du schnell neue Leute auf Reisen kennen

Überleg dir einmal, wo sich Gleichgesinnte herumtreiben. Kochst du gerne? Dann buche einen Kochkurs in deinem Urlaubsland. Du möchtest endlich einmal surfen lernen, aber hast dich bisher nie getraut? Dann wird es jetzt Zeit, in einem Surfcamp die ersten Schritte auf dem Board zu tun und nebenbei noch eine Menge andere Alleinreisende kennenzulernen. Das gleiche gilt für’s Tauchen, Schnorcheln oder Wandern, aber auch für ausgefallenere Aktivitäten – je nachdem, was dich begeistert. Du willst Gutes tun und dabei die Welt entdecken? Beim WWOOFen kannst du dich engagieren oder in einer anderen Freiwilligenorganisation die Welt retten. Je nach Interesse gibt es unzählige Organisationen, die sich auf die Bedürfnisse von alleinreisenden Frauen eingestellt haben und bei denen man ganz selbstverständlich neue Leute kennenlernt.

Du lernst gern neue Sprachen? Das geht wohl nirgendwo besser als im jeweiligen Land direkt. In Sprachschulen lernst du direkt Gleichgesinnte kennen – eine Win-Win Situation für allein reisende Sprachbegeisterte!

Und wer hält eigentlich die Erinnerungen auf Kamera fest und inszeniert das perfekte Strandfoto, wenn du allein unterwegs bist? Na, ganz einfach: Sprich andere Reisende an, ob sie ein Foto von dir machen können! Auch das kann ein toller Icebreaker sein, der schnell Fremde zu neuen Bekanntschaften werden lässt.

Ein weiterer wichtiger Tipp, um neue Freunde auf Reisen kennenzulernen: Kapsel dich nicht in großen Hotels ab! Selbst Menschen, die keine Lust auf laute Schlafsäle haben, empfehle ich Unterkünfte in Hostels. Die meisten Herbergen besitzen sowieso Einzelzimmer und die Gemeinschaftsküchen sind ideale Orte, um Gleichgesinnte zu finden, die ebenso alleine unterwegs sind und sich nach neuen Freunden umsehen. Hier finden abends ganz spontan und ungezwungen gemeinsame Koch- und Spieleabende statt und schnell ist man am nächsten Morgen zum gemeinsamen Ausflug eingeladen.

Allein reisen: Worauf wartest du noch?

Alleine in den Urlaub zu fliegen, ist allemal besser als in heimischen Gefilden die Freunde dafür verantwortlich zu machen, dass es dieses Jahr wieder nicht mit dem Traumurlaub geklappt hat. Mit ein bisschen Mut und einer Portion Offenheit kommen die meisten Alleinreisenden mit einem grenzenlosen Gefühl des Möglichen wieder. Sie haben sich ihren Ängsten gestellt und gemerkt, dass in 99 Prozent der Fälle nicht das eingetroffen ist, wovor sie am meisten Angst hatten, sondern das genaue Gegenteil: Sie verbrachten eine tolle Zeit mit vielen neuen, intensiven Erlebnissen und Bekanntschaften!

Zu guter Letzt hilft ein kleines Gedankenspiel, um die Angst vor einem Alleingang zu nehmen: Was ist das Schlimmste, was mir auf der Reise passieren kann? Spiel doch mal die Szenarien in deinem Kopf durch: Ist die Chance wirklich höher, im Urlaub von einem Hai gefressen zu werden, als in der heimischen Stadt von einem Auto angefahren zu werden? Wirst du wirklich mutterseelenallein zwei Wochen am Strand auf Mallorca liegen oder ist es wahrscheinlicher, dass du beim Tauchkurs neue Freunde fürs Leben findest?

Warst du schon mal alleine auf Reisen oder hast es bald vor?

33 Kommentare

  1. Anonymous

    Ich liebe es alleine zu reisen! Man lernt so schnell und einfach viele neue interessante Menschen kennen, aber man hat auch endlich mal die Zeit zum atmen. man hat Zeit für sich alleine und kann in Ruhe über alles nachdenken und diese Zeit ist soooo wichtig! Mein Lieblingshotel ist das Hotel AVIVA in Oberösterreich. Man muss nicht weit reisen, um einfach mal eine kurze Auszeit zu haben. Egal ob Wochenende oder für länger. gerade in diesen Zeiten will ich nicht wegfliegen, sondern in Österreich bleiben.
    https://www.hotel-aviva.at/das-hotel/make-friends-konzept/

  2. Nanie

    Liebe Anya, danke für Deinen Beitrag! Ich bin gerade am überlegen, ob ich im Sommer nicht einfach mal alleine verreisen soll, um wirklich einen Urlaub nach meinem Geschmack zu erleben zu können.🥰

  3. Anonymous

    Habe es bald vor. Mein Englisch ist aber leider nicht das beste.

