Straßburgs schönste Ecken, Geheimtipps & malerische Ausflugsziele

Direkt an der Grenze zu Deutschland liegt das wunderschöne Straßburg, wo du sowohl kulturell und architektonisch gesehen, als auch beim Thema Kulinarik einen überaus spannenden Mix aus deutschen und französischen Einflüssen vorfindest. Autorin Melanie zeigt dir in diesem Artikel die schönsten Geheimtipps für die bezaubernde Stadt am Rhein - von Cafés bis hin zu kulturellen Highlights.

Direkt zum Inhalt

Schlendere durch die hübschen Kopfsteinpflastergässchen von La Petite France und bewundere die kunstvoll restaurierten Fachwerkhäuser, erklimme die steile Turmtreppe des Straßburger Münsters und genieße den fantastischen Rundumblick aus 66 Metern Höhe auf die Dächer der Stadt. Einen Blick auf das riesige Weinfass zu werfen, das den angeblich ältesten in einem Holzfass gelagerten Wein der Welt beinhaltet, ist ebenfalls eine Besonderheit, die du so nur in Straßburg erleben kannst. Aber nicht nur Straßburg selbst lockt mit tollen und empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten, auch die ganz in der Nähe liegende Elsässer Weinstraße bezaubert mit pittoresken Landschaften und überaus charmanten Dörfern. In diesem Artikel habe ich dir zahlreiche Ideen und Tipps für die schönsten Ecken aus meinen bisher zwei Besuchen im Elsass und in Straßburg mitgebracht!

Ein Spaziergang durch La Petite France

Der allerschönste Teil von Straßburg ist unumstritten das kleine Viertel La Petite France, das ehemalige Gerberviertel. Zahlreiche mit bunt leuchtenden Blüten geschmückte Brücken spannen sich über die in der Sonne glitzernden Kanäle, die historischen Fachwerkhäuser entlang der Ufer reihen sich wie Perlen an einer Schnur aneinander und die hübschen Kopfsteinpflastergässchen laden zum Bummeln ein. Auch eines der bekanntesten Motive von Straßburg findest du hier in La Petite France: Der Blick von der Aussichtsterrasse des Barrage Vauban auf die Brücken Ponts Couverts mit ihren vier Türmen. Im Hintergrund komplettieren die Paulskirche und das Straßburger Münster das Postkartenmotiv. Ein Blick in die entgegengesetzte Richtung offenbart dir das tolle Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit seinem kleinen Art Café. Sollte es bei deinem Besuch in der Stadt mal regnen, dann kannst du hier im Trockenen abwechslungsreiche Stunden verbringen.

Schlenderst du anschließend über die Ponts Couverts, die früher einen Teil der historischen Stadtmauer darstellten, dann zieht vor allem das Rathaus von Straßburg alle Blicke auf sich, denn es liegt absolut malerisch auf einer kleinen Insel, eingerahmt von zwei Kanälen. In den Sommermonaten zusätzlich geschmückt von einer ganz tollen Blütenpracht am Eingang. Spaziere weiter zum Platz Place Benjamin-Zix, wo die Cafés und Restaurants an warmen Tagen ihre Stühle und Tische rausstellen und du dann herrlich unter den schattenspendenden Ästen der alten Bäume sitzen und das bunte Treiben um dich herum beobachten kannst. Direkt am Place Benjamin-Zix steht auch das Maison Des Tanneurs, ein im Jahre 1572 erbautes historisches Gerberhaus, das eines der bekanntesten und auch markantesten Gebäude von Straßburg darstellt. In seinem Inneren befindet sich heute ein Restaurant, das vor allem für seine traditionell zubereiteten Gerichte mit Sauerkraut bekannt ist.

Mein Tipp: Das Restaurant Le Baeckeoffe d'Alsace mag zwar alleine schon aufgrund seiner Lage in den malerischen Gassen von La Petite France kein Geheimtipp mehr sein, aber die Flammkuchen sind hier wirklich außerordentlich lecker. Mein Favorit? Der „La Munster“ mit saftigen Zwiebeln, herzhaften Speckwürfeln und würzigem Münsterkäse. So unglaublich gut!

