Frühstücken auf knapp 2.000 Metern Höhe, wandern durch einen der zahlreichen Wadis und anschließend den beeindruckenden Sonnenuntergang auf einer Sanddüne mitten in der Wüste genießen: Am besten entdeckst du den Oman, das Land im Südosten der arabischen Halbinsel, auf einer Rundreise.
Alle Streckeninfos zur Rundreise durch den Oman:
- Dauer: mind. 1 Woche
- Kilometer: etwa 1.300
- Beste Reisezeit: November – März
- Start- und Endpunkt: Maskat
- Fahrzeug: Geländewagen (4×4)
- Highlights: Wadi Shab, Sonnenuntergang in der Wüste
- Strecke: Maskat – Shangri-La – al-Dschabal al-Achdar Gebirge – Nizwa – Wahiba Sands – Maskat
1. Der Start deiner Oman Rundreise: Die Hauptstadt Maskat
In der Hauptstadt Maskat beginnt das Abenteuer aus 1001 Nacht. Maskat bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Märkten und prachtvollen Bauten und ist zudem ein hervorragender Einstieg in das arabische Land. Um die zahlreichen und imposanten Gebäude auf dich wirken zu lassen, planst du am besten drei bis vier Tage für die Hauptstadt ein.
Diese 5 Sehenswürdigkeiten warten in Maskat auf dich:
- Sultan-Qabus-Mosque
- Royal Opera House
- Qasr Al Alam Palast
- National Museum
- Mutrah Souk
Unterkunft: W Muscat, Shangri-La Al Bandar Hotel
2. Strecke: Maskat – al-Dschabal al-Achdar Gebirge
Von Maskat startet deine Oman Rundreise in Richtung al-Dschabal al-Achdar Gebirge, das sich über eine Länge von 300 km von Nordwest nach Südost erstreckt. Allein der Weg über die Passstraßen ist abenteuerlich! Unterwegs sind Stopps in den Dörfern Misfat Al Abriyeen und Birgit Al Mawa ein Muss: Misfat Al Abriyeen ist berühmt für seine schönen traditionellen Gassen und Bauten, die du perfekt bei einem kleinen Spaziergang entdecken kannst. Beeindruckend ist dabei auch die Aussicht auf die gegenüberliegenden Feldterrassen. Zudem kommst du auf dieser Strecke an zwei weiteren sehenswürdigen Gebäuden vorbei: der Festung von Bahla und dem Jibreen Castle.
Etwa eine Fahrstunde entfernt, im Hotel Anantara Al Jabal Al Akhdar, beginnt der sportliche Teil deines Roadtrips durch den Oman: Hier steigst du sozusagen direkt vom Infinity Pool in den Klettersteig ein! Die Tour dauert, je nach Kondition, eine Stunde und bietet nicht nur einen traumhaften Blick auf das umliegende Gebirge, sondern auch einen ordentlichen Adrenalinkick!
3. Strecke: al-Dschabal al-Achdar Gebirge – Nizwa
Am nächsten Tag früh aufzustehen lohnt sich: Einen Besuch des Viehmarkts in Nizwa solltest du dir nicht entgehen lassen. Jeden Freitag treffen sich hier die Bauern aus den umliegenden Dörfern, um Ziegen, Kühe, Schafe und andere Tiere zu verkaufen – das wilde Treiben, Handeln und Feilschen ist ein echtes Spektakel! Während dich die Gassen nebenan direkt in den Souq von Nizwa führen…
Ähnlich wie auf dem berühmten Mutrah Souk in Maskat, wird hier von Kleidern, Haushaltswaren, Waffen, Lampen bis hin zu Schmuck und Weihrauch fast alles angeboten. Nicht weit von dem Markttreiben entfernt befindet sich zudem das Nizwa Fort, dessen Bau insgesamt über 12 Jahre dauerte. Die Festung ist täglich für Besucher geöffnet und bereits der Anblick ist ein echtes Highlight!