    • Redaktionsteam

      Ich denke, so geht es einigen Menschen, aber das sollte man nicht als Hindernis ansehen – selbst mit dem besten Englisch ist man in manchen Ecken der Welt aufgeschmissen. 🙂 Zur Not verständigt man sich eben mit Händen und Füßen und sieht das Reisen auch als Chance an, die Sprachkenntnisse ein bisschen aufzupolieren. Wir wünschen Dir eine aufregende Zeit!

      Viele Grüße
      Janina von Travellers Insight

  4. karine

    Ich überlege eine VW-Bustour durch Ostdeutschland zur Ostsee zu machen – alleine da sich mein Partner von mir getrennt hat … eine neue Erfahrung wird das sein, ich war noch nie alleine auf Reisen, hab aber das Gefühl, das ist das Richtige um Abstand zu bekommen, besser zu verarbeiten, weil ich mit mir alleine bin.
    Oder ist das der falsche Ansatz zum alleine reisen?

    • Redaktionsteam

      Hallo Karine,
      wir finden deine Idee ganz wunderbar und wünschen Dir für Deine geplante Reise eine tolle Zeit mit vielen spannenden Eindrücken!

      Viele Grüße
      Steffi von Travellers Insight

  5. Julia

    Ich bin schon oft alleine gereist, anfangs in deutschsprachigen Ländern, dann habe ich mich nach und nach weiter weg getraut. Auch Gruppenrundreisen habe ich gemacht, u.a. auf Island und Irland. Auf Island waren es täglich andere Leute, man konnte, musste aber nicht den Kontakt aufnehmen. Das Tolle beim Alleinreisen ist, dass einem niemand reinquatscht, was die Planung anbelangt, was man sehen möchte, wo man spontan doch länger verweilen möchte. Ich informiere mich stets vorher gut über das jeweilige Land, Gebräuche und Sitten und dann rein ins Abenteuer. Man kann eine Reise nach seinem eigenen Tempo gestalten – ohne Rücksicht nehmen zu müssen, das entspannt ungemein und schafft Raum, um die ganzen Eindrücken zu verarbeiten. Als nächstes steht eine Reise nach Dänemark auf dem Programm, im Winter mit wenig Touristen und ganz viel Zeit für mich.

    • Redaktionsteam

      Hallo Julia,

      das mit dem schrittweisen Vortasten klingt nach einer guten Taktik. Man muss sich ja nicht sofort am anderen Ende der Welt in ein riesiges Abenteuer stürzen, sondern kann erst einmal innerhalb der eigenen Komfortzone bleiben. Vielen lieben Dank auf jeden Fall für Deine wertvollen Tipps und dann eine wunderbare Winterzeit im Norden!

      Alles Gute und viele Grüße,
      Janina von Travellers Insight

  6. Bibi

    Hiiii, und Danke für diesen tollen Artikel. Meine Begleitung hat kurzfristig unseren Urlaub abgesagt und ich war lange am Überlegen, ob ich endlich mal den Mut nehme, alleine zu reisen. Jetzt bin ich auf jeden Fall motiviert, es zu wagen. Schade, dass die anderen Leserinnen hier anonym sind. Man könnte sich auch für ein gemeinsames Ziel zusammenfinden .

    • Redaktionsteam

      Hallo Bibi,

      lieben Dank für deinen ehrlichen Kommentar! Wo soll es denn hingehen? Das wäre natürlich eine gute Gelegenheit, um sich etwas unabhängiger zu machen und über den eigenen Schatten zu springen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es echt Überwindung kostet, aber vor Ort findet man sich schnell zurecht, knüpft Kontakte und fühlt sich wohl!

      Aus Datenschutzgründen ist es leider nicht möglich, hier die Kontaktdaten auszutauschen, aber es gibt dafür bestimmt Foren und / oder (Facebook)-Gruppen, oder? Hat jemand einen Tipp? 🙂

      Alles Gute auf jeden Fall und liebe Grüße
      Janina von Travellers Insight

      • Susi

        Da ich in drei Wochen allein nach Dublin fliege, um eine Sprachschule zu besuchen, bin ich in einem meiner Panikmomente auf diesen Artikel gestoßen. Was soll ich sagen, es macht mir Mut zu lesen, dass schon einige andere das Alleinreisen gut überstanden haben. Meine größte Angst ist tatsächlich dir vor der Einsamkeit, die ich aber wohl versuche als Chance zu betrachten, an der Situation zu wachsen.
        Vielen Dank für den mutmachenden Artikel 🙂

        • Redaktionsteam

          Hallo Susi,

          vielen Dank für das Lob – wir geben es sehr gerne an Anja weiter!