Schon längst kein Geheimtipp mehr: Flammkuchen mit saftigen Zwiebeln, herzhaften Speckwürfeln und würzigem Münsterkäse im Restaurant Le Baeckeoffe d'Alsace im La Petite France in Straßburg.
Der Flammkuchen mit Münsterkäse ist so unglaublich lecker!

Der Quai des Bateliers & die Rue Sainte-Madeleine

Auch hier entlang des Quai des Bateliers präsentiert sich Straßburg von seiner malerischen Seite. Spaziere entlang des Flusses Ill, genieße die Ausblicke von den zahlreichen hübschen Brücken und trinke einen cremigen Cappuccino auf einem der Gastronomie-Boote, die hier am Quai vor Anker liegen und ihre Gäste mit verschiedenen Kaffeespezialitäten und leckerem Gebäck verwöhnen. Ganz leicht zu übersehen ist das winzige L'Oiseau Rare, ein süßer Mix aus Café, Galerie und Bücherei, dem du unbedingt einen kurzen Besuch abstatten solltest.

Individuelle und besondere Geschäfte tummeln sich in der meist sehr schön und bunt dekorierten Gasse Rue Sainte-Madeleine, die - wenn du in Richtung der Paulskirche spazierst - nach rechts vom Quai des Bateliers wegführt. Besonders in die kleine Boutique de Créateurs - Le Générateur solltest du einen Blick werfen, ein ganz zauberhafter Laden. Am Ende der Gasse versteckt sich dann auch noch ein absoluter Geheimtipp für Straßburg, nämlich das asiatische Restaurant East Canteen. Probiere hier unbedingt die traditionellen Pfannkuchen Okonomiyaki aus Japan. Auf einer heißen Platte serviert, erwachen die Bonito-Flocken (eine Art dünner Thunfisch) durch den aufsteigenden Dampf zum Leben und tänzeln auf deinem Teller, sodass das Gericht den Anschein erweckt lebendig zu sein. Total crazy!

Meine Tipps: Etwas außerhalb der Altstadt, aber trotzdem nur 500 Meter vom Restaurant East Canteen entfernt, lässt das Katzencafé Chatperlipopette die Herzen aller Samtpfoten-Liebhaber höher schlagen. Sind es nicht Katzen, die dich begeistern, sondern eher ein guter Tropfen Wein, dann sollte dein Ziel stattdessen Cave des Hospices Strasbourg lauten, wo der älteste in einem Fass gelagerte Wein der Welt in einem beeindruckenden Kellergewölbe ruht.

Entdecke die historische Altstadt von Straßburg auf der Grande Île

Auf der Grande Île, einer Insel mitten im Stadtzentrum, die durch den Fluss Ill und den Canal du Faux-Rempart vom Rest der Stadt tatsächlich abgetrennt ist, findest du einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Straßburg, wie zum Beispiel das imposante und majestätische Straßburger Münster. Stolze 112 Meter lang und 51 Meter breit ist die im gotischen Stil erbaute Kathedrale, die auch im Inneren ihre Besucher in Staunen versetzt. Ich bin aber vor allem vom unvergesslichen Weitblick begeistert, der sich dir aus 66 Metern Höhe auf der Aussichtsplattform des Turmes offenbart. Bis in den Schwarzwald und rüber ins Elsass kannst du bei klarer Sicht blicken. Und wie schön auch all die historischen Häuser mit den unzähligen Fenstern von hier oben aussehen!

Eine ganz große Besonderheit des Straßburger Münsters ist übrigens die Astronomische Uhr, die als einzige Uhr der Welt um 1 Uhr nachmittags dreizehn mal schlägt und sowohl die Erdbahn und die Mondbahn, als auch verschiedene Bahnen unseres Planetensystems anzeigt.

Den wohl beeindruckendsten Blick von außen auf das Liebfrauenmünster hast du übrigens von der Rue Mercière aus, wo die mächtige Kathedrale wie ein Riese die normal großen Fachwerkhäuser der Straße überragt. Gleich neben dem Gotteshaus lohnt auch die aufwändig gestaltete Fassade des Hauses Kammerzell einen genaueren Blick. Zum Stöbern und Flanieren lädt der quirlige Kléberplatz ein, der zentrale Marktplatz der Grande Île. Eingerahmt von wunderschönen Häuserfassaden finden hier regelmäßig Wochenmärkte und Flohmärkte statt. Jeden Samstag kannst du zwischen 9 und 18 Uhr den kleinen Bücherflohmarkt besuchen, den ich persönlich ganz besonders toll fand. Außerdem locken viele Kaufhäuser zum Shoppen und Bummeln, wie zum Beispiel die aus Paris sehr bekannten Galeries Lafayette.

