Bergen: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Es gibt viele Gründe, in den Sommermonaten nach Bergen zu reisen. Unsere Blogger von Phototravellers waren dort und verraten euch, was die Stadt so besonders macht und was ihr dort im hohen Norden alles erleben könnt.

Norwegens zweitgrößte Stadt lockt nicht nur mit einem historischen Zentrum mit alten nordischen Holzhäusern, sondern auch mit zahlreichen Ausflügen für Familien und actionreichen Aktivitäten für Outdoor-Begeisterte. Wir zeigen euch, warum Bergen unbedingt auf eure Bucketlist gehört!

7 Top-Aktivitäten in Bergen

1. Hanseviertel Bryggen

Bergens Top-Sehenswürdigkeit ist das historische Hanseviertel Bryggen. Vom Hafen aus gesehen sind die bunten Holzhäuser ein traumhaftes Fotomotiv. Die schönste Stimmung gibt es am Morgen. Dann schläft die Stadt noch und es sind kaum Menschen auf den Straßen unterwegs.

Das Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, vermittelt dir einen Eindruck davon, wie die Menschen früher gelebt haben. In den alten Holzhäusern findest du heute Galerien, Geschäfte, Cafés und Restaurants.

2. Hanseatisches Museum

Ein anderer Tipp in Bryggen ist das 1872 eröffnete hanseatische Museum. Auf drei Etagen bekommst du einen Eindruck davon, wie das Leben der deutschen Kaufleute der Hanse, die hier zwischen 1350 und 1750 mit Stockfisch und Getreide handelten, einst aussah. Das absolute Highlight des Museums ist das originale Interieur der Stuben – das gibt es kein zweites Mal in Bryggen. Man fühlt sich unweigerlich in eine längst vergangene, gefährliche Zeit zurückversetzt. Nein, ein Leben als Seemann war kein Zuckerschlecken – das zeigt das Museum eindrucksvoll.
Zum Museum gehören außerdem die Schötstuben, die den Hanseaten im Winter als Versammlungsräume dienten. Die Schötstuben sind ebenfalls sehr sehenswert und etwa fünf Minuten vom Museum entfernt. Besonders die alte Küche gibt ein tolles Fotomotiv ab.

3. Kode-Museum

Auch das Kode-Museum darfst du auf einer Bergen-Reise nicht verpassen. In mehreren Gebäuden ist eine eindrucksvolle Kunst- und Gemäldesammlung untergebracht. Das hört sich langweilig an? Keine Sorge, die Ausstellungen sind wirklich beeindruckend.

Besonders spannend fanden wir die riesige Edvard-Munch-Ausstellung, die das Schaffen und die Entwicklung des Künstlers (1863 – 1944) zeigt. Ein ganzes Gebäude ist dem Landschaftsmaler Johan Christian Clausen Dahl (1788 – 1857) gewidmet. Auch diese Ausstellung ist absolut zu empfehlen. Die wunderschönen Werke entführen den Betrachter weit in die Vergangenheit – lange bevor es Kameras, Autos und andere Errungenschaften der modernen Welt gab. Wie sah Bergen früher aus? Wie haben die Menschen gelebt? All das zeigt Dahl in seinen eindrucksvollen Bildern.

4. Festplassen

Der Festplassen ist ein schöner Platz mit künstlichem See und Wasserfontäne direkt vor dem Kode-Museum. Bei vergleichsweise milden Temperaturen in den Sommermonaten kommen Einheimische und Touristen zum Flanieren und zum Entspannen auf einer der vielen Parkbänke – am besten mit einem leckeren Kaffee in der Hand. Es macht einfach Spaß, dem Treiben in dem Park mit den vielen bunten Blumen zuzuschauen. In dem Park finden zudem regelmäßig Festlichkeiten statt.

5. Der Fischmarkt

Es ist ein Erlebnis, über den Fischmarkt „fisketorget“ zu schlendern. Der Fischmarkt liegt am Ende des Hafens und somit mitten im Herzen der Stadt. Wenn du magst, kannst du dir Fisch, Krabben, Langusten oder Muscheln auch gleich bestellen. Frischeren Fisch wirst du nirgends bekommen. Du findest auf einem der bekanntesten Märkte in der Region aber auch Obst, Gemüse und sogar Souvenirs. Der Fischmarkt gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Bergen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Preise sind daher nicht ganz günstig. Es macht aber einfach Spaß, sich die Auslagen der Stände anzuschauen und mit den Fischern ins Gespräch zu kommen. Gut möglich, dass du dann auch die eine oder andere Leckerei probieren darfst.