4. Strecke: Nizwa – Wahiba Sands
Die nächste Strecke deiner Rundreise gibt ein weiteres Landschaftsbild des Oman preis: Sie verläuft mitten durch die Wahiba Sands! Die Wüste befindet sich im Osten des Omans und umfasst eine Gesamtfläche von 12.500 Quadratkilometern. Das Ziel der heutigen Etappe ist das 1000 Nights Camp, das sich etwa eine halbe Stunde abseits der befestigten Straßen befindet. Aber bevor du dich in die Wüste begibst, wartet im Wadi Bani Khalid eine willkommene Abkühlung auf dich: Der Wadi liegt knapp drei Stunden von Nizwa entfernt und ist eine kleine wunderschöne Oase mitten in der schroffen Gebirgslandschaft.
Die anschließende Fahrt durch die Sanddünen ist nicht ganz einfach und du solltest neben gutem Fahrkönnen auch einen ausgeprägten Orientierungssinn mitbringen. Am Camp angekommen geht das Abenteuer auch gleich weiter: Sun bashing ist hier ein beliebtes Highlight! Dabei kannst du dir auch gleich einen geeigneten Platz für den Sonnenuntergang aussuchen, während der Ausklang des Tages dann in etwa so aussieht: Sitzend auf einer Sanddüne, um dich herum nichts als Weite und über dir ein gigantischer Sternenhimmel – so eindrucksvoll, dass dir diese Nacht sicherlich noch lange im Gedächtnis bleibt!
5. Strecke: Wahiba Sands – Maskat
Da das nächste Highlight deines Roadtrips einige Kilometer von der Wüste entfernt liegt, solltest du früh morgens aufbrechen. Dabei kommst du auf der Küstenstraße zwischen Sur und Maskat an einem der bekanntesten und schönsten Wadis des Omans vorbei: dem Wadi Shab! Allein die Wanderung durch die Schlucht und entlang des Flussbettes ist atemberaubend schön. Die einfache Wegstrecke dauert etwa eine Stunde und ist kaum von Schattenplätzen geprägt. Auch wenn es ziemlich heiß werden kann, lohnt sich die Wanderung zum Ende des paradiesischen Wasserlaufs allemal, denn hier wartet eine Höhle auf dich, in die du hineintauchen kannst.
Tipp: Nimm unbedingt genügend Trinkwasser und Proviant mit auf deine Wanderung durch den Wadi Shab!
Auch wenn du dich auf den letzten Kilometern deiner Rundreise befindest, heißt dies keineswegs, dass diese keine bleibenden Eindrücke hinterlassen: Allein der spektakuläre Küsten Highway ist ein landschaftliches Highlight für sich! Wieder einmal hat sich das Landschaftsbild geändert und du wirst aufs Neue überwältigt von der Vielfältigkeit des Omans! Etwa 120 Kilometer von Maskat entfernt wartet ein weiteres Naturphänomen auf dich: die Bimah Sinkhole. Der kreisrunde Krater entstand durch einen Einbruch von Sandsteinschichten. Grund dafür ist die Nähe zum Golf von Oman, der die Küstenregion unterspülte und dadurch unterirdische Höhlen schuf. Ein Sprung in das blaugrüne Nass ist der perfekte Abschluss deiner Oman Rundreise!
Auf den letzten Kilometern bleibt dir noch ein wenig Zeit, um deine Rundreise durch den Oman Revue passieren zu lassen: Vom atemberaubenden Sonnenuntergang auf einer Sanddüne mitten in der Wüste bis hin zum unvergesslichen Adrenalinkick auf dem Klettersteig in der schroffen Gebirgslandschaft – letztendlich ist es die großartige Vielfalt und die besondere Mischung aus Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sowie die liebenswerten Menschen, die eine Rundreise durch den Oman so besonders machen!
Nützliche Tipps für deine Rundreise durch den Oman
- Reisezeit: Die beste Reisezeit für den Oman ist zwischen November und März.
- Tourenanbieter: Empfehlenswert ist das Team von Eihab Travels.
- Infrastruktur: Die Straßen zu den Hauptsehenswürdigkeiten im Oman sind hervorragend ausgebaut. Falls du Touren in die Wüste oder ins Gebirge planst, benötigst du einen Geländewagen. Im Oman gilt Rechtsverkehr.
- Mietwagen: Bei der Anmietung eines 4×4 ist gutes Fahrkönnen Voraussetzung. Du benötigst außerdem einen internationalen Führerschein.
- Unterkünfte: Sind in allen Preisklassen vorhanden. Die Unterkünfte verfügen meist über Parkmöglichkeiten.