Lust auf Live-Musik? Aber ihr wisst nicht genau, wo die besten Festivals über die Bühne gehen? Na, wunderbar, dann lasst Euch von uns inspirieren! Ticket buchen, Koffer packen und los geht's – zu den angesagtesten Musik-Events der Welt.
Das neue Jahr auf dem Field Day Festival in Sydney feiernd starten
Ihr seid zum Jahreswechsel in Australien? Dann solltet ihr unbedingt das Field Day Festival in Sydney mitnehmen – vorausgesetzt natürlich, ihr steht auf Hip Hop und Electronic. Das Field Day Festival findet jährlich am 1. Januar im The Domain Park statt. 2023 rechnen die Veranstalter mit gut 20.000 Besuchern. Als Top-Acts sind in Australiens Metropole unter anderem Bicep, Diplo und Kaytranada zu erwarten. Außerdem sind Charlotte De Witte, Denzel Curry und jede Menge andere Bands und Interpreten am Start. Ticketpreise starten bei umgerechnet knapp über 100 Euro. Gut zu wissen: Besucher müssen 18+ sein. Lust auf noch mehr Sydney? Dann schaut euch unsere tollen Tipps von Anne und Clemens von Travellers Archive an.
Das abgefahrenste Wüsten-Festival Coachella Valley Music and Arts Festival in Los Angeles
Das Coachella Valley Music and Arts Festival ist eines der bekanntesten Festivals für Musik und Kunst in den USA. Das Coachella findet jedes Jahr an zwei aufeinanderfolgenden April-Wochenenden in Indio, ganz in der Nähe von Los Angeles statt. Zugegeben, die Chance eine Karte für dieses spektakuläre Event zu ergattern ist nicht die leichteste Herausforderung und auch nicht die günstigste. Die Ticketpreise für 2023 am 14. – 16. April oder 21. – 23. April starten ab 499$ plus Gebühren, nach oben sind dem Ganzen keinen Grenzen gesetzt. Sich auf der Homepage in die Warteliste einzutragen, ist angesichts der zu erwartenden Top-Acts trotzdem einen Versuch wert, finden wir! Hier kann auch direkt ein Hotelzimmer oder einen Zeltplatz buchen. Wer spielt in 2023? Frank Ocean hat seine Teilnahme bereits offiziell zugesagt, weitere Stars folgen garantiert! Übrigens: Echt coole Geheimtipps für einen Ausflug nach Los Angeles haben wir natürlich auch für euch.
Britpop at its best auf dem Glastonbury Festival in Pilton
Das Glastonbury-Festival findet 2023 vom 23. bis 25. Juni wie immer im englischen Pilton nicht allzu weit von Bristol statt. Karten für das riesige Open-Air-Festival mit über 3.000 Auftritten auf 100 Bühnen könnt ihr euch ab November online sichern. Auch hier gilt schnell sein, denn in den letzten Jahren waren die Tickets meistens innerhalb von ein paar Minuten ausverkauft. Am besten registriert ihr euch unbedingt vorab auf der Festival-Site. Die Gerüchteküche bezüglich des Line-ups für 2023 brodelt schon gewaltig: Neben Fatboy Slim, Beans on Toast und Craig Charles werden Mik Artistik und Roxy Music heiß gehandelt. Zugesagte Künstler für das 2023-Line-Up findet ihr auf der Glastonbury-Homepage. Neben Auftritten der ganz Großen im Business könnt ihr euch auch bei zahlreichen Comedy-, Zirkus- und Theater-Aufführungen vergnügen. Übrigens: Highlights für euren Sommer in Bristol haben wir natürlich auch für euch!