6. Das Seemannsdenkmal

Bei deinem Streifzug durch Bergen wirst du fast unweigerlich auf das Seemannsdenkmal treffen. Das Denkmal steht nämlich auf dem größten Platz der Stadt, dem Torgallmenningen. Das Denkmal erinnert an die norwegischen Seefahrer und wurde Mitte des vergangenen Jahrhunderts eingeweiht. Zu sehen sind zwölf Figuren, die um einen großen Würfel herum angeordnet sind. Jede der vier Würfelseiten symbolisiert eine Epoche in der norwegischen Schifffahrt von der Wikingerzeit bis hinein ins 20. Jahrhundert.

7. Durch die Altstadt bummeln

Was du sonst noch in Bergen machen musst? Durch die Altstadt schlendern! Besonders gut hat es uns in Nøstet gefallen. Hier ist nicht viel los und du flanierst durch wunderschöne enge Gassen zwischen malerischen Holzhäusern entlang. Wenn du die Augen offen hältst, findest du an jeder Ecke ein schönes Fotomotiv.

Überhaupt solltest du mindestens einen halben Tag einplanen, um alle Highlights in Bergen zu erkunden. Die Top-Sehenswürdigkeiten sind alle fußläufig zu erreichen und lassen sich sehr gut kombinieren.

Ganz besondere Hotel-Tipps in Bergen

Luxus pur erwartet den Besucher im Opus XVI. Das Luxushotel im Zentrum der Stadt verfügt über individuell eingerichtete Zimmer und Suiten. Zu den Top-Hotels in Bergen gehört auch das Bergen Børs direkt in der Innenstadt. Das Hotel ist in einem alten Börsengebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und versprüht ein tolles Flair. Ein Highlight ist das große Fitnessstudio. Sehr modern und elegant wohnst du im 4-Sterne-Hotel Scandic Ørnen. Das Hotel liegt direkt am Busbahnhof und nur wenige Gehminuten vom Festplassen und dem Kode-Museum entfernt. Eine günstige Alternative ist das Budget-Designhotel Citybox Danmarksplass. Das Hotel bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Innenstadt ist schnell mit der Straßenbahn zu erreichen.

Essen und Trinken in Bergen

  • Zu empfehlen ist das Bryggen Tracteursted, ein traditionelles nordisches Restaurant im Bryggen-Viertel. Nicht nur wegen des leckeren Essens, sondern auch wegen der urigen Atmosphäre in dem uralten Gebäude mit schiefen Wänden, Decken und Böden, musst du hier herkommen.
  • An der Talstation der Fløyen-Bahn findest du das Inside Fløien Rock Café. Hier gibt es ganz hervorragende Burger. Die meisten kannst du auch vegetarisch und sogar vegan bestellen.
  • Sehr zu empfehlen ist auch das Pingvinen im Stadtteil Engen. Hier ist am Abend immer etwas los und der vegane Eintopf ist wirklich lecker. Als Snack kannst du Popcorn ordern.
  • Einen tollen Blick auf die Stadt hast du vom 13. Stock des Hotels Scandic Ørnen. Wenn du nur etwas trinken willst, musst du allerdings mit einem Sitz an der Bar vorliebnehmen. Der Dresscode ist chic.

Bergen für Outdoor-Fans: Wanderung vom Ulriken auf den Fløyen

Die Stadt ist umgeben von sieben Gipfeln. Was liegt also näher als eine Bergtour? Ein Klassiker ist die Wanderung vom Ulriken auf den Fløyen über die Hochebene „Vidden“. Die Wanderung ist 14 Kilometer lang. Obwohl sich der Höhenunterschied in Grenzen hält, ist die Tour nicht zu unterschätzen. Am Ende der Wanderung erreichst du den Fløyen. Von der dortigen Aussichtsplattform hast du einen traumhaften Ausblick. Zurück ins Stadtzentrum geht’s mit der Fløyen-Bahn, die für sich schon eine Sehenswürdigkeit ist.

Fjords, Fjords, Fjords: Bergen und das Abenteuer auf dem Wasser

Auch auf dem Wasser warten einige Abenteuer. Wie wäre es damit: Mit dem Kajak über tiefe Fjorde zu fahren? Dazu brauchst du nicht einmal Vorkenntnisse. Einzige Voraussetzung: Du musst schwimmen können und eine gewisse Grundfitness besitzen. Dann steht deinem Kajak-Abenteuer nichts mehr im Weg.

Fjordfahrten

Willst du lieber abschalten, dich um nichts kümmern und die faszinierende Landschaft genießen? Dann ist eine Fjordfahrt mit Bus, Zug und Schiff das Richtige für dich. Am Fenster zieht die einmalige Landschaft aus Fjorden und schroffen Felswänden an dir vorbei.

