Prag, ein Sommermärchen – die Hidden Gems der Stadt

Mit einem glücklichen Grinsen im Gesicht stehe ich am Ufer der Moldau und lasse all die unvergesslichen Erlebnisse der letzten Tage nochmal Revue passieren. Der Fluss bahnt sich seinen Weg durch das historische Zentrum von Prag, glitzernd in der warmen Nachmittagssonne. Er umschmeichelt wunderschön die berühmte Karlsbrücke und die erhabene Prager Burg über der Altstadt. Willkommen in der Goldenen Stadt!

Direkt zum Inhalt

Die vielen traditionellen Leckereien der Böhmischen Küche, die quirligen Märkte zum Schlendern und Shoppen und einfach das immer wieder faszinierende Flair einer historisch reichen Metropole in Europa - ein paar Tage in Prag kann ich dir, vor allem in den warmen Monaten des Jahres, nur sehr ans Herz legen. Hier gibt es so viele schöne Ecken zu entdecken. Neben den überall bekannten Sehenswürdigkeiten habe ich während meines Städtetrips auch zahlreiche Geheim- und Insidertipps in der Stadt der 100 Türme erkundet, die ich in diesem Beitrag gerne mit dir teilen möchte!

Der Vyšehrad, die zweite Prager Burg

Während die Prager Burg, natürlich neben der Karlsbrücke, die wichtigste und bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt darstellt, steht der sogenannte Vyšehrad bei Städtereisenden in Prag nicht unbedingt ganz automatisch auf dem Programm. Dabei handelt es sich auch hier um eine Hochburg - sozusagen um die zweite Prager Burg - und sogar um einen der berühmtesten Burgwälle in ganz Böhmen aus dem frühen Mittelalter.

Seine geringere Popularität mag vielleicht seiner Lage geschuldet sein, denn um den Vyšehrad zu erreichen, musst du - je nach Ausgangspunkt - erstmal rund 20 Minuten mit der Straßenbahn aus der Altstadt hinausfahren und anschließend nochmal etwa 10 Minuten zu Fuß gehen. Der etwas aufwändigere Abstecher lohnt sich aber sehr, denn die Lage auf einem Hügel direkt am Ufer der Moldau verspricht spektakuläre Ausblicke über die malerische Landschaft.

Außerdem genießt du hier viel mehr Ruhe als auf der ersten Prager Burg, die regelmäßig von Massen an Touristen überschwemmt wird. Wenn du es bis ganz nach oben geschafft hast, dann statte auch gleich der prunkvollen St. Peter und Paul Basilika, sowie dem wunderschön angelegten Friedhof von Vyšehrad mit seinen kunstvollen Gräbern einen Besuch ab!

Der Letná Park und sein wunderschöner Panoramablick

Bist du auf der Suche nach einem schönen Panoramablick über die Prager Altstadt, den du dir nicht mit hunderten anderen Touristen teilen musst? Dann lass die Gärten rund um die Prager Burg erstmal links liegen und erkunde stattdessen lieber den nicht so überlaufenen Letná Park, der sich nördlich der Altstadt ausbreitet und sowohl über die Štefánik-Brücke als auch über die Tschech Brücke erreichbar ist. Oder du läufst direkt von der Prager Burg zum Letná Park, was rund 15 bis 20 Minuten dauert. Für mich persönlich hast du von hier aus den allerschönsten Blick auf die vielen Brücken, die sich anmutig und malerisch über die Moldau spannen!

An der Stelle, an der einst ein riesiges Stalin Denkmal stand, das nach dem Tod des Diktators gesprengt wurde, thront heute ein nicht minder großes Kunstwerk, nämlich das Prager Metronom. Es soll den Beginn einer neuen Zeit, beziehungsweise Ära symbolisieren, gleichzeitig aber auch ein Mahnmal für die Vergangenheit darstellen, weswegen es auch den Beinamen „Time Machine“ trägt.

Viele Bänke und Grünflächen laden im Letná Park zum Innehalten und Aussicht genießen ein. Auch das auffällig schöne Hanavský-Pavillon, in dem sich ein kleines Café & Restaurant versteckt, hat hier seinen Platz. Einen Cappuccino bei einem traumhaften Weitblick genießen? Hier ist der richtige Ort dafür! Ganz in der Nähe des Letná Parks möchte ich dir zwei sehr schöne Cafés empfehlen. Nämlich das kleine Cafe Letka, das eine tolle Atmosphäre verströmt, und sehr leckere Süßspeisen serviert, sowie die Cukrárna Alchymista, wo du Kaffee und sündhaft guten Kuchen im hübschen Garten schlemmst.