Lollapalooza – rocking all over the world
Lollapalooza ist ein amerikanisches Musikfestival, bei dem vor allem Fans von Alternative Rock, Rap und Punkrock voll auf ihre Kosten kommen. In seiner Anfangszeit zu Beginn der 1990er-Jahre fand das Festival in verschiedenen Städten in USA statt, seit 2005 rocken die Bands nur noch den Grant Park mitten in Chicago, 2023 vom 3. bis zum 6. August. Tickets, Hotelpackages und Hotelzimmer könnt ihr euch im Frühling 2023 hier sichern. Auch das Line-up für Chicago wird im Frühjahr bekanntgegeben. Wusstet ihr, dass es schon seit mehr als zehn Jahren diverse Lollapalooza-Ableger gibt? In Südamerika geht das Festival in Buenos Aires und Sao Paulo, in Europa in Paris, Stockholm und Berlin ab.
Lolla-Argentina ist 2023 vom 17. bis 19. März angesetzt, anders als bei Mutter-Festival in USA, stehen die Headliner für Buenos Aires bereits fest: Drake, Billie Eilish, Tame Impala, Lil Nas X und Blink-182. Im Anschluss zieht die Festival-Karawane weiter nach Brasilien, wo Billie Eilish & Co. vom 24. bis 26. März dann Sao Paulo rocken. Den Auftakt der europäischen Lollapalooza-Festivals macht Stockholm vom 30. Juni bis zum 2. Juli, wer dort auftritt, steht aber noch in den Sternen. Lolla-Paris findet vom 21. bis 23. Juli statt, zum Line-up gibt es derzeit noch keine Angaben. Das gilt leider auch für den Berlin-Ableger am 9. und 10. September...
Apropos: weitere Insider-Tipps für die Festival-Städte findet ihr hier: Berlin, Paris, Stockholm und Chicago!
Hip Hop vom Feinsten beim Frauenfeld Open-Air in der Schweiz
Hip Hop-Heads aufgepasst: Falls ihr das Frauenfeld Open-Air noch nicht kennen solltet, dann müsst ihr unbedingt mal im schweizerischen Frauenfeld nicht weit von Winterthur vorbeischauen! 2023 findet das größte Hip Hop-Festival Europas vom 6. bis 8. Juli statt. Wer auf den drei Bühnen auftritt, steht bislang leider noch nicht fest. Aber die internationalen Top-Rap-Artists, die wie Snoop Dogg, Kendrick Lamar, Tyler the Creator, Kanye West, 50 Cent, Drake, Jay-Z, Eminem oder ASAP Rocky bisher in Frauenfeld am Start waren, lassen für 2023 nur das Beste hoffen. Traditionell sind immer auch viele deutschsprachige Acts dabei. Die Ticketpreise starten bei 255 Schweizer Franken, ihr müsst aber ziemlich schnell zuschlagen, weil die Tickets in der Regel schnell ausverkauft sind. Das gilt auch für das Camping-Upgrade. Apropos Camping: Es gibt ziemlich viele Grillplätze auf dem Gelände, sodass ihr keinen eigenen Grill braucht! Eigene Getränke, egal ob Alkohol oder Softdrinks, darf man mitbringen, allerdings nur 3 Liter pro Person – das wird ziemlich streng kontrolliert. Solltet ihr noch ein paar Tage mehr Urlaub haben, dann schaut euch doch einfach mal diese schönen Orte in der Schweiz an!
Tomorrowland – ein wirklich märchenhaftes Musik-Festival
Tomorrowland, das schon seit 2005 jährlich in der belgischen Kleinstadt Boom nördlich von Brüssel über die Bühne geht, widmet sich voll und ganz der elektronischen Tanzmusik. Im Juli 2022 heizten die absoluten Top-Acts der Szene auf insgesamt zehn Bühnen insgesamt 600.000 Besuchern an drei Juli-Wochenenden kräftig ein. 2023 wird das sicher ähnlich sein, zum Line-up gibt es allerdings bislang noch keine Infos. Tickets solltet ihr euch unbedingt ganz schnell sichern, sie gehen weg wie warme Semmeln! Kein Wunder: Das liegt zum einen am traditionell guten Line-up, zum anderen haben die Veranstalter das ganze Festival-Gelände äußerst fantasievoll gestaltet. Als Besucher übernachtet und lebt ihr in „DreamVille“, einer kleinen „Stadt“, in der es einen Supermarkt, einen Friseur, diverse Läden und eine Bäckerei gibt. Eindrücke findet ihr auf der Tomorrowland-Homepage, das gilt auch für die einzelnen Packages für die Riesen-Party, die um die 2.500 Euro kosten, findet ihr im Abschnitt DreamVille. Und wenn ihr noch ein bisschen Zeit für eine Brüssel-Besichtigung habt, dann lasst euch unsere Tipps für ein Trip in die belgische Metropole auf keinen Fall entgehen!
