Ein Städtetrip nach Budapest, ein Ausflug rund um den Plattensee oder ein Roadtrip in die wilde Puszta im Süden des Landes - lass dich von mir zu 9 der schönsten Orte in Ungarn entführen!
Echte Lieblingsorte & Geheimtipps am Balaton in Ungarn
Sei mal ganz ehrlich, ploppen nicht auch bei dir sofort eine Reihe von Vorurteilen auf, wenn du an einen Urlaub am Plattensee denkst? Ich kann diese absolut entkräften, denn abseits der bei den Deutschen so beliebten Campingplätze lockt der größte Binnensee von Mitteleuropa mit einigen ganz zauberhaften Orten. Das südliche Ufer des Balaton kannst du dabei getrost ein wenig vernachlässigen, der nördliche Teil ist landschaftlich um ein Vielfaches schöner.
Im Norden des Sees gibt es sogar einen Tafelberg vulkanischen Ursprungs, den 437 Meter hohen Badacsony, an dessen Hängen die Weintrauben in der ungarischen Sonne reifen. Mitten in den dortigen Weinbergen liegt das mondäne Tarányi Présház 1780. Das in einem knalligen Sonnengelb leuchtende Anwesen lockt mit süffigem Wein, gutem Essen und einem der allerschönsten Blicke auf den Tafelberg und Plattensee von der tollen Terrasse aus!
Einer meiner liebsten Orte am Nordufer des Plattensees ist das Folly Arboretum and Winery in Badacsonyörs, eine gelungene Mischung aus einer Art privatem Botanischen Garten und einem hübschen Weingut. Schlendere im Schatten der majestätischen uralten Zedern und Zypressen durch den Park und lass dich dabei von den traumhaften Panoramablicken auf den in der Sonne glitzernden See verwöhnen, bevor du im Restaurant bei einem Glas Wein und leckerem Essen die besondere Stimmung genießt.
Auf der Halbinsel Tihany gibt es übrigens nicht nur die berühmte Abtei Tihany zu bestaunen, sondern auch ein riesiges Lavendelfeld, historische Einsiedlerhöhlen, einen kleinen See und einen quirligen Hafen. Im charmanten Örtchen rund um das Benediktinerkloster verführen zahlreiche hübsche Cafés und Eisdielen zu süßen Sünden. Viele der Lädchen sind übrigens ganz zauberhaft dekoriert. Meist in zartem Lavendel-Lila, denn die so angenehm duftende Pflanze ist hier auf der Halbinsel Tihany allgegenwärtig.
Schöne Orte & Ausflugsziele rund um den Plattensee in Ungarn
Nicht nur direkt am See gibt es schöne Orte zu entdecken, auch die nähere Umgebung lockt mit tollen Ausflugszielen:
Die Burg Sümeg
Die rund 20 Kilometer lange Anfahrt vom Balaton in den Ort Sümeg, über dem erhaben die Sümegi vár thront, lohnt sich sehr. Vor allem, wenn du jemand bist, dessen Herz in alten historischen Gemäuern voller reicher Geschichte begeistert schneller schlägt. Die Burg Sümeg stammt aus dem 13. Jahrhundert und bereichert deine Zeit hier mit vielen interessanten Einsichten in die Vergangenheit des Ortes und mit tollen Blicken über das herrlich grüne Umland. Falls du so etwas magst: Auf der Burg finden regelmäßig Ritteressen und sogar Ritterspiele statt.
Mein Tipp: (Fast) direkt am Balaton gibt es eine ganz tolle Burganlage zu erkunden, nämlich die ehemalige Höhenburg Szigliget. Oben angekommen bezaubert dich ein Panoramablick nicht nur über grüne Hügel, sondern auch über den in einem hellen Türkis schimmernden Plattensee.


Der Stupa des Friedens in Zalaszántó
Bunte Gebetsfahnen wehen im sanften Wind, der durch die dichten Eichenwälder streicht. Mit bedächtigen Schritten umrunden die Gläubigen den schon von Weitem in einem reinen Weiß leuchtenden Stupa, bevor sie sich zum Meditieren in den Tempel begeben. Über all dem wacht der Blick der goldenen Buddha-Statue.
Der Friedens-Stupa in Zalaszántó in der Nähe des Balaton ist wahrscheinlich einer der außergewöhnlichsten, für mich aber auch einer der schönsten Orte in Ungarn, weswegen ich dir einen Besuch sehr ans Herz legen möchte. Ein Jahr, nachdem das buddhistische Bauwerk 1992 errichtet wurde, weihte übrigens der Dalai Lama höchstpersönlich den Friedens-Stupa in Zalaszántó ein!
Das Naturschutzgebiet Kis-Balaton
Kis-Balaton bedeutet übersetzt soviel wie „kleiner Balaton“ und bezeichnet ein sehr idyllisches Naturschutzgebiet, das über den Fluss Zala mit dem Plattensee verbunden ist. Naturnah angelegte Spazierwege führen durch die ursprüngliche Natur des Feuchtbiotops auf dem Inselchen Kányavár. Zahlreiche Infotafeln verraten dir beim gemütlichen Schlendern interessante Fakten über die endemische Flora und Fauna der Region am Wasser. Über 250 verschiedene Vogelarten sowie unzählige andere Tiere haben hier am Kis-Balaton nämlich einen geschützten Lebensraum gefunden.