          Die kurzen Panikanfälle kann ich gut nachvollziehen, ich habe mich auch schon einmal alleine auf den Weg in Richtung Asien gemacht. Aber meistens sind sie völlig unbegründet und man knüpft so viele Kontakte, dass man manchmal dankbar für ein bisschen Zeit nur für sich ist. 🙂 Vor allem durch den Sprachkurs werden sich bestimmt viele wunderbare Begegnungen ergeben.

          Wir wünschen Dir auf jeden Fall eine unvergessliche Zeit in Irland und alles Gute!

          Liebe Grüße
          Janina von Travellers Insight

  7. Herbstkind

    Ich hab mit großen Interesse den Beitrag gelesen. Es macht mir Mut mit 53 Jahren anzufangen, alleine meine Urlaube zu planen. Jahrelang hab ich mich immer nach anderen gerichtet und hab Lust,eigene Pläne zu verwirklichen. Schaun wir mal😉

    • Redaktionsteam

      Hallo liebes Herbstkind,

      das freut uns sehr zu lesen! Wir wünschen Dir bei der Umsetzung viel Mut und vor allem Freude dabei, Dir den ein oder anderen Reisetraum zu erfüllen! 🙂

      Alles Gute und viele Grüße
      Janina von Travellers Insight

  8. Tina

    Hallöle, ich wollte es mal probieren, alleine zu reisen.
    Habe meinen Mann verloren durch Krebs.
    Nun muss ich alles alleine machen auch die Urlaubsplanung.
    Meine Leute sind mit ihren Familien beschäftigt.
    Kann man im November noch schön verreisen?
    In der Nähe von Deutschland…
    L. G. Tina

    • Redaktionsteam

      Hallo liebe Tina,

      vielen Dank für Deine Nachricht. Unser herzlichstes Beileid, wir wünschen Dir nach diesem schweren Schicksalsschlag viel Stärke und Zuversicht!

      Auch im November lässt es sich natürlich noch gut verreisen – dabei kommt es allerdings ein bisschen darauf an, was Du Dir vorstellst. Möchtest Du gerne ans Meer und ein paar Sonnenstrahlen einfangen, soll es in die Berge zum Wellnessen gehen oder wäre Dir ein Citytrip lieber? Und möchtest Du mit dem Auto / Zug fahren oder wäre auch ein Flug von 2 – 3 Stunden möglich? Je nachdem würden wir z.B. wärmere Ecken wie Portugal, Griechenland oder auch das wunderschöne Südtirol oder Österreich empfehlen. Für Städtereisen wirf doch am besten mal einen Blick in den Artikel: http://www.travellers-insight.com/reisetipps/unbekannte-staedte-europa/.

      Alles Gute für Dich und liebe Grüße
      Janina von Travellers Insight

  9. Anonymous

    Ich bin letztes Jahr das erste mal alleine mit dem Flugzeug in den Urlaub gereist.
    Ich hatte vorher immer Angst, dass ich iwo „verloren gehe“ und hab mich nur bis zur Ostsee getraut.
    Ich war auf Kreta und es war ein ganz toller Urlaub.
    Ich habe sehr genossen, machen zu können, was ICH möchte und habe viele Menschen kennen gelernt, die meistens sogar mich angesprochen haben.
    Es war eine tolle Erfahrung und hat meine Angst überwunden. Das mache ich jetzt definitiv öfter.

    • Redaktionsteam

      Liebe Leserin,

      wir freuen uns sehr über das offene und ehrliche Feedback!
      Schön zu hören, dass Du positive Erfahrungen mit dem Alleinreisen gemacht hast und Dein Mut damit belohnt wurde.

      Viel Freude auf allen weiteren Reisen!

      Alles Gute und viele Grüße
      Janina von Travellers Insight

  10. Sandy

    Heey. Echt cooler Beitrag, danke.
    Ich bin auch gerade am überlegen ob ich 2-3 Tage einen Städtetrip nach Oslo alleine machen will. All meine Freunde sind mit der Arbeit beschäftigt und haben keine Zeit, darum dachte ich mir- wieso nicht einfach alleine gehen. Nun hab ich aber trotzdem viel Respekt, wenn etwas passieren würde und ich dann total überfordert bin.