Rocken in Wacken – auf zum größten Heavy Metal-Festival der Welt
Metal, Metal, Metal – das ist Wacken, das ultimative Rock-Festival, das schon seit mehr als 30 Jahren immer im August im kleinen Ort Wacken in Schleswig-Holstein stattfindet! Die rund 80.000 Fans, die jedes Jahr für drei Tage in die Hochburg des Heavy Metals strömen, kommen aus allen Ecken der Welt. Das gilt übrigens auch für die Bands, die sich hier sehen und ziemlich lautstark hören lassen! 2022 war Wacken ein voller Erfolg, schon kurz nach dem Festival hieß es von den Veranstaltern, dass es für die 2023-Auflage bereits keine Tickets mehr gebe – aber wer weiß, vielleicht lässt sich trotzdem noch die ein oder andere Karte, die für 299 Euro zu haben sind, direkt auf der Wacken-Site ergattern. Tipp: Zusätzlich könnt ihr euch auch auf der Ticket-Warteliste des Festivals eintragen. Gut zu wissen: Das Übernachten auf dem riesigen Campingplatz ist im Ticketpreis enthalten. Übernachten könnt ihr außerdem im „Moshtel“, einer Containeranlage direkt auf dem Gelände. Oder ihr übernachtet im „Island“ in Miethütten. Mehr zu Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr auf der Camper-Park-Website vom Wacken-Festival. Und wer spielt? Das Line-up wird traditionsgemäß erst kurz vorm Festival bekanntgegeben, allerdings wird gemunkelt, dass Iron Maiden, Megadeth, Pentagram dabei sein sollen.
Musik vom Feinsten beim Exit Festival in Novi Sad
Im serbischen Novi Sad findet jedes Jahr im Juli mit dem Exit das größte Musikfestival des Balkans statt. Seit seinem Auftakt im Jahr 2000 steigt das Festival, bei dem fast alle Musikrichtungen zu hören sind, immer auf der beeindruckenden Festung von Novi Sad. Mit dabei waren seitdem unter anderem die Pet Shop Boys, Billy Idol, The Cure, The Killers, Guns N' Roses, Franz Ferdinand, Motörhead, Iggy Pop, David Guetta, Liam Gallagher, Faithless, Cypress Hill, die Beastie Boys, Snoop Dogg oder auch der Wu-Tang Clan. Wer 2023 am Start ist, können wir euch leider noch nicht sagen – aber bei den Bands und Interpreten, die dort bislang performt haben, braucht man sich keine Sorgen machen, finden wir! Auf jeden Fall sollen mehr als 1000 Künstler kommen, die auf über 40 Bühnen und Festival Areas für reichlich Stimmung sorgen. Tickets gibt es ab 119 Euro, der Campingplatz kostet 30 Euro. Das Festival versteht sich als Bewegung für die Freiheit in Serbien und den Frieden auf dem Balkan: Mit Musik soll der soziale Wandel erreicht werden. Übrigens: Wir haben auch ein paar coole Ideen für euch, wie ihr euren Festivalausflug mit einem faszinierenden Balkan-Roadtrip verbinden könnt.
