Kuba-Tipps: Von Varadero nach Havanna

Kuba ist ein Traum. Voller Ursprünglichkeit, unglaublich charmant und von fast unverschämter Schönheit. Die Reisebloggerin Melanie Schillinger hat die zauberhafte Insel in der Karibik erkundet und das außergewöhnliche Gefühl, in einer komplett anderen Zeit gelandet zu sein, erlebt. Hier findest du ihre Kuba-Tipps von ihrem Trip von Varadero nach Havanna.

Du solltest diese zauberhafte Insel in der Karibik unbedingt bald besuchen, denn dieses außergewöhnliche Gefühl, in einer komplett anderen Zeit gelandet zu sein, wirst Du vielleicht bald schon nicht mehr in diesem Ausmaß haben. Die Öffnung des Landes gegenüber den USA hat einen wahren Touristenboom ausgelöst, der einige Veränderungen erwarten lässt.

Varadero. Das Tor zur Ursprünglichkeit Kubas

Viele Rundreisen durch den Nordwesten Kubas beginnen aufgrund der zahlreichen Flugverbindungen aus Deutschland in Varadero. Die Halbinsel ist zwar recht touristisch, aber gerade deswegen perfekt für ein paar entspannte Tage am Strand – sei es vor oder nach einer Reise durch das faszinierende Kuba.

An den schneeweißen Stränden Varaderos reiht sich ein Hotel an das andere, jedes möchte Dir den allerbesten Service bieten. Falsch machen kannst Du also eigentlich nicht viel. Suche Dir einfach ein hübsches Resort aus, mümmele Dich bequem in einen der zahlreichen Liegestühle am Strand und genieße die in Kuba so berühmten und gleichzeitig berüchtigten, eiskalten Cuba Libres!

Ich fand übrigens die öffentlichen Strände in der Nähe von Varadero-Stadt fast noch ein bisschen schöner als die privaten bei den großen Hotels. Das Türkis des Wassers ist hier noch kräftiger und der Sand weißer und feiner.

Havanna. Lass Dich vom rauen Charme dieser Stadt verzaubern

Von Varadero ist es nicht weit bis Havanna, nur 145 Kilometer. Mit dem Bus oder mit Deinem eigenen Mietwagen immer Richtung Westen hast Du die kubanische Hauptstadt in gut zwei Stunden erreicht. Auf dieser Strecke ist die Straße in einem sehr guten Zustand. Die relativ neuen Busse des Unternehmens Viazul verbinden nicht nur Varadero und Havanna sondern mehrmals täglich alle wichtigen Orte der Insel und sind sehr zuverlässig und günstig.

Mich hat Havanna mit seinem kantigen Charme gleich von Anfang an und mit einer geradezu spielerischen Leichtigkeit um den Finger gewickelt. Ich liebe es, wenn Städte nicht ganz so aufgeräumt, geordnet und hergerichtet sind. Wenn sie eben Charakter haben. Und Havanna strotzt nur so vor Charakter, das kannst Du mir glauben!

Der mit Abstand coolste Ort, um in Havanna einen entspannten Nachmittag zu verbringen, ist der Malecón. Die historische Uferpromenade ist nicht, wie man es oft von anderen Städten gewohnt ist, gesäumt von Geschäften, Restaurants und Cafés. Es gibt nur eine schlichte Betonmauer, eine breite Straße und eine an manchen Stellen ziemlich verfallene Häuserfront. Das war’s. Und doch übt dieser Ort auf alle Besucher Havannas eine spürbare Anziehungskraft aus.

Setze Dich auf die Mauer, lehne Dich entspannt zurück, lasse die Sonnenstrahlen Dein Gesicht wärmen und beobachte das bunte Treiben rund um Dich herum. Nette, uralte Kubaner werden Dir pikante Nüsschen, eingerollt in längliche Papiertüten, anbieten. Glänzende Oldtimer in quietsch-bunten Pastellfarben werden an Dir vorbeifahren, und die Fahrer werden Dir lächelnd zuwinken. Die Sonne wird am Abend in den schönsten Orange- und Rottönen gegenüber des Malecón im tiefblauen Meer versinken.

Einfach nur bezaubernd sind Havannas fein herausgeputzte Plätze mitten in La Habana, wie die historische Altstadt von den Einheimischen genannt wird. An der Plaza Vieja und der Plaza de la Catedral ist nichts zu spüren von dem stetig voranschreitenden Verfall, der an vielen Gebäuden außerhalb dieser Orte nagt. Hier ist alles frisch gestrichen, tadellos verputzt und strahlend hergerichtet für die Besucher, die tagtäglich mit den großen Kreuzfahrtschiffen hier ankommen, um ein paar Stunden bei einem starken kubanischen Kaffee, einem fruchtigen Eis oder einfach nur beim Umherschlendern zu verbringen.

Hast Du vielleicht gerade Lust auf eine eiskalte Schokolade aus dem Museo Del Chocolate? So lecker und zuckersüß. Das Schokoladenmuseum findest Du in der Calle Amargura in La Habana.

