Rom-Sehenswürdigkeiten: 10 Highlights & Orte zum Staunen

Rom-Sehenswürdigkeiten: 10 Highlights & Orte zum Staunen

01.07.2025 /
Keine Kommentare

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die barocken Brunnen und alten Bögen in sanftes Licht tauchen, das Kopfsteinpflaster unter den Füßen Geschichten flüstert und sich hinter jeder Ecke ein neues Fotomotiv offenbart – dann bist du mittendrin im Herzen Roms – aus gutem Grund eine der meistbesuchten Städte der Welt. In diesem Artikel nehme dich mit auf eine Reise zu den eindrucksvollsten Rom-Sehenswürdigkeiten und verrate, wie du sie am besten erlebst.

Die italienische Hauptstadt ist ein einziges, atemberaubendes Freilichtmuseum, in dem an jeder Piazza ein neues Kapitel europäischer Geschichte wartet. Unzählige Highlights erzählen von Ruhm, Revolution oder Renaissance. Dabei liegen viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms so nah beieinander, dass du sie auf einem Spaziergang ganz entspannt entdecken kannst.

1 |

Kolosseum

Wo einst Gladiatoren die Arena betraten. Wo der Jubel der Menge wie ein Donnerschlag durch die Ränge rollte und der Geruch von Schweiß, Eisen und staubiger Hitze in der Luft lag, blicke ich etwa 1.900 Jahre später ehrfürchtig die hohen Bögen empor. Errichtet im Jahr 80 n. Chr. unter Kaiser Titus, war das Amphitheatrum Flavium einst das größte seiner Art im gesamten Römischen Reich – mit Platz für bis zu 50.000 Zuschauer. Alle Bevölkerungsschichten wurden Zeuge des dramatischen Spiels von Leben und Tod, wenn Gladiatoren gegeneinander oder gegen wilde Tiere antraten.

Das Kolosseum in Rom bei Sonnenschein, eingerahmt von grünen Blättern im Vordergrund.

Das Kolosseum – Wahrzeichen der Antike.

Doch es ist nicht allein die blutige Vergangenheit, die diesen Ort so faszinierend macht. Wer durch das monumentale Bauwerk schreitet, bekommt einen Eindruck, wie durchdacht die römische Baukunst war.

Reisetipp

Wenn du neben dem Kolosseum weitere Highlights besichtigen möchtest, empfehle ich dir vorab online ein Kombiticket mit bevorzugtem Eintritt zu buchen. Es gewährt nicht nur Zugang zum Kolosseum, sondern auch zum Palatin und Forum Romanum – und spart dir in der Hauptsaison wertvolle Zeit. Extra-Tipp für Sparfüchse: Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt ins Kolosseum kostenlos.

Zum Ticket-Shop
2 |

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum in Rom mit antiken Ruinen, Säulen und grünen Hügeln im Hintergrund.

Unweit des Kolosseums liegt das Forum Romanum.

Die steinernen und gemauerten Überreste antiquer Gebäude im Forum Romanum.

Einst war es das politische, religiöse und kulturelle Herz Roms.

Nur ein paar Schritte vom Kolosseum entfernt breitet sich das Forum Romanum aus – ein Tal der Geschichte, durchzogen von antiken Wegen, Ruinen und Erinnerungen. Zwischen Triumphbögen, Tempeln und dem einstigen Rednerpult der Republik kannst du tief in das Herz der alten Welt eintauchen.

3 |

Vatikan & Petersdom

Mitten in Rom, aber ein eigener Staat – ohne Pass und Grenzübergang. Die Vatikanstadt bildet den Übergang vom römischen Alltag zur stillen Welt des Spirituellen. Mit nur 44 Hektar als kleinster unabhängiger Staat der Welt – und doch voll unerreichter Größe. Politisch, geistlich, künstlerisch.

Blick auf den Petersdom mit seiner imposanten Kuppel, Menschen laufen über das Kopfsteinpflaster zum Dom.

Architektonisches Meisterwerk und spirituelles Zentrum: der Petersdom.

Über all dem thront der Petersdom. Seine Kuppel – von Michelangelo entworfen – ist mit 136 Metern Höhe eine der größten der Welt und prägt die Silhouette Roms. Im Inneren erwarten dich barocke Pracht, goldverzierte Kapellen, prunkvolle Marmoraltäre – und mitten im Halbdunkel die Pietà, Michelangelos anbetungswürdige Skulptur von stiller Trauer und vollkommener Schönheit.

Mein Geheimtipp

Komm frühmorgens oder gegen Abend – dann tanzen Sonnenstrahlen durch die hohen Kuppelfenster, werfen goldene Muster auf den Boden, und der Petersplatz liegt fast still da.

Von München nach Rom - mit Lufthansa nonstop und in nur 1,5 Stunden. Das Städteabenteuer kann beginnen!

Von München nach Rom - mit Lufthansa nonstop und in nur 1,5 Stunden. Das Städteabenteuer kann beginnen!