Rock in Rio – wenn Musik und Umweltschutz Hand in Hand gehen
Echte Festival-Fans wissen natürlich, dass das legendäre Rock in Rio nicht etwa nur in Rio de Janeiro, sondern auch im portugiesischen Lissabon stattfindet. Über die genauen Daten, wann Rock in Rio brasil 2023 über die Bühne geht, schweigen sich die Veranstalter bislang noch aus – am besten schaut ihr regelmäßig auf der Festival-Page vorbei. Die Tickets gibt es für 119 Euro. Welche Bands ihr Bestes geben, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Insgesamt könnt ihr sicher sein, dass sich nur die Creme de la Creme aus Pop, Rock und Rap die Ehre in Brasilien gibt! Wer mehr Bock auf Rock in Rio lisboa hat, muss sich noch bis 2024 gedulden – die Tickets kosten etwas mehr 70 Euro. Interessant: Rock in Rio setzt sich schon seit vielen Jahren für eine bessere Welt ein und hat für das Engagement viele verschiedene Umwelt-Zertifizierungen bekommen. Nur ein Beispiel: Mit „Amazonia Live“, dem größten sozio-ökologischen Projekt von Rock in Rio, wurden mehr als drei Millionen Bäume im größten Regenwald der Welt gepflanzt und so mehr als 4.000 Hektar Amazonas-Regenwald wiederhergestellt.
Schaut euch gern unsere Lissabon-Tipps an und auch, was alles in Rio de Janeiro zu entdecken ist.
Sechs Tage Party beim Sziget Festival in Budapest
Auch das Sziget Festival kann sich sehen lassen: Auf der Óbuda Insel in Budapest treffen sich schon seit zehn Jahren regelmäßig rund 400.000 Besucher, um sechs Tage lang abzufeiern. Auf dem Programm des Festivals stehen Rock, Indie, Punk, Elektro und Hip Hop. Doch damit nicht genug: Sogar Klassik und Jazz sind auf den insgesamt 60 verschiedenen Bühnen zu hören! Noch dazu zeigen viele Theater- und Performance Künstler, was sie draufhaben. Außerdem gibt es ein spezielles Programm für Kinder, Kinovorführungen und einen coolen Strand an der Donau, an dem man wunderbar chillen kann. Wer vom 9. bis 14. August 2023 auf der „Insel der Freiheit“ aufspielen wird, ist im Moment noch nicht bekannt. Tickets, die auch das Basis-Camping beinhalten, gibt es offiziell keine mehr. Ihr könnt die Veranstalter aber hier kontaktieren – mit ein bisschen Glück kommt ihr auf diesem Weg noch an eine Karte! Und für die Zeit vor oder nach dem Festival habe wir noch ein paar Budapest-Geheimtipps für euch.
Roskilde – Rocken auf der Ostseeinsel Sjælland nicht weit von Kopenhagen
Roskilde feiert 2023 seine 51. (!) Auflage und gehört zu den beliebtesten und größten Musik-Festivals in ganz Europa. 2023 findet das Event vom 24. Juni bis zum 1. Juli statt. Acht Tage lang spielen insgesamt 170 Top-Acts und viele Newcomer bei Roskilde auf – wer genau, steht bislang allerdings noch in den Sternen. Die Tickets für das Festival kosten umgerechnet etwas mehr als 300 Euro, Camping-Stellplatz inbegriffen. Mehr Infos dazu sowie zum Special Camping und zum Community Camping sind voraussichtlich bis Ende 2022 auf der Website verfügbar – natürlich gibt es auch einen Newsletter, für den ihr euch auf der Roskilde-Page anmelden könnt. Auch die Kunstfreunde unter euch kommen bei Roskilde auf ihre Kosten: Außer Musik gibt es auch viele Art-Performances zu sehen. Das Beste am Festival auf der Ostseeinsel Sjælland nicht weit von Kopenhagen: Alle Einnahmen gehen an seit jeher humanitäre, kulturelle und gemeinnützige Organisationen!
Und weil ihr ja schon in der Nähe seid: Geheimtipps und Highlights für Kopenhagen haben wir natürlich auch für euch!
Bildnachweis:
Aufmacher: Andrew Allcock