Meine Tipps: Gar nicht weit vom Kléberplatz entfernt, verströmt das Restaurant Tzatzi mit seinem dschungeligem und kunterbuntem Style eine total hippe Atmosphäre. Eine wunderbar authentische Küche aus dem Mittelmeerraum und dem Orient wird hier vom sehr freundlichen Personal serviert. Hast du das Tzatzi zum Mittagessen besucht und noch etwas Platz in deinem Magen gelassen, dann kannst du am Nachmittag noch bei What the Cake vorbeischauen und dir ein verboten leckeres Stück des Kokosnuss-Käsekuchens gönnen!

Die Elsässer Weinstraße: ein tolles Ausflugsziel in der Nähe von Straßburg

Eine sehr empfehlenswerte Ergänzung zum bunten Großstadttrubel von Straßburg ist ein entspannter Tagesausflug zu den charmant-schönen Dörfern im Elsass, die du vor allem entlang der berühmten Elsässer Weinstraße in großer Zahl findest. Die Route des Vins d’Alsace existiert schon seit 1953 und schlängelt sich auf 170 Kilometern Länge entlang unzähliger Weinberge und Felder, auf denen die erlesenen Trauben angebaut werden.

Mein persönlicher Favorit ist das Dörfchen Riquewihr, wo den ganzen Tag über kitschige Musik aus zahlreichen Lautsprechern dudelt und damit das Gefühl vermittelt, man stünde eher in einer künstlichen Kulisse im Europa Park oder in Disneyland als in einem echten Dorf. In Kaysersberg locken nicht nur die kunstvollen Fachwerkhäuser, die die engen Gässchen der Altstadt säumen, sondern auch die kleine Bäckerei gleich neben der Brücke Pont Fortifié, die über 10 verschiedene, absolut leckere Variationen an süßen und herzhaften Brezeln verkauft. Probiere unbedingt die mit Apfelscheiben und Zimt, zum Reinsetzen lecker! Ein drittes zauberhaftes Dörfchen ist das kleine Eguisheim mit seiner kreisrunden Stadtmauer. Der historische Spaziergang führt einmal rund um das Dorf, immer entlang des historischen Bauwerks!

Koffer schon gepackt? Oder noch mehr Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

7 Kommentare

  1. s.gritto@web.de

    Vielen lieben Dank für die tollen Schilderungen und Fotos.
    Ich bin nach Ostern leider nur für einen Tag in Straßburg, freue mich aber sehr auf die Stadt !
    Hoffentlich finde ich all‘ die schönen Empfehlungen.
    Freundliche Grüße aus Köln.
    Sabine

    • Redaktionsteam

      Hallo Sabine,

      vielen Dank für Dein Feedback;-)
      Wir wünschen Dir eine tolle Zeit in Straßburg. Lass uns gerne wissen, wie es Dir dort gefallen hat und ob Du noch weitere Tipps auf Deinem Städtetrip entdeckt hast.

      Liebe Grüße
      Steffi von Travellers Insight

  2. Anonymous

    Vielen Dank für die tollen Tips. Wir sind über Ostern 2 Tage dort und wir werden einige Tips befolgen.
    Herzliche Grüße
    Christiane H.

    • Redaktionsteam

      Hallo Christiane,

      danke, das freut uns zu hören. Wir wünschen Euch eine tolle Zeit in Straßburg, lasst es Euch gut gehen;-)

      Viele Grüße
      Steffi von Travellers Insight

  3. Anonymous

    tolle Empfehlungen, dankeschön !

  4. GabyKaefer

    Ganz tolle Empfehlungen
    Bin nächste Woche 2 Tage in Straßburg
    Freue mich drauf und hoffe auch einige Vorschläge zu finden.

  5. wir lieben dich

    dnake , für die tipps