Hardangerfjord in a nutshell

Eine tolle Fjordfahrt ist die „Hardangerfjord in a nutshell“-Rundtour. Das Highlight ist der Vøringsfossen, einer der bekanntesten Wasserfälle Norwegens. Von der Aussichtsplattform hast du einen imposanten Blick.

Go Fjords Classic

Bei der „Go Fjords Classic“-Fjordfahrt erkundest du den Ort Voss und den Tvindefossen, einen weiteren atemberaubenden Wasserfall. Von dort geht’s zur Vikafjell-Hochebene, die zwischen den beiden Ortschaften Voss und Vik liegt. Hier heißt es: Zurücklehnen und das Landschaftskino an dir vorbeiziehen lassen. Auf das landschaftliche Erlebnis folgt das kulturelle: Vor den Toren von Vik steht Hopperstad – mit dem Baujahr 1140 eine der ältesten, noch existierenden Stabkirchen. Von Vik mit seinem schönen historischen Kern geht es mit der Katamaran-Fähre über den Sognefjord zurück nach Bergen. Die Fahrt ist ein Genuss für die Sinne. Die Landschaft ist unbeschreiblich schön.

Outdoor-Mekka Voss

Rund zwei Stunden von Bergen entfernt liegt das Outdoor-Mekka Voss. Abenteurer kommen hier nicht nur im Winter auf ihre Kosten.

Rafting

Wasserratten können mit dem Rafting-Boot durchs Wildwasser jagen. Natürlich wird dir ein erfahrener Guide zur Seite gestellt. Auf dich warten einige Stromschnellen, die das Boot ordentlich durchwirbeln. Besonders viel Wasser schluckst du in der ersten Reihe – hinten geht’s gelassener zu. Für Familien mit Kindern gibt’s eine Familien-Tour ohne tosende Stromschnellen.

Stand Up Paddling

Weniger rasant geht’s beim Stand Up Paddling auf dem Fluss zu. Es gibt keine Stromschnellen, durch die Strömung bist du aber doch flott unterwegs. Dein Guide zeigt dir auch ein paar Tricks. Die Chance, ins Wasser zu fallen, ist recht groß. Aber keine Sorge – Helm, Schwimmweste und Leash (eine Leine zwischen dir und dem SUP) gehören zur Ausrüstung.

Windkanal

Wasser ist eigentlich nicht dein Ding? Dann kannst du dir auch ein Mountainbike schnappen und durch die Landschaft düsen. Oder du buchst einen Flug im Windkanal von VossVind. Im Windkanal herrschen Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Stundenkilometern. Genug, um dich fliegen zu lassen. Dein Instruktor bleibt immer an deiner Seite, gibt dir Anweisungen und sorgt dafür, dass du auch als Anfänger ein tolles Flugerlebnis hast. Das erste Mal im Windkanal ist wirklich ein unvergesslich schönes Erlebnis.

Bordalsgjelet-Schlucht

Eine schöne Familienwanderung ist die Tour zur Bordalsgjelet-Schlucht. Du kannst an der Touristeninformation in Voss starten. Es geht zunächst am Wasser entlang bis zu einer Brücke, die den Fluss quert. Du folgst weiter den Wegweisern. Der Blick in die Schlucht ist wirklich grandios. Für die Wanderung (Hin- und Rückweg) musst du knapp 1,5 Stunden einplanen.

Allgemeine Hinweise und Tipps für Norwegen

  • Sprache: Mit Englisch kommst du hervorragend durch Norwegen. Wir haben keinen Norweger getroffen, der nicht perfektes Englisch gesprochen hat.
  • Restaurants: Die Preise im Restaurant sind hoch. Für einen Hauptgang musst du zwischen 20 und 40 Euro einplanen. Ein Bier kostet etwa 10 Euro. Trinkgeld ist gerne gesehen.
  • Supermärkte: Im Supermarkt sind Lebensmittel erschwinglich. Wer kostengünstig reisen will, bucht eine Ferienwohnung mit Küche oder reist mit dem Camping-Van.
  • Bargeld: Norwegen gehört zu den Ländern, die du quasi komplett ohne Bargeld bereisen kannst. Du kannst mit der Kreditkarte den Bus, das Essen im Restaurant und sogar das öffentliche WC bezahlen. Einzig fürs Trinkgeld für das Zimmermädchen haben wir ein paar Münzen benötigt.
  • Wetter: Regen gehört einfach zu Norwegen dazu. Also unbedingt Regenklamotten einpacken.
  • Feiertage: Der Nationalfeiertag in Norwegen ist am 17. Mai. Weitere Events und Infos gibt es auch auf visit Bergen.
   Voss Logo  Logo Bergen Die Reise wurde mit freundlicher Unterstützung von Wideroe, Visit Bergen und Visit Voss ermöglicht.  

Koffer schon gepackt? Oder noch mehr Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!