Jetzt Flüge finden
4 |

Pantheon

Zu den eindrucksvollsten Bauwerken Roms und gleichzeitig zu meinen ganz persönlichen Lieblingssehenswürdigkeiten gehört das Pantheon – ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit der Antike. Ursprünglich im Jahr 27 v. Chr. unter Agrippa erbaut, wurde es nach einem Brand unter Kaiser Hadrian in seiner heutigen Form im frühen 2. Jahrhundert n. Chr. neu errichtet und zählt heute zu den besterhaltenen Monumenten des alten Roms.

Nahaufnahme der monumentalen Säulen des Pantheons vor blauem Himmel.Frau im Sommerkleid am Brunnen, mit Blick auf das Pantheon in Rom.Pantheon in Rom mit Brunnen und Obelisk auf dem Platz davor, umgeben von Besuchern.

Schon beim Näherkommen beeindruckt das Pantheon durch seine mächtige Vorhalle mit 16 korinthischen Säulen aus ägyptischem Granit, die sich wie ein steinerner Vorhang öffnen. Die wahre Besonderheit offenbart sich jedoch im Inneren: Die riesige Kuppel mit ihrer Oculus-Öffnung – ein kreisrundes Fenster zur Welt – lässt das Licht in wechselnden Winkeln durch den Raum gleiten. Der Durchmesser der Kuppel misst 43,3 Meter – exakt so viel wie die Höhe vom Boden bis zur Decke – und steht damit sinnbildlich für die vollkommene Harmonie römischer Baukunst.

Anzeige

Banner der Fluggesellschaft Lufthansa ruft zum Flügefinden auf.
5 |

Trevi-Brunnen

Trevi-Brunnen in Rom mit detailreichen Skulpturen und Wasserbecken bei Tageslicht.

Der Trevi-Brunnen – einer der bekanntesten Brunnen der Welt.

Frau im Sommerkleid steht am unteren Rand des Trevi-Brunnens in Rom und blickt zum türkisblauen Wasser und den barocken Figuren.

Wer den Brunnen für sich haben möchte, muss früh aufstehen.

Einer der schönsten Bräuche Roms: Eine Münze über die Schulter in den Trevi-Brunnen werfen. Wer das tut, kehrt – so sagt man – zurück. Die barocke Fassade, das türkisblaue Wasser, die tanzenden Figuren – es ist ein Ort, der zum Dahinschmelzen schön ist.

Tipp

An dem wohl berühmtesten Brunnen der Welt tummeln sich zu nahezu jeder Uhrzeit die Touristenmassen. Wer ohne Schlangestehen und Gedränge ein Selfie knipsen möchte, sollte seinen Besuch früh morgens zwischen 7 und 8 Uhr planen.

6 |

Spanische Treppe

Mit ihren 136 Stufen ist die Spanische Treppe besonders am Abend ein beliebter Treffpunkt. Rund um die Trinità-dei-Monti-Kirche flanieren Verliebte und Kunstliebhaber gleichermaßen durch die Straßen voller Geschichte und Leichtigkeit – Cafés, Modeboutiquen, alte Villen mit Fensterläden in Pastell. Ein Viertel wie aus einem Fellini-Film.

Die Spanische Treppe in Rom mit der Trinità-dei-Monti-Kirche im Hintergrund.

Beliebter Treffpunkt am Abend: Die Spanische Treppe.

Blick über die Piazza di Spagna hin zur Spanischen Treppe.

Buntes Treiben auf der Piazza di Spagna am Vormittag.

Blick von der Spanischen Treppe hinunter auf die Piazza di Spagna.

Vom Himmel Roms zur Piazza – Ausblick von der Spanischen Treppe.

7 |

Piazza Navona

Die Piazza Navona folgt noch heute der ovalen Form des antiken Stadions des Domitian, das hier im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Wo einst Athleten um den Sieg rangen, flanieren heute Besucher, begleitet vom Plätschern dreier prachtvoller Brunnen. Der berühmteste von ihnen, der Fontana dei Quattro Fiumi, stammt von Bernini – ein dramatisches Wasserspiel, das die großen Flüsse der damals bekannten Welt symbolisiert: Nil, Donau, Ganges und Río de la Plata.

Piazza Navona in Rom mit Brunnen, Obelisk, barocker Kirche und lebendigem Platzleben.

Zu den schönsten Plätzen Roms zählt die Piazza Navona.

Front eines gemütlichen Restaurants an der Piazza Navona mit gedeckten Tischen unter Sonnenschirmen.

Edle Lage, edle Preise: Restaurants an der Piazza Navona.

Ich setze mich gern auf eine der steinernen Bänke, lasse den Blick über die barocken Fassaden schweifen, beobachte die Straßenkünstler, lausche den Musikern und denke daran, wie viele Generationen vor mir genau hier verweilten, staunten, liebten und lachten.

8 |

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom auf einer Karte

Inhalte von Google Maps

Anzeigen
Google Maps Einbettung Vorschau

Hier gibt's noch mehr Inspiration und Empfehlungen

Koffer schon gepackt? Oder noch mehr Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Kommentieren
0 Kommentare