
Rom – alle Infos für deine Reise
Rom ist eine Stadt wie keine andere – eine lebendige Bühne aus Geschichte, Alltag und Dolce Vita. Wo sonst stößt man beim Bummel durch enge Gassen zufällig auf Jahrtausende alte Tempelruinen, während ein paar Meter weiter das Leben in den Bars, auf den Plätzen und in den Trattorien pulsiert? Wer sich auf Rom einlässt, erlebt eine Stadt, die voller Gegensätze steckt – und gerade deshalb unvergesslich ist.
Über Rom: Fakten zu Kultur, Landschaft, Sprachen und Geschichte
Rom befindet sich im Zentrum Italiens, etwa 25 Kilometer vom Tyrrhenischen Meer entfernt, und liegt auf sieben berühmten Hügeln: dem Palatin, Kapitol, Aventin, Caelius, Esquilin, Viminal und Quirinal. Als Hauptstadt des Landes ist Rom nicht nur politisches Zentrum, sondern auch kulturelles Herz und Symbol einer über 2.000 Jahre alten Geschichte.
Vom Forum Romanum über das Kolosseum bis zum Petersdom – Rom ist eine Stadt, in der Antike, Renaissance und Moderne unmittelbar aufeinandertreffen. Kaum eine andere Metropole der Welt bietet eine solche Fülle an historischen Stätten auf so engem Raum. Und selbst abseits der großen Monumente begegnet einem Geschichte an jeder Straßenecke – sei es in Form antiker Mauern, barocker Brunnen oder jahrhundertealter Kirchen.

Das Nationaldenkmal Victor Emmanuel II., auch Vittoriano genannt, ist dem ersten König des vereinigten Italiens gewidmet.
Man hört Italienisch, aber vielerorts wird auch gut Englisch gesprochen. Das Flair der Stadt entsteht aus der Mischung aus imposanter Architektur, quirligem Straßenleben, italienischer Lässigkeit und einer gewissen heiligen Ehrfurcht vor der eigenen Vergangenheit.
Klima, Wetter und Hauptreisezeit
Rom hat ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Im Juli und August können Temperaturen über 35 °C erreicht werden, oft begleitet von großer Trockenheit. Die beste Reisezeit liegt daher im Frühjahr (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) – dann ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß. Das Licht taucht die Stadt in warme Farben, und der Andrang an den Sehenswürdigkeiten ist deutlich geringer.
Im Winter herrschen milde Temperaturen, aber auch mehr Regen. Die Stadt ist dann ruhiger – ideal für Museumsbesuche und Café-Pausen. Schnee ist eine Seltenheit, sorgt aber, wenn er fällt, für zauberhafte Bilder vor antiker Kulisse.
Anreise und Fortbewegung – so kommst du nach Rom und dort herum
Rom ist aus dem deutschsprachigen Raum bequem mit dem Flugzeug erreichbar. Die meisten Verbindungen führen zum Flughafen Rom-Fiumicino (FCO), der rund 30 km westlich des Stadtzentrums liegt. Von München beträgt die Flugzeit etwa 1,5 Stunden. Alternativ gibt es auch den Flughafen Ciampino, der vor allem von Low-Cost-Airlines angeflogen wird.

Die Lufthansa fliegt mehrmals pro Woche direkt von München nach Rom.
Vom Flughafen Fiumicino kommt man am günstigsten mit dem Zug (Leonardo Express oder FL1-Regionalzug) oder mit Bussen wie Terravision ins Zentrum. Eine Taxifahrt ins historische Zentrum kostet derzeit pauschal 55 Euro (Stand Juni 2026). Wer mit dem Zug anreist, landet meist am Hauptbahnhof Roma Termini – ein idealer Ausgangspunkt für Stadterkundungen. Für die Einreise genügt EU-Bürger:innen ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.

Mit Metro, Bus und Bahn bist du in Rom bestens vernetzt.
In Rom kannst du dich bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen – auch wenn die Metro mit nur drei Linien überschaubar ist. Busse, Straßenbahnen und Vorortzüge ergänzen das Netz. Die Buslinie 64 verbindet viele zentrale Sehenswürdigkeiten – darunter Termini, Piazza Venezia, das Pantheon und den Vatikan – ist aber oft überfüllt und bei Taschendieben beliebt.
Am praktischsten ist der Roma Pass, der neben freiem oder ermäßigtem Eintritt zu vielen Attraktionen auch die Nutzung von Bus, Tram und Metro für 48 oder 72 Stunden ermöglicht. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, wird belohnt: Viele Highlights liegen nah beieinander, und Rom lässt sich am besten im eigenen Tempo entdecken.
Zum Roma PassDie Stadtteile von Rom
Rom ist eine Stadt der Viertel – jedes mit eigenem Charakter:
Centro Storico
Das historische Zentrum mit Piazza Navona, Pantheon und Campo de’ Fiori ist das Herz Roms und voller Leben.
Trastevere
Links des Tibers gelegen, ist Trastevere charmant, alternativ und besonders abends ein beliebter Treffpunkt. Enge Gassen, Straßenmusiker und kleine Bars prägen das Bild.
Monti
Zwischen Kolosseum und Via Nazionale gelegen, ist Monti ein kreatives Szeneviertel mit Boutiquen, Cafés und einer entspannten Atmosphäre.
Testaccio
Ein echtes Arbeiter- und Food-Viertel, das noch nicht vom Massentourismus überrollt ist. Wer römische Küche abseits der bekannten Spots sucht, ist hier richtig.
Prati
Direkt beim Vatikan gelegen, eher elegant und ruhig – mit schönen Läden, guten Restaurants und breiten Boulevards.

