Ankunft, Abflug, Zwischenstopp: Wer mit dem Flugzeug verreist, verbringt oft Stunden an Flughäfen. Doch nicht jeder Flughafen gleicht dem anderen, manche sind echte Attraktionen. Hier findet ihr die zehn außergewöhnlichsten Flughäfen der Welt, die definitiv sehenswert sind.
St. Maarten, Karibik: der Aufregende
Der wohl berühmteste Flughafen der Welt liegt auf einer nur 34 Quadratkilometer großen Insel mitten in der Karibik und verspricht Nervenkitzel pur – nicht für die Flugpassagiere, sondern für Badegäste am Sandstrand. Denn der Princess Juliana International Airport auf Sint Maarten liegt nur wenige Meter vom Maho-Strand entfernt. Flugzeuge, die hier starten oder landen, fliegen nur wenige Meter über die Köpfe der Badegäste hinweg und versprechen jedes Mal atemberaubende Fotos.
Kein Wunder also, dass Urlauber jedes Jahr in Strömen auf die kleine Insel reisen. So spektakulär der Flughafen ist, so gefährlich kann er auch sein: Regelmäßig verletzen sich Schaulustige durch den Abgasstrahl startender Flugzeuge.
Antarktis Flugplätze: die Unberechenbaren
Flughäfen finden sich oft auch an Orten, an denen man sie gar nicht erwarten würde. In einer der lebensfeindlichsten Umgebungen unseres Planeten, der Antarktis, existieren mehr als 40 davon. Meist werden sie von Militärflugzeugen angeflogen, doch auch kommerzielle Flüge auf den abgelegenen Kontinent sind möglich – in den Sommermonaten von Oktober bis März.
Auch sonst haben die Flugplätze in der Antarktis nur wenig mit herkömmlichen Flughäfen gemein: Es existieren keine Flughafengebäude, Passagiere tragen ihr Gepäck selbst und helfen bei der Fracht. Die Landebahnen sind nicht asphaltiert, sondern bestehen aus Eis, Schotter oder festgedrücktem Schnee. Oft müssen die Landebahnen sogar jährlich neu mit Meerwasser geebnet oder wegen abnehmender Eisqualität ganz geschlossen werden.
Barra, Schottland: der Unscheinbare
Unser nächster spektakulärer Flugplatz ist so leicht zu übersehen, dass man ihn kaum als Flughafen wahrnimmt. Genau das ist seine Besonderheit: Der Flughafen Barra liegt auf dem Strandabschnitt der gleichnamigen Insel an Schottlands Westküste und ist einer von nur zwei Flughäfen auf der Welt mit Landebahnen aus Sand, die bei Flut vollständig im Meer versinken. Flugzeuge landen nur bei Ebbe – die Flugzeiten sind flexibel und richten sich nach den täglichen Gezeiten.
Dennoch wird der Flughafen regelmäßig mit kleinen Maschinen im Linienverkehr angeflogen. Neben drei Landebahnen besteht der Barra Airport aus einem Café, das An- und Abflugbereich, Check-In und Wartebereich in einem ist. Bereits seit 1936 ist der Strandabschnitt offiziell als Flughafen zugelassen.
Malé, Malediven: der Idyllische
Auch auf den kleinen, idyllischen Inseln der Malediven ist für einen Flughafen im Großformat kaum Platz. Der Malé International Airport erstreckt sich fast über eine komplette Insel und verfügt über eine für große Flugzeuge nur sehr kurze Landebahn. Außerdem ist er nur zwei Meter über dem Meeresspiegel gebaut. Piloten dürfen sich bei Start und Landung keinen Fehler erlauben, um nicht im indischen Ozean zu landen.
Zurzeit ist der Flughafen Malé einer von zwei Flughäfen auf den Malediven, die international angeflogen werden. Seit Ende August 2018 verbindet ihn eine Brücke mit der Hauptstadt Malé – zuvor konnten Passagiere und Personal die Flughafen-Insel nur mit Booten oder einem Wasserflugzeug erreichen.
München, Deutschland: der Vielfältige
Auch der Flughafen München gehört für uns unter die Top-Ten der aufregendsten Flughäfen der Welt. Nicht nur, dass er von Passagieren zum besten Flughafen Europas gewählt wurde, er ist auch bei Besuchern sehr beliebt. Zu verdanken hat er seine Beliebtheit unter anderem dem hohen Service- und Unterhaltungsangebot wie beispielsweise Konzerten, einem Weihnachtsmarkt, Public Viewing sowie Surf- und Bike-Events im Sommer. Berühmt und einzigartig ist die hauseigene Brauerei Airbräu, in deren Restaurant und Biergarten die traditionell bayerische Küche genossen werden kann.
Lukla, Nepal: der Gefährliche
Unser nächster Flughafen ist nichts für schwache Nerven: Der Tenzing-Hillary Airport im nepalesischen Lukla gilt als der gefährlichste aller Flughäfen. Er liegt in rund 2.600 Meter Höhe mitten im Himalaya und hat mit einer Länge von 457 Metern eine der kürzesten Landebahnen der Welt. Anfliegen können den Flughafen nur Helikopter und kleine Flugzeuge, Piloten dürfen sich hier keine Fehler erlauben.