Der Kurort Bad Hévíz
Eine echte Besonderheit der Natur wartet in Bad Hévíz auf dich, nämlich einer der größten, auf natürliche Weise entstandenen Thermalseen in Europa. Je nach Jahreszeit beträgt die Temperatur zwischen 23 und 36 Grad. Sowohl das Wasser als auch die Dämpfe sind mit Magnesium, Schwefel, Kalzium und noch vielen anderen heilsamen Bestandteilen angereichert, die sich beim Baden sehr positiv auf deine Gesundheit auswirken. Solltest du zwischen Juni und September nach Hévíz kommen, kannst du mit etwas Glück in einem Blütenmeer aus unzähligen rosafarbenen Seerosen schwimmen!
Die lebendige Hauptstadt Budapest
Für mich gehört Budapest zu den liebenswertesten Metropolen Europas und natürlich zu einem der schönsten Orte in Ungarn. Ein Spaziergang entlang des Donauufers, vorbei am imposanten Parlamentsgebäude, ist vor allem im warmen Licht der sommerlichen Nachmittagssonne ein Traum. Später, zum Beobachten des Sonnenuntergangs, gibt es keine schöneren Plätze als die berühmte Fischerbastei, den Burgpalast oder die Zitadelle auf dem Gellértberg am gegenüberliegenden Flussufer.
Tagsüber schlendert es sich ganz wunderbar durch die große Markthalle, wo es unzählige traditionelle ungarische Produkte zu kaufen gibt, entlang der Gassen des quirligen jüdischen Viertels mit seiner tollen Streetart, oder - falls dein Besuch auf ein Wochenende fällt - über den bunten Gozsdu Wochenendmarkt. Alle Liebhaber von schnurrenden Stubentigern finden im Cat Cafe ihren ganz persönlichen Himmel, während im sehr empfehlenswerten Restaurant Mazel Tov die leckere israelische Küche und der wunderschöne Innenhof für Glücksgefühle pur sorgen.
Gehörst du zur Fraktion der Frühaufsteher, kann ich dir einen Morgen im leuchtenden Széchenyi-Heilbad nur sehr ans Herz legen. Das herrlich warme Heilwasser teilst du dir dann lediglich mit einigen älteren Ungarn, die in aller Seelenruhe und mit Badekappe ihre Bahnen ziehen.
Hier gibt es übrigens noch mehr Tipps zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten von Budapest.
Die unendlich weiten Ebenen der Puszta
Einer meiner Lieblingsorte in Ungarn, oder sage ich besser Lieblingslandschaften, ist die Puszta. Warum, wirst du jetzt vielleicht fragen. Da gibt es doch nichts außer Kühen, Sand und halb verfallenen Bauernhäusern. Auf den ersten Blick mag das vielleicht so scheinen, vor allem wenn du jemand bist, der stetig neue Eindrücke und Erlebnisse sucht. Verlangt dein Herz aber nach einer Pause vom geschäftigen Leben, dann kann der versteckte, aber wirklich zauberhafte Charme der Puszta deine Batterien wieder aufladen.
Die Puszta gehört übrigens zur großen eurasischen Steppe, die sich - lediglich unterbrochen vom Uralgebirge und den Karpaten - bis in die Mongolei ausdehnt. Von ihrer allerschönsten Seite zeigt sich die Natur der Puszta im Mai und Juni, wenn all die (falschen) Akazien über und über in einem leuchtenden Weiß oder Rosa blühen. Mit etwas Glück fällt dann der Pappelschnee, ein ganz zauberhaftes Phänomen. Der Herbst ist ebenso eine tolle Zeit für einen Besuch. Nicht nur die Blätter der unzähligen Laubwälder färben sich in Rot, Gelb und Orange, auch die exotischen Seidenpflanzen senden ihre fluffigen Samen auf die Reise.
Mein Tipp: Die Puszta in ihrer ursprünglichen Form bestaunst du am besten in einem Nationalpark, denn dort wird keine Landwirtschaft betrieben. Empfehlen kann ich dir dafür den 82.000 Hektar großen Hortobágyi-Nationalpark. Im Herbst rasten hier auch Tausende von Kranichen, was die Ungarn jedes Jahr zu einem eigenen Fest zu Ehren dieser besonderen Tiere inspiriert, dem Kranich-Festival im Oktober. Um den Nationalpark ganz traditionell in einer Pferdekutsche zu erkunden, schau bei einem der ältesten Gestüte Ungarns, dem Mátai Gestüt, vorbei. Dort werden immer noch die stolzen und unerschrockenen Noniuspferde gezüchtet.