    Vor 2 Jahren war ich mit meinen Freundinnen in Spanien. Nach dem Ausgang, als wir nach Hause gingen, hat uns ein Typ verfolgt, seit dem habe ich Angst alleine Abends auf den Strassen zu sein. Vielleicht habt ihr mir noch ein Tipp wie ich diese Angst bewältigen kann.

    • Redaktionsteam

      Hallo Sandy,

      Dankeschön für Dein offenes Feedback – das freut uns!

      Auf jeden Fall ist man alleine flexibler und muss sich nicht auf Kompromisse einlassen. 🙂 Was Ihr erlebt habt, ist natürlich abschreckend – absolut verständlich, dass Dich das sehr geprägt hat. Konkrete Tipps, wie Du die Angst überwinden kannst, können wir Dir natürlich leider nicht geben – dazu fehlt uns die Expertise. Aber grundsätzlich ist es schon mal gut, ein Reiseland zu wählen, das ein hohes Sicherheitsniveau und eine relativ geringe Kriminalitätsrate aufweist. Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit, einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen, der Dir wieder mehr Sicherheit gibt? Was mir persönlich auch in Thailand geholfen hat, war, die Ortungsfunktion für Freunde und Familie über mein Handy zu aktivieren.

      Wir hoffen auf jeden Fall, das Du einen Weg für Dich findest und in Norwegen viele positive Erfahrungen sammeln kannst, die Dich alles andere vergessen lassen!

      Alles Gute und viele Grüße
      Janina von Travellers Insight

  11. Eliana

    Bin 64 jahre alt und möchte alleine nach mallorca in die ferien

  12. Minu

    Ich habe ganz spontan ohne viel nachzudenken für nächste Woche einen Kurzurlaub nach kreta gebucht! Ich bin immer noch baff und kann es gar nicht glauben, dass ich das einfach gemacht habe! Das gute ist, dass ich das Hotel und die Umgebung schon kenne, da ich letztes Jahr mit meinem Verlobten dort war. Ich freue mich, bin aber auch sehr nervös… danke für deinen Beitrag 💗

  13. Sternenmama

    Ich habe diesen Beitrag gelesen. Ich würde so gerne mal abschalten und habe das Verlangen raus aus dem Corona Alltag. Ich habe Sehnsucht nach Strand und Meer 🌊 kann mir keine große Reise leisten, Wie könnte ich eine Auszeit bekommen. ?

    • Redaktionsteam

      Hey liebe Sternenmama,

      da können wir Dich nur allzu gut verstehen. Ein bisschen Auszeit vom Alltag und einen Tapetenwechsel sollte man sich schon ab und an mal gönnen dürfen.
      Vielleicht findest Du ja aus unserem Artikel https://www.travellers-insight.com/reisetipps/low-budget-reisen/ noch Ideen und Möglichkeiten wie Du Dir ganz bald Deine Sehnsucht nach Strand und Meer erfüllen kannst. Wir wünschen Dir auf alle Fälle, dass es ganz bald klappt.

      Viele Grüße
      Steffi von Travellers Insight

  14. Helena

    Ich war dieses Jahr alleine Reisen und hab es sehr genossen. Es hat sich bestärkend und selbstermächtigend angefühlt. Nächstes Mal werd ich wo hinfahren wo weniger alte Leute und Paare sind, aber es war trotzdem schön. ❤️
    Toller Artikel und schöne weitere Reisen wünsche ich dir!

  15. Christina1973

    Ich war schon einmal eine Woche alleine an der Ostsee und nach einem Tag heulen hab ich es wirklich sehr genossen und erinnere mich sehr gerne daran. Nun habe ich aber vor alleine evtl.nach Dubai zu reisen. Ich war schonmal vor 5 Jahren mit meinem Partner dort und fand es einfach so schön dort das ich einfach wieder dorthin muß. Aber wahrscheinlich muß ich alleine reisen und bin mir überhaupt nicht sicher ob ich mir das zutraue!?

