Warst du eigentlich schon mal in Budapest? Die Schönheit an der Donau ist nicht nur die Hauptstadt von Ungarn und die zehntgrößte Metropole der Europäischen Union, sie bezaubert vor allem auch durch ihre zahlreichen und herrlich vielfältigen Sehenswürdigkeiten.
Welche 12 Orte und Insidertipps deinen Städtetrip nach Budapest so richtig unvergesslich werden lassen, das verrate ich dir jetzt!
Streetart: Geh auf Entdeckungstour im Jüdischen Viertel
Wusstest du eigentlich, dass es in Budapest einige sehr schöne Streetartkunstwerke und Graffitis gibt? Vor allem im Jüdischen Viertel rund um die Große Synagoge verstecken sich ein paar wirklich beeindruckende Exemplare.
Am besten begibst du dich einfach ohne großen Plan und Google Maps auf einen kleinen Erkundungsspaziergang durch die lebendigen Gassen des wohl quirligsten Stadtteils von Budapest – und wer weiß, was du dabei neben den bunten Gute-Laune-Bildern sonst noch so entdeckst?!
Budapest Geheimtipp: Vintage Feeling & lokales Kunsthandwerk im Paloma
Ein sehr cooler Ort, an dem lokale Künstler ihre eigenen Kreationen und Designs an Kleidung, Schmuck und Dekorationsartikeln verkaufen, ist das Paloma Fashion & Art. Hier findest du ganz bestimmt den ein oder anderen ausgefallenen Schatz, der dir zuhause immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubern wird, wenn du dich bei seinem Anblick an die schöne Zeit deines Budapest Städtetrips erinnerst.
Auch die Location des Paloma – ein wunderschöner historischer Innenhof mit alten Balkonen, kunstvollen Säulen und viel Stuck – ist ganz typisch für Budapest und sehr beeindruckend.
Buda Castle Burgpalast: Der perfekte Spot für den Sonnenuntergang
Glaubst du den meisten Reiseführern, dann ist wohl die Zitadelle auf der Spitze des Gellértberges einer der besten Spots zum Beobachten des Sonnenuntergangs. Ich persönlich möchte dir als Insidertipp aber stattdessen die malerische Aussichtsterrasse vor dem Buda Castle Burgpalast empfehlen.
Während die Blickrichtung grundsätzlich die gleiche wie weiter oben bei der Zitadelle ist, bist du hier beim Burgpalast einfach viel näher an der Stadt. Die außergewöhnlichen Details der aufwendigen Bauweise des Parlaments oder auch der Kettenbrücke bleiben dir hier nicht verborgen und leuchten mit der untergehenden Sonne um die Wette!


St.-Stephans-Basilika: Traumblick über Budapest
Einen der schönsten Blicke über die Dächer von Budapest beschert dir die Kuppel der majestätischen St.-Stephans-Basilika im Stadtteil Pest.
Tipp: Der Eintritt kann nur in bar und nur in Forint bezahlt werden. Mit dem Aufzug gehts anschließend in Windeseile hoch zur Kuppel.
Mein Tipp: Da der Rundweg um die Domkuppel recht schmal ist, kann es zu Stoßzeiten auch gerne etwas eng werden. Versuche deshalb, entweder gleich zur Öffnung gegen 9:00 Uhr morgens an der St.-Stephans-Basilika zu sein oder gegen 16:00 Uhr kurz vor der Schließung. So kannst du den wirklich traumhaft schönen Blick über die Stadt viel mehr genießen! Direkt neben der Basilika kannst du außerdem noch im Gelarto Rosa leckeres Eis in Rosenform schlemmen oder in der Skybar auf dem Aria Hotel die Aussicht und das Dachterrassenflair genießen.
Entspanne im warmen Thermalwasser des Széchenyi Heilbades
Ungarn ist bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine zahlreichen Thermalbäder. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass du auch in der Hauptstadt Budapest ein paar sehr schöne Exemplare dieser traditionellen Bauwerke finden kannst. Das wohl prunkvollste, und wegen seiner leuchtend gelben Farbe für mich auch mit Abstand das schönste der Stadt, ist das im Jahr 1913 zum ersten Mal geöffnete Széchenyi Heilbad.