Überall Geheimtipps für Rom!
Egal, in welchem Viertel du am liebsten unterwegs bist: Die Geheimtipps abseits der typischen Touri-Ecken warten nahezu überall! In unserem Artikel hat Bloggerin Sarah ihre ganz persönlichen Top-Tipps zusammengefasst. Weitersagen auf jeden Fall erwünscht!
Zu den Geheimtipps für RomDie Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Rom
Kaum eine Stadt bietet eine solche Dichte an weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie Rom. Viele davon lassen sich zu Fuß oder mit wenigen Metrostationen erkunden. Zu den absoluten Highlights gehören:
Unterbringung in Rom: Mitten im Geschehen oder ganz entspannt
Rom bietet eine riesige Auswahl an Unterkünften – von charmanten Boutique-Hotels über elegante Stadtpaläste bis hin zu günstigen Hostels. Besonders beliebt sind die Viertel Centro Storico, Monti und Trastevere – je nachdem, ob man zentral, trendig oder etwas entspannter wohnen möchte.
Einige beliebte Optionen sind:
- Hotel Artemide (Monti): Elegantes 4-Sterne-Hotel mit Dachterrasse, Spa und ausgezeichneter Lage.
- The Hoxton Rome (Parioli): Stylisch, international und mit lebendiger Lobby – ideal für Kreative.
- Residenza San Calisto (Trastevere): Familiär geführtes Hotel mit viel Charme mitten im Herzen eines der lebendigsten Viertel.
- The Tribune (Ludovisi): Exklusives Boutique-Hotel mit Dachterrasse – direkt am Park Villa Borghese gelegen.
- Generator Rome (Termini): Moderne Hostel-Alternative für kleines Budget – mit Bar, Lounge und Dachterrasse.
Wer Rom wirklich erleben möchte, sollte frühzeitig buchen und überlegen, ob er zentral wohnen möchte oder bewusst ein ruhigeres Viertel bevorzugt. Zentral gelegene Hotels bieten oft kurze Wege zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sind aber in der Hauptsaison meist schnell ausgebucht. Ruhigere Viertel wie Prati oder Testaccio versprechen authentischeres Alltagsleben und gute Restaurants abseits der Massen – ideal, wenn man Rom auch abends ganz entspannt genießen möchte.
Kulinarik in Rom: Restaurant-Tipps und typische Gerichte
Die römische Küche ist bodenständig, herzhaft und überraschend vielfältig. Sie basiert auf einfachen Zutaten, intensiven Aromen und jahrhundertealten Traditionen. Ob in einer traditionellen Trattoria oder auf einem belebten Markt – wer sich Zeit nimmt, entdeckt echte Geschmackserlebnisse.



Typische Gerichte der römischen Küche
- Cacio e Pepe: Eine minimalistische, aber köstliche Pasta mit Pecorino und schwarzem Pfeffer.
- Carbonara: In Rom traditionell ohne Sahne – mit Ei, Guanciale (luftgetrockneter Schweinebacke) und Pecorino.
- Saltimbocca alla Romana: Kalbsschnitzel mit Salbei und Schinken in Weißweinsauce.
- Carciofi alla Romana oder alla Giudia: Römische Artischocken – entweder geschmort mit Kräutern oder knusprig frittiert nach jüdischer Art.
- Supplì: Frittierte Reisbällchen mit Mozzarella-Füllung, ideal als Snack für zwischendurch.
Ein kulinarischer Geheimtipp ist der Mercato Testaccio – hier gibt’s alles von frischer Pasta bis hin zu Streetfood mit römischem Einschlag. Wer lieber in ein klassisches Restaurant geht, wird im Viertel Trastevere fündig, z. B. in der Trattoria Da Enzo.

Restaurant-Tipps für Rom
Noch mehr Empfehlungen für römische Köstlichkeiten findest du in unserem Artikel „Essen gehen in Rom“, in dem dir Sarah ihre liebsten Spots zeigt und dich auf eine kulinarische Reise durch die italienische Hauptstadt mitnimmt.
Zum Artikel mit den besten Restaurants in RomKurztrip nach Rom: In wenig Zeit viel erleben
Rom eignet sich perfekt für einen Kurztrip – sei es als spontanes Wochenende zu zweit oder als verlängertes Kulturwochenende. Dank der guten Flugverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum und der kompakten Innenstadt lässt sich in wenigen Tagen viel erleben.
Schon bei einem Aufenthalt von zwei bis drei Tagen kannst du das Kolosseum, das Forum Romanum, den Petersdom, den Trevi-Brunnen und das Pantheon besichtigen. Mit einem durchdachten Plan bleibt sogar Zeit für einen Aperitivo in Trastevere oder ein gemütliches Mittagessen in einer römischen Trattoria.