Die Sonnenstadt Szeged
Ihren gute Laune verbreitenden Spitznamen hat sich die drittgrößte Stadt von Ungarn redlich verdient, hier lacht die Sonne an durchschnittlich 2.100 Stunden im Jahr vom Himmel. Genau wie die Donau Budapest in zwei Hälften teilt, fließt auch durch das Stadtzentrum von Szeged ein Fluss, nämlich die Theiß. Womit ich direkt zu meinem Geheimtipp komme, denn einmal im Jahr - gegen Mitte/Ende Juni - schlüpfen hier unzählige Eintagsfliegen (die größte Art in ganz Europa) und tanzen während ihres kurzen Lebens zur Paarung und Eiablage auf der Wasseroberfläche. Dieses seltene Naturspektakel wird Theißblüte genannt und muss ein einzigartiger Anblick sein!
Besuche bei deinem Stadtspaziergang unbedingt auch die Kathedrale von Szeged mit dem Domplatz, wirf einen Blick in die neue Synagoge, lausche dem stündlichen Glockenspiel am Rathaus und besteige den Wasserturm. Sehr empfehlen kann ich ebenfalls einen Besuch des Botanischen Gartens der Stadt Szeged, weil dieser sehr fantasievoll und schön angelegt ist. Noch mehr Tipps für empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten findest du in meinem Artikel über Szeged in Ungarn.
Leckere Gerichte in einer sehr coolen Atmosphäre werden dir im schattigen Innenhof des Restaurants Hági Udvar serviert. Die besten (und begehrtesten) Plätze im Sommer sind die unter der wunderschönen uralten Platane. Vielleicht hast du ja Glück und ergatterst einen davon? Für ein Stück hausgemachte, sündig süße Torte und einen cremigen Cappuccino möchte ich dir das hippe Café Rudi és Fickó empfehlen.
Mein Tipp: Im nahen Umland von Szeged glitzert der zum Kiskunság Nationalpark gehörende, 14 Quadratkilometer große Salzwassersee Fehér-tó in der Sonne. Übersetzt bedeutet sein Name „Weißer See“. Zugvögel aus ganz Europa rasten hier während ihrer beschwerlichen Reise in den Süden. Wildgänse, Kraniche, Möwen & Co.: Die meisten Tiere kannst du vom späten Sommer an bis in den Herbst hinein beobachten. Auskunft über die offiziellen Aussichtspunkte und Wanderwege erhältst du auf der Website des Kiskunság Nationalparks. Für den anschließenden Hunger: Deftiges, traditionell zubereitetes Szegediner Gulasch schlemmst du in der Halászcsárda, die nicht weit vom See entfernt liegt.
Das charmante Dörfchen Villány
Nicht umsonst wird das Örtchen Villány die „Stadt der Trauben“ genannt, hier dreht sich alles um das Thema Wein. Kein Wunder, denn Villány liegt mitten in einem Gebiet unendlich scheinender Weinberge und erfreut sich vieler Sonnentage. Während der Nachbarort Siklós für seine Weißweine bekannt ist, hat es Villány mit seinen Rotweinen zu Ruhm bis weit über die Landesgrenzen hinaus gebracht.
Neben den Weinbergen mit den vielen kleinen Häuschen als hübsche Farbtupfer inmitten des satten Grüns, bietet vor allem die Weinstraße Villány-Siklós ein tolles Fotomotiv, wo sich ein traditioneller, uriger Weinkeller an den nächsten reiht. In den warmen Sommermonaten kannst du hier ganz gemütlich draußen sitzen und dich durch die vielseitige Weinkarte probieren - natürlich nach einem Besuch im hiesigen Weinmuseum. Jedes Jahr in der ersten Oktoberwoche findet hier übrigens das Villányer Rotweinfest statt, ein Besuch lohnt sich.
So, das sind meine Empfehlungen und besten Tipps für sehr charmante und schöne Orte in Ungarn. Kennst du den ein oder anderen davon vielleicht sogar schon oder ist Ungarn noch ein komplett weißer Fleck auf deiner Landkarte?
Hilfreiche Tipps für deinen Trip nach Ungarn
- Wo ist es am schönsten am Plattensee? Wirklich wunderschön ist das Nordufer des Balaton. Dort gibt es neben der berühmten Halbinsel Tihany sogar einen Tafelberg vulkanischen Ursprungs zu entdecken!
- Was ist das Besondere am Plattensee? Eine Besonderheit des Balaton ist seine Größe. Er ist der größte See im kompletten Mittel- und Westteil von Europa.
- Ist man als Deutscher in Ungarn willkommen? Deutsche sind in Ungarn gerne gesehen. Einen sehr guten Eindruck macht es natürlich, wenn man zumindest ein paar Worte auf Ungarisch kennt. Das zaubert den Einheimischen unter Garantie ein Lächeln ins Gesicht!
- Was versteht man unter Puszta? Die Puszta ist ein Teil der großen eurasischen Steppe. Nur durch die Karpaten und das Uralgebirge unterbrochen, breitet sich diese bis in die heutige Mongolei aus.
- Wo ist es in Ungarn am schönsten? Sowohl die lebendigen Städte wie Budapest, Szeged & Co. haben ihre Reize, als auch die ruhigeren Orte im Süden von Ungarn, wie zum Beispiel die Puszta oder das Weinörtchen Villány und nicht zu vergessen der Balaton!