Obwohl das Bad eigentlich absolut kein Geheimtipp mehr ist, es ist übrigens das größte Heilbad seiner Art in ganz Europa, hatte ich bei meinem morgendlichen Besuch gegen 7:00 Uhr nicht das Gefühl, dass sich viele Touristen Zeit für einen frühen Abstecher zum Széchenyi Bad nehmen. Lediglich einige ältere Einheimische zogen ihre Bahnen im Schwimmerbecken oder relaxten bereits im rund 38 Grad warmen Wasser der Außenbecken.
Mazel Tov: Das wohl schönste Restaurant im Jüdischen Viertel
Während deines Budapest-Städtetrips musst du ein ganz bestimmtes Restaurant auf jeden Fall besuchen: das Mazel Tov im Jüdischen Viertel! Hier stimmt wirklich alles: das märchenhafte Setting in einem charmant-alten Innenhof mit vielen Pflanzen und alten Bäumen, deren Blätterkronen angenehmen Schatten spenden, und natürlich auch das unheimlich leckere israelische Essen, das auch noch sehr ansprechend serviert wird. Ich fand die Hummus-Platte mit den knusprigen Falafel-Bällchen wirklich herausragend, nicht verpassen!
Mein Tipp: Das Mazel Tov ist ein sehr angesagtes Restaurant in einem sehr angesagten Viertel. Reserviere unbedingt vorab einen Tisch, sonst kann es leicht passieren, dass du richtig lange warten musst oder überhaupt keinen Platz mehr bekommst.
Besuche die zahmen Stubentiger im Cat Café Budapest
Mortimer, Omara, Azúr und auch der Rest der haarigen Rasselbande – sie alle warten nur darauf, von dir ein bisschen hinter den Ohren gekrault zu werden. Das kleine Cat Café in der Révay utca 3 ist der perfekte Ort, um dich vom anstrengenden Sightseeing zu erholen. Schnurrkonzert inklusive.
Sehr cool ist auch, was die Angestellten mit dem Milchschaum deines „Catpuccinos“ anstellen: Mal sind es nur ein paar süße Katzenpfoten aus Kakaopulver, die deine Tasse dekorieren, manchmal aber auch aufwändig in den Schaum gemalte, plastische kleine Kunstwerke!
Erlebe den Sonnenaufgang von der Fischerbastei
Neben dem Parlamentsgebäude ist die Fisherman’s Bastion eine der Top Sehenswürdigkeiten von Budapest. Dementsprechend voll mit Touristen wird es dafür aber auch tagsüber. Manchmal ist nicht mal mehr ein einziges der eigentlich zahlreichen Fenster frei, um den für die Stadt so berühmten Blick auf das Parlament genießen zu können.
Mein Tipp ist deswegen: Komme ganz früh am Morgen zur Fischerbastei und genieße von hier aus den Sonnenaufgang über Budapest. Nur eine Handvoll Fotografen quält sich zu so früher Stunde (im Sommer immerhin schon um 5:00 Uhr) aus den Betten. Mit etwas Glück im Gepäck wirst du dieses ganz besondere Bauwerk und die zauberhafte Aussicht über die Donau dann fast für dich alleine haben!
Budapest Insidertipp: der quirlige Szimpla Sunday Farmers‘ Market
Bist du an einem Wochenende in Budapest, dann lass dir auf gar keinen Fall die hippe Atmosphäre auf dem immer nur sonntags stattfindenden entgehen!
Während Szimpla Kert wochentags eine der bekanntesten Ruinenbars und einer der angesagtesten Partyspots der Stadt ist, verwandelt sich die einzigartige Location mit ihrem Charme des leichten Verfalls jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr in einen lebendigen Markt, auf dem du lokal hergestellte Köstlichkeiten wie würzigen Ziegenkäse, Brotaufstriche aus scharfer Paprika, Erdnussbutter mit Chili & Co. probieren und kaufen kannst.