Kurztrip nach Rom: 3 perfekte Tage
Was passt alles in 3 Tage Rom, ohne, dass es zu viel wird? Was musst du sehen und was solltest du sehen? Wir haben in einem Artikel den perfekten Plan für dein Wochenende in der ewigen Stadt vorbereitet. Aber Achtung, vielleicht willst du dann länger bleiben!
Alle Tipps für deinen Kurztrip nach RomWeitere Fragen & Antworten zu Rom
Wie viele Tage sollte man für Rom einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten reichen drei bis vier Tage. Wer tiefer eintauchen, gemütlich essen und vielleicht auch ein paar Museen besuchen möchte, sollte fünf bis sechs Tage einplanen.
Wo wohnt man in Rom am besten?
Das hängt vom Reisestil ab: Wer zentral wohnen möchte, ist mit Monti oder Centro Storico gut beraten. Trastevere ist charmant und lebendig, Prati ruhiger und elegant. Mehr dazu im Abschnitt „Unterkunft in Rom“.
Ist Rom teuer?
Rom ist kein Schnäppchen, aber auch nicht unbezahlbar. Ein Cappuccino kostet zwischen 1,50 und 2,50 Euro, ein einfaches Pastagericht 10–15 Euro. Eintrittspreise für Museen und Sehenswürdigkeiten variieren – mit dem Roma Pass lassen sich Kosten sparen.
Kann man das Trinkwasser aus dem Hahn trinken?
Ja, das Leitungswasser in Rom ist trinkbar. Besonders charmant: die zahlreichen historischen Trinkwasserbrunnen („Nasoni“) in der Stadt, an denen man sich kostenlos erfrischen kann.

Zwischen Vespas, engen Gassen und uralten Tempeln entfaltet Rom seinen ganz eigenen Charme.
Ist Rom eine sichere Stadt?
Im Großen und Ganzen ja. In touristischen Gegenden solltest du dich vor Taschendieben in Acht nehmen – besonders in Bussen, an Bahnhöfen und rund um große Sehenswürdigkeiten.
Welche Sprache wird gesprochen – und kommt man mit Englisch zurecht?
Die Landessprache ist Italienisch, aber in touristischen Bereichen sprechen viele auch Englisch. Ein paar italienische Floskeln werden jedoch immer geschätzt.
Gibt es besondere Events oder Feiertage, die man beachten sollte?
Der 29. Juni (Peter-und-Paul-Fest) ist ein Feiertag in Rom. Auch Ostern ist bedeutend, mit zahlreichen Messen und Veranstaltungen rund um den Vatikan. Im August ist es sehr heiß – viele Einheimische verlassen dann die Stadt.
Lohnt sich Rom auch im Winter?
Ja, absolut. Die Stadt ist dann weniger besucht, viele Sehenswürdigkeiten leerer, und man erlebt das echte Rom. Besonders stimmungsvoll ist Rom zur Weihnachtszeit mit Lichterketten, Krippen und festlichen Märkten.
Alle Reisetipps für Rom auf einer Karte
Inhalte von Google Maps
Anzeigen
Hier gibt's noch mehr Inspiration und Empfehlungen

Nur mal Kurz: die Kurztrip-Tipps!
3 Tage Rom – dein perfektes Wochenende
Keine Angst, du musst dich nicht stressen, wenn du Rom in drei Tagen erleben willst – wir liefern dir die Tipps für eine ausgewogene Mischung aus Sehenswürdigkeiten und Entspannung, damit Rom auch nach 3 Tagen im Kopf bleibt!

Durchgeschmeckt durch Rom
Essen gehen in Rom – eine genussvolle Reise durch die Ewige Stadt
Wer durch die verwinkelten Gassen der Ewigen Stadt streift, begegnet Genüssen an jeder Ecke – mal duftend und warm aus dem Ofen, mal perlend im Glas, mal cremig auf dem Löffel. Dabei kann einem anhand der riesigen gastronomischen Auswahl schon mal schwindelig werden. Doch keine Sorge – zwischen über...

Das sind die Must-Sees!
Rom-Sehenswürdigkeiten: 10 Highlights & Orte zum Staunen
Die italienische Hauptstadt ist ein einziges, atemberaubendes Freilichtmuseum, in dem an jeder Piazza ein neues Kapitel europäischer Geschichte wartet. Unzählige Highlights erzählen von Ruhm, Revolution oder Renaissance. Dabei liegen viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms so nah beieinander,...

Psssst – unsere Geheimtipps!
Rom: Geheimtipps für die Ewige Stadt
Viele Wege führen nach Rom, aber welche Wege in der Stadt sind noch nicht so abgelaufen? Wir verraten dir die absoluten Geheimtipps für perfekte Ausblicke, entspannte Italien-Momente und einen Strandabschnitt fast ganz für dich!Bloggerin Sarah zeigt dir ihre Geheimtipps, um die Ewige Stadt bei deine...