Mein Tipp: Blickst du von der Aussichtsterrasse des Letná Parks über die Moldau hinweg in die Ferne, dann ist der riesige Prager Fernsehturm nicht zu übersehen. Mit seinen 216 Metern Höhe ragt er majestätisch aus dem Häusermeer des Prager Stadtteils Žižkov auf. Ein etwas skurriles Detail sind die zahlreichen Babys, die die Außenfassade des höchsten Gebäudes der Stadt empor krabbeln. Auch von dort oben genießt du einen fantastischen Blick über Prag, den du nicht mit vielen anderen Touristen teilen musst, da auch der Fernsehturm noch ein echter Insidertipp ist.

Das Metronom im Letná Park über den Dächern von Prag.
Das Prager Metronom im Letná Park wird auch Time Machine genannt.
airline partner
Entspannt & direkt von München nach Prag in unter einer Stunde.

Schlemmen bis zum Umfallen auf dem Manifesto Anděl Food Market

Auf dem lebendigen und hippen Manifesto Anděl Food Market lässt dir der Duft von Leckereien aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt das Wasser im Mund zusammen laufen. Saftige Burger aus Amerika, pikante Nudelsuppen aus Asien oder knusprige Pizza aus Italien - serviert wird im angesagten Streetfood-Style, manchmal sogar untermalt von den Klängen der hier regelmäßig auftretenden Bands und Künstler. Jede Woche finden unterschiedliche Events statt, wie zum Beispiel eine Italienische Woche, ein Piano Abend oder sogar eine Sunset-Pool-Party. Alle Termine findest du schön übersichtlich auf der Manifesto Website.

Meine Tipps: Fast schon eine Sünde, aber einfach mega lecker, ist der Hoxton Burger mit der „Liquid-Cheese-Bomb“ on top und auch die frisch-gesunden Poke-Bowls von NAPOKĒ haben mir sehr gut geschmeckt. Zu den internationalen Gerichten passt perfekt ein Vinohradský pivovar aus der Beer Bar!

Nimm ein Bierbad in einem der Bier-Spas von Prag

In Prag ist Bier allgegenwärtig und in manchen Fällen ist ein Liter Bier sogar günstiger zu bekommen als ein Liter Trinkwasser - kaum zu glauben, oder? Das traditionell gebraute tschechische Bier kannst du fast überall trinken: Bei verlockenden Aussichten in den vielen Biergärten der Stadt (der Biergarten am Letná-Schlösschen ist ein Traum), beim Besuch einer Brauerei oder während einer der zahlreich angebotenen Biertouren. Sogar ein Biermuseum gibt es in Prag!

Doch warum den guten Hopfensaft immer nur trinken und nicht mal zur Abwechslung darin baden? Diese außergewöhnliche Aktivität wird von diversen Bier-Spas in Prag angeboten. Genau genommen badest du dabei aber nicht in reinem Bier, sondern in einem angenehm warmen Mix aus Wasser mit all den Brauzutaten, die nicht nur das Bier süffig machen, sondern auch deiner Haut guttun. Während du im handgeschnitzten Eichenfass sitzt, wird dir helles und dunkles Bier serviert - natürlich unbegrenzt. Komplettieren kannst du das Erlebnis mit einem Gang in die Hopfensauna und einem Heubad mit Bierbrot-Snack. Cool, oder? Das Bier-Spa ist übrigens auch eine sehr gute Idee für einen Regentag in Prag!

Mein Geheimtipp: Im urigen ROESEL Bistro kannst du nicht nur lecker und sehr traditionell essen, sondern auch ein etwas anderes Radler probieren. Hier mischt man das Bier nämlich nicht mit Limo, sondern stattdessen mit einem hausgemachten Püree aus Himbeeren!