Die Große Markthalle: typisch ungarische Leckereien & Souvenirs
Die Große Markthalle in der Nähe der Freiheitsbrücke ist unumstritten ein richtiger Touristenmagnet. An unzähligen Ständen werden frisches Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch aus den umliegenden Regionen, sowie jede Menge bunte Souvenirs verkauft. Bist du noch auf der Suche nach einem schönen Mitbringsel für deine Lieben zuhause? In der Großen Markthalle wirst du garantiert fündig!
Besonders sehenswert ist aber vor allem auch das Gebäude selbst, denn die hübsch gestaltete Backsteinfassade wird von einem gelbgrünen Dach aus Zsolnay Keramikziegeln geschmückt. Mir gefällt auch sehr gut, dass die Markthalle im Inneren in zwei Stockwerke aufgeteilt ist. Von oben hast du nämlich einen echt coolen Blick auf das Gewusel im Erdgeschoss!
Die Burg Vajdahunyad ist noch ein echter Budapest Geheimtipp
Im sogenannten Stadtwäldchen von Budapest, wo sich auch das Széchenyi Heilbad befindet, schlummert noch ein weiteres, sehr markantes Bauwerk vor sich hin. Die Rede ist von der bei Touristen noch recht unbekannten Burg Vajdahunyad, die malerisch auf dem kleinen Inselchen Széchenyi-sziget inmitten eines künstlich angelegten Sees thront. Nicht nur die Burg selbst, auch die angeschlossene Kapelle und das prunkvolle Gebäude des Landwirtschaftsmuseums sind äußerst sehenswert.
Insidertipp: Planst du deinen Budapest Städtetrip in den Wintermonaten, dann kannst du hier auf dem See im Stadtwäldchen ganz wunderbar Schlittschuh laufen!
Die Margareteninsel: Wasserspiele, Jugendstiltürme & Natur pur
Eine der schönsten Parkanlagen in Budapest ist die herrlich grüne Margareteninsel mitten in der Donau, die über eine Brücke mit den beiden Ufern der Stadtteile Buda und Pest verbunden ist. Wenn du eine kleine Unterbrechung vom Sightseeing suchst, oder es dir im Sommer in den Gassen der Stadt zu heiß wird, dann gibt es tatsächlich keinen besseren Ort, als die schattigen Spazierwege auf der Margareteninsel.
Inmitten der wunderschön gestalteten Anlage laden zahlreiche Bänke zum Entspannen ein - neben in der Sonne glitzernden Teichen mit Fischen und Seerosen oder auch am großen Springbrunnen, wo mehrmals am Tag Wasserspiele mit Musik stattfinden. Ein tolles Fotomotiv stellt auch der markante, im Jugendstil gestaltete Wasserturm dar!
Praktische Tipps für deinen Trip nach Budapest
- Wie viele Tage braucht man in Budapest? Für einen entspannten Budapest Städtetrip würde ich dir 3 - 4 volle Tage empfehlen. So hast du auch Zeit, einige der noch nicht so bekannten Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps zu entdecken!
- Was sollte man in Budapest Essen? Ungarn ist berühmt für seine Gerichte mit (scharfer) Paprika und für das traditionell zubereitete Gulasch. Aber auch die süßen Kürtőskalács (Baumstriezel) sind super lecker und eine typische Leckerei in Budapest.
- Wo ist Budapest am schönsten? Besonders entlang des Donauufers bezaubert Budapest mit prunkvollen Gebäuden und unvergesslichen Ausblicken!
- Wann ist die beste Reisezeit für Budapest? Für deinen Städtetrip nach Budapest empfehle ich dir das Frühjahr ab Mai, sowie den Spätsommer und den Herbst. In den Monaten Juli und August kann es in Budapest sehr heiß werden.
- Ist es in Budapest teuer? In Budapest ist es nicht teurer als in jeder anderen europäischen Hauptstadt auch. Du kannst die Preise in etwa mit Deutschland vergleichen.
Na, konnte ich dir mit diesem Artikel nun Lust auf deinen eigenen Städtetrip nach Budapest machen? Oder warst du schon mal in der ungarischen Hauptstadt und hast noch mehr coole Insider- und Geheimtipps? Ich freue mich sehr über deinen Kommentar hier auf dem Blog von Travellers Insight!