  16. sunny

    Meine erste Reise alleine ging nach Teneriffa. Die Vorfreude, der Spaß und der eigene Stolz im gebuchten Ort angekommen zu sein war größer als am Ende die Angst. Mich treibt der Gedanke immer mehr an wieder alleine zu verreisen und ich lasse mich noch über den Ort inspirieren. Jeder der diesen Gedanken im Kopf hat, rate ich nur, lebt es aus und probiert es aus. Am Ende wisst Ihr mehr über euch….. Grüße an die Gleichgesinnten offenen Menschen

  17. Ich habe in einem Anfall von Heldentum für nächsten Monat allein Marrakesch gebucht.
    Jetzt rückt der Termin immer näher und ich bin kurz davor alles zu stornieren.
    Dauernd höre und lese ich nur negatives….. gefährlich, bloss nicht als Frau allein,
    Handtaschendiebe, keine Toiletten für Frauen…..
    Mein Nerven liegen ziemlich blank, dabei will ich dort meinen 60. Geburtstag feiern,
    als etwas besonderes. Jetzt sehe ich mich schon eine Woche auf der Dachterrasse meines
    Riads sitzen…
    Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

    • Redaktionsteam

      Hallo Eri,

      das ist doch ein wunderbarer Anlass um Marrakesch ohne Kompromisse zu entdecken und es Dir gut gehen zu lassen!

      Absolut verständlich, dass bei solchen Erfahrungsberichten Ängste und Zweifel aufkommen. Wenn Du Dich gar nicht mit dem Gedanken anfreunden kannst, wäre es wohl wirklich besser, z.B. auf ein europäisches Ziel umzubuchen. Aber wenn man wie immer mit gesundem Menschenverstand unterwegs ist – sich überwiegend in belebten Ecken aufhält, Wertsachen gut verstaut und nachts nicht alleine durch die Gassen streift, kann man bestimmt viele wunderschöne Erfahrungen machen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, im Voraus online oder vor Ort mit Unterstützung des Hotels einen erfahrenen Guide zu buchen, der Dich zu bestimmten Aktivitäten begleitet?

      Herzliche Grüße
      Janina von Travellers Insight

  18. Beat

    Im Jahr 2021 brauchte ich dringend eine Auszeit und bin alleine in die Türkei. Das Hotel kenne ich allerdings schon lange, aber immer in Begleitung. Aber es war wirklich kein Problem. Bin gerade wieder am Suchen. Entweder alleine oder mit Freundin. Kommt darauf an. Ich habe keine Angst, mein englisch ist leidlich, ich kann mich durchschlagen. Da ich sowieso immer alles plane und organisiere kann ich es auch alleine durchführen. Habe nette Freundschaften geschlossen.

  19. Kate

    Danke für deinen Beitrag.
    Ich bin 29, alleinerziehend und erfülle mir in zwei Monaten über meinen 30. Geburtstag den Traum alleine zu verreisen. Den Wunsch hege ich schon sehr lange und auch wenn es nur 4 Tage sind und es „nur“ auf die Balearen geht, bin ich super gespannt und freue mich auf dieses Abenteuer, um daran weiter zu wachsen. Und wenn es am Ende doch nicht meins war, so weiß ich, bin ich wieder eine Erfahrung reicher.

  20. Sabine

    Hallo,
    habe mit ca. 30 jahren angefangen, allein zu reisen. Zunächst mit dem Flieger in mehr oder weniger bekannte urlaubsorte. Dann hab ich mich mit meinem kleinen Fiat Panda aufgemacht von Norddeutschland nach Italien Richtung Florenz und dann weiter. Das war meine erste Reise, die meinen ganzen Mut erforderte und ehrlich, ich wollte schon einen Rückzieher machen damals aber ich hab es gewagt und es war wunderschön und ich war hinterher ganz stolz auf mich, dass ich das geschafft hatte. So ging es weiter.
    Heute mit 70 Jahren bin ich immer noch am Reisen, immer mit meinem Vierbeiner, und immer noch neugierig auf Neues. Mein Traum ist es, noch einmal in die Bretagne zu reisen mit dem Auto. Ob ich den Mut noch aufbringen werde?

    • Redaktionsteam

      Hallo liebe Sabine,

      vielen Dank, dass Du uns so offen an Deinen Reise-Erlebnissen teilhaben lässt und allen, die noch überlegen, ob sie es wagen allein zu reisen Mut aussprichst.

      Auch wir möchten es nicht versäumen, Dich zu ermuntern eine Reise in die Bretagne zu wagen.;-)

      Vielleicht hilft Dir ja unser Reiseartikel von Nina dich zu ermutigen. Anbei der Link dazu: https://www.travellers-insight.com/europa/frankreich/rundreise-bretagne-josselin/

      Alles Liebe und viele Grüße
      Steffi von Travellers Insight

  21. Alle 33 Kommentare anzeigen