Wenzelsplatz, Altstädter Ring & Co.: Shoppen in Prag

Prag ist wirklich ein Mekka, wenn es ums Thema Shopping geht! Eine riesige Dichte unterschiedlichster Geschäfte findest du rund um den historischen Wenzelsplatz, zusammen mit unzähligen Restaurants (ich liebe die besondere Atmosphäre und das traditionelle Essen in der Kantyna), Cafés und Hotels. Diese bunte und lebendige Mischung zum Shoppen, Schlemmen und Zeit vertreiben erstreckt sich über das sogenannte Goldene Kreuz bis hin zum Altstädter Ring, dem ältesten Platz der Prager Altstadt. Bist du auf der Suche nach Luxus-Labels, dann kannst du in der prunkvollen Pariser Straße deine Kreditkarte ausgiebig zum Glühen bringen.

Die etwas individuelleren Geschäfte und Boutiquen findest du allerdings nicht in erster Reihe entlang der prunkvollen Häuserfronten, sie verstecken sich eher in den kleineren Gässchen abseits der Haupteinkaufsstraßen. Ein gemütlicher Einkaufsbummel mit viel Zeit und Muße lohnt sich also sehr.

Apropos Zeit: Wie aus ebendieser gefallen scheint die mondäne Lucerna Passage in der Nähe vom Wenzelsplatz, die mit vielen Jugendstil Elementen, und nicht zuletzt auch aufgrund der Wenzel-Statue des Künstlers David Černý, ein besonderes Fotomotiv darstellt. Neben einem tollen Café, das den Charme der längst vergangenen Jahre verströmt, findest du hier auch das historische Lucerna-Kino, in dem schon Franz Kafka gerne Filme guckte.

Seit dem Jahr 1232 werden auf dem Havelmarkt schon Waren verkauft. Weil ihn diese Tatsache zum ältesten Markt der Prager Altstadt macht, lohnt sich sicherlich ein Besuch, wobei das Angebot eher touristischer und teurer Natur ist. Ein viel authentischeres Marktgeschehen, verbunden mit teils sehr interessanter Architektur, erwartet dich in den verschiedenen Markthallen von Prag. Der Holešovická Tržnice Market zum Beispiel liegt im Gelände eines ehemaligen Schlachthofs. Hier findest du vor allem frisches Obst und Gemüse, regionale Lebensmittel sowie einige Restaurants und Cafés. Alles hier versprüht einen unvergleichlichen urbanen Lagerhallen-Charme. Ganz besonders empfehlen möchte ich dir dort das Restaurant SaSaZu, wo dir die leckersten, von asiatischem Streetfood inspirierten Gerichte serviert werden.

Die mit Abstand bezauberndste Marktatmosphäre verströmt allerdings der Farmers’ Saturday Market direkt am Ufer der Moldau, der jeden Samstag von 8 bis 14 Uhr stattfindet. Hier kannst du nicht nur durch hübsches Kunsthandwerk und Vintage-Artikel stöbern, sondern dich vor allem von Stand zu Stand durch die leckersten traditionellen Köstlichkeiten schlemmen. Und das alles mit dem unschlagbaren Flusspanorama im Hintergrund!

Spazierst du nach dem Marktbesuch zufrieden und mit vollem Bauch in Richtung Altstadt und Karlsbrücke, dann kommst du ganz automatisch auch am Tanzenden Haus mit seiner besonders markanten Architektur vorbei. Oben auf dem Dach befindet sich die Glass Bar mit einer sehr schönen Open Air Rooftop Terrasse, die mit einem tollen Blick in Richtung Prager Burg und Nationaltheater bezaubert. Der Eintritt ist zwar nicht umsonst, lohnt sich aber durchaus!

Mein Tipp: Bist du ein Liebhaber von Flohmärkten? Falls ja, dann musst du während deines Städtetrips unbedingt einen Bummel über den größten Trödelmarkt von ganz Tschechien einplanen. Dieser öffnet bereits seit 2004 jeden Samstag und Sonntag von rund 6 bis 14 Uhr auf der 50.000 Quadratmeter großen Außenfläche neben der Straße U Elektry seine Pforten und ist immer noch ein echter Geheimtipp für Prag.