Auf ihrer Nordseite trifft die Landebahn auf eine mächtige Felswand, auf der Südseite auf eine 600 Meter tiefe Schlucht. Flüge sind fast nur vormittags möglich, weil ab Mittag starke Winde, Nebel und Schlechtwetter aufkommen. In den 1960er Jahren in den Berg gemeißelt, wird der Flughafen bis heute trotz zahlreicher Unfälle angeflogen. Aus gutem Grund: Die halbstündige Flugzeit zu Nepals Hauptstadt Kathmandu erspart Everest-Bergsteigern einen einwöchigen Fußmarsch durch unwegsames Gebirge.
Doha, Katar: der Extravagante
Er ist der jüngste und luxuriöseste Flughafen in unserer Liste: Der Hamad International Airport in Katars Hauptstadt Doha wurde für fast 16 Milliarden Dollar erbaut, 2014 eröffnet und gleicht mit insgesamt 28 internationalen Kunstwerken, unter anderem einem Roboter-Dinosaurier und einem Spielplatz mit riesigen Metallfiguren, einer extravaganten Ausstellung. Die Hauptattraktion ist ein Teddybär in der Haupthalle: Die 16 Tonnen schwere und sieben Meter hohe Bronzeskulptur steckt mit dem Kopf in einer Nachttischlampe und soll Reisende an ihre Kindheit erinnern.
Neben dem offenen Museum, Lounges mit Designermöbeln, Ledersofas und Widescreen-Fernsehern strahlt die offene Architektur mit viel Helligkeit sowohl Luxus als auch Ruhe aus – zwei Dinge, die nur selten mit Flughäfen in Verbindung gebracht werden und die dem in Katars Hauptstadt seine Einzigartigkeit verleihen.
Atlanta, USA: der Größte
Natürlich darf auch der größte und geschäftigste aller Flughäfen in unserer Liste nicht fehlen. Es ist der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport in den USA. Als eines der wichtigsten Drehkreuze im internationalen Flugverkehr hält der Flughafen in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia bereits seit 1998 die Pole-Position des Flughafens mit dem größten Passagieraufkommen. Insgesamt rund 103,9 Millionen Passagiere reisten im Jahr 2017 in Atlanta ab und an.
Zum Vergleich: Die 24 größten deutschen Flughäfen zählten im gleichen Jahr ein Passagieraufkommen von 117,6 Millionen. Den ultimativen Rekord stellte Atlanta aber bereits ein Jahr zuvor auf: 104.171.935 Flugreisende verkehrten 2016 am geschäftigsten Flughafen der Welt. Er ist zudem der weltweit einzige, der jemals die 100-Millionen-Grenze geknackt hat.
Changi, Singapur: der Erholsame
Urlaub am Flughafen? Für die meisten keine reizvolle Vorstellung, doch der Changi Flughafen in Singapur wartet mit so vielen Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten auf, dass tagelang keine Langeweile aufkommt. Hauptattraktion ist ein botanisches Areal, das mit fünf verschiedenen Themengärten, wie dem Schmetterlings- oder dem Kaktusgarten, hunderte Meter Begrünung bietet und das Flughafengebäude in ein wahres Naherholungsgebiet verwandelt.
Kinosäle, ein Fish-Spa, ein Swimmingpool auf dem Flughafendach oder eine Gratis-Stadttour sind nur einige der weiteren Annehmlichkeiten, mit denen der Flughafen Reisende aus aller Welt verwöhnt. Kein Wunder, dass er seit seiner Eröffnung 1980 mit Auszeichnungen überhäuft und mehrfach zum besten Flughafen der Welt gewählt wurde.
Vancouver, Kanada: der Traditionelle
Auf den ersten Blick wirkt der Vancouver International Airport wie ein ganz normaler Flughafen. Doch es ist ein Flughafen, der ein ganzes Land verkörpert wie kein anderer: Die Gestaltung der Gebäude soll mit Holzschnitzereien und Skulpturen indigener Völker ankommenden Passagieren die Kultur Kanadas und Nordamerikas näherbringen.
Die weitläufige Architektur ist darauf ausgelegt, mit grünen und blauen Farbtönen die Landschaft der Umgebung widerzuspiegeln. Dazu dienen auch große Fenster für eine natürliche Beleuchtung, ein künstlicher Wasserfall in der Ankunftshalle und die Hauptattraktion des Flughafens: ein 114.000 Liter großes Aquarium in Mitten des Terminals. Unter anderem dieser Schönheit hat der Flughafen zu verdanken, mehrmals zum besten Flughafen Nordamerikas gewählt worden zu sein.
Bildnachweise:
Aufmacher: St Maarten: SXM Airport
Antarktis: Heavily Meditated Life – iStock
Malé: MediaProduction – iStock
München: Flughafen München GmbH
Doha: © Arne Müseler / arne-mueseler.de / CC-BY-SA-3.0
Atlanta: anouchka – iStock