Der vielleicht interessanteste Blick auf die berühmte Karlsbrücke

Prag wird nicht umsonst auch die Stadt der 100 Türme genannt, denn egal wohin du deine Blicke auch schweifen lässt, irgendwo ragt immer eine Turmspitze zwischen den Häuserdächern in die Höhe. Anstatt dich von Unmengen anderer Touristen den viel bekannteren Rathausturm hochschieben zu lassen, möchte ich dir stattdessen einen Aufstieg auf den Altstädter Brückenturm empfehlen. Nachdem du die 138 Stufen überwunden hast, offenbart sich dir ein traumhaft schönes Panorama auf die Stadt. Direkt zu deinen Füßen spannt sich die berühmte Karlsbrücke über die glitzernde Moldau, während die Prager Burg einen wunderschönen Hintergrund bildet. Komm am besten gleich früh am Morgen zum Turm, denn in der ersten Stunde nach Öffnung kostet der Eintritt nur die Hälfte.

Mein Tipp: Einen ebenfalls unvergesslichen Blick über die Dächer der Goldenen Stadt verspricht auch der astronomische Turm des Klementinums, der aber leider nur im Rahmen einer (englischsprachigen) Führung zugänglich ist. Teil des Rundgangs ist dann aber auch die Besichtigung der historischen Barockbibliothek, die sich zurecht in die Liste der weltweit schönsten Bibliotheken einreiht. Dagegen ganz umsonst zu bestaunen, noch immer ein echter Prag Geheimtipp und eine sehr coole Idee obendrauf: der unendliche Bücherturm in der Stadtbibliothek!

Zusatztipps: Von Katzencafés bis hin zu historischen Aufzügen

Falls du während deines Trips noch ein wenig Zeit übrig hast, kannst du auch einen cremigen Lavendel-Cappuccino in der Gesellschaft verschmuster Stubentiger im Katzencafé Kavárna Kočičí trinken, den knuffigen Nutrias auf der Moldauinsel einen Besuch abstatten oder sündhaft leckere Cronuts (eine verführerische Kreuzung aus Croissant und Donut) in der Oh Deer Bakery naschen.

Erlebe Prag in außergewöhnlichen Momenten: Drehe eine komplette (!) Runde im historischen Paternosteraufzug im YMCA Haus oder schlüpfe durch die engste Gasse der Stadt – vorausgesetzt, die Fußgängerampel gibt dir grünes Licht!

Praktische Tipps für deinen Städtetrip nach Prag

  • Was muss man unbedingt in Prag gemacht haben? Ein Spaziergang über eine der vielen Brücken, die sich über die Moldau spannen, die Besteigung von mindestens einem der zahlreichen Türme der Goldenen Stadt für eine tolle Aussicht über die Dächer, und der Besuch eines lokalen Marktes, zum Schlemmen der traditionellen kulinarischen Leckereien, machen einen Städtetrip nach Prag perfekt!
  • Wie bewege ich mich in Prag fort? Prag besitzt ein sehr effizientes und großflächig angelegtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Straßenbahn, der Metro oder den Bussen erreichst du so gut wie jedes Ziel innerhalb des Stadtzentrums in Minuten!
  • Wo ist es am schönsten in Prag? Eine ganz zauberhafte Atmosphäre verströmt die Moldau. Beim Spaziergang über die berühmte Karlsbrücke, während eines Picknicks auf der Moldauinsel oder beim Tretbootfahren - die Orte direkt am Fluss gehören zu den allerschönsten in Prag!
  • Wann ist die beste Zeit, nach Prag zu reisen? Besonders in den warmen Monaten des Jahres ist ein Städtetrip nach Prag ein Traum. Überall in der Altstadt und entlang der Moldau haben die Cafés und Restaurants ihre Stühle und Tische im Freien stehen und in den vielen Parks und Gärten der Stadt lässt es sich auf den Grünflächen wunderbar entspannen!
  • Wo sollte man in Prag essen gehen? Das Stadtzentrum von Prag verfügt über eine riesige Dichte an Cafés, Restaurants und Bars, die Gerichte aus so gut wie allen Ländern der Erde anbieten - Man kann sich hier wirklich auf eine kleine kulinarische Weltreise begeben. Vergessen sollte man dabei allerdings nicht die lokale böhmische Küche, die in traditionellen Restaurants wie zum Beispiel im U Glaubicu serviert wird!

Mein Aufenthalt in Prag wurde teilweise unterstützt durch das Tourismusbüro der Stadt.

Koffer schon gepackt? Oder noch mehr Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

1 Kommentar

  1. Melanie

    Prag im Sommer ist wirklich ein Traum, ich würde diesen Städtetrip sofort nochmal machen! 🙂