Auch wenn es ein absolutes Klischee ist, solltest Du unbedingt mit einem der zahllosen bunten Oldtimer eine Fahrt durch die Stadt und entlang des Malecón unternehmen. Die einzelnen Stopps kannst Du Dir individuell aussuchen. Starte unbedingt oben am Capitol, denn dort kostet eine Stunde Rundfahrt nur etwa die Hälfte von dem, was Du unten am Hafen in der Altstadt bezahlen würdest.

Weißt Du, wann Du in Havanna alles richtig gemacht hast? Wenn Du Dich im Gewirr der staubigen Gässchen rund um La Habana so richtig verlaufen hast. Dann bist Du bereit für die wirklichen Entdeckungen abseits der Reiseführer und Hochglanzmagazine. Halte Deine Augen offen für die vielen, wirklich tollen Streetart-Kunstwerke. Gerade in Havanna hätte ich damit überhaupt nicht gerechnet und war total begeistert! Und Du wirst es garantiert auch sein!

Findest Du Dich zufällig in einer kleinen Straße direkt unterhalb des Capitols wieder, und stehst vor einem winzigen Restaurant namens El Chanchullero, dann gehe unbedingt hinein und genieße ein leckeres und dazu auch noch günstiges Essen! Diese Kombination findest du in Kuba leider nicht so oft.

Viñales. Unterwegs im sagenhaften Tal der Stille

Von Havanna geht es weiter nach Viñales, in das Tal der Stille. Die Strecke von Havanna nach Viñales führt Dich auf einer recht holprigen und kurvigen Straße immer weiter Richtung Westen. Für die knapp 185 Kilometer habe ich mit dem Auto deutlich länger als die 2,5 Stunden gebraucht, die das Navi im Vorfeld angegeben hat. Auch hier hast Du wieder die Möglichkeit, den Viazul Bus zu nehmen.

Mein bester Tipp für Viñales: Übernachte auf jeden Fall in einer der privaten, landestypischen Casas Particulares bei einer einheimischen Familie. Die Besitzer dieser charmanten Privatunterkünfte heißen Dich so herzlich in ihren Häusern und Familien willkommen, dass Du gar nicht anders kannst, als Dich rundherum wohl zu fühlen.

Außerdem kommst Du auf diese Weise in den Genuss eines oder im Idealfall mehrerer leckerer Abendessen, die Deine Gastfamilie ganz frisch für Dich jeden Abend kocht.

Das atemberaubende Viñales-Tal kannst Du auf mindestens drei verschiedene Arten erkunden. Zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Rücken eines Pferdes. Die Landschaft im Tal ist einfach nur unbeschreiblich. Ähnlich wie in Krabi in Thailand oder in der Halong Bucht in Vietnam ragen hier überall Karstfelsen nahezu senkrecht aus dem Boden.

Den allerschönsten Blick über das gesamte Tal hast Du übrigens vom kleinen Restaurant Balcón del Valle aus. Es liegt nur ein paar Gehminuten vom Aussichtspunkt beim Hotel Los Jazmines.

Egal, von welcher Aussichtsterrasse Du das unglaubliche Grün und die beeindruckende Landschaft dieses zauberhaften Ortes bestaunst, das Valle de Viñales wird Dich auf jeden Fall umhauen, versprochen! Und in einem zweiten Teil des Berichts geht die Reise an die Südküste Kubas mit ihren zauberhaften Sandstränden, grünen Nationalparks und in das kleine Städtchen Trinidad.

Mehr Tipps und Informationen für Eure Kuba-Reise findet Ihr auf Melanies Blog Good morning world.

Koffer schon gepackt? Oder noch mehr Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

31 Kommentare

  1. Hanni

    Ich war 3× in Kuba, immer atemberaubend,dieses Jahr Holguin im Blau Costa Verde,habe einen Baum gepflanzt, die Leute sind immer gastfreundlich+noch genauso arm wie vor 16 Jahren.Ich liebe Kuba, lernt es kennen.

    • Melanie

      Liebe Hanni,

      wow, schon dreimal? Sehr schön zu hören, dass es dir jedes Mal wieder so gut gefallen hat! In Holguin war ich noch nicht, vielleicht plane ich es das nächste Mal mit ein… Ich liebe Kuba auch! 🙂

      Liebe Grüße,
      Melanie

  2. Michael Kausch

    Cuba ist wunderschön. Beeindruckt haben mich immer auch die Zigarrenmanufakturen, z.B. die Partagas-Manufaktur in Havanna. Das sind bestens ausgebildete Facharbeiter. Ich habe vor einigen Jahren ein paar Eindrücke mit einer alten Leica M6 (absolut analog; passend zu den Zigarren ;-)) gesammelt: https://www.flickr.com/photos/michaelkausch/albums/72157600013954329.

    • Melanie

      Lieber Michael,

      ja, ich fand Cuba auch wunderschön. Man muss manchmal nur etwas hinter die Fassade schauen… In einer Zigarrenmanufaktur war ich leider nicht, aber deine Fotos sind toll. Total ausdrucksstark, vor allem in dem Schwarz-Weiß!

      Liebe Grüße,
      Melanie

  3. Tanja

    Liebe Melanie,
    dein Reisebericht ist wirklich toll!
    Wir fliegen am 15. Februar nach Kuba und starten genau wie du von Varadero, über Havanna nach Vinales.
    Wie bist du von a nach b gekommen? Mit den Bussen von Viazul? Klappt das alles gut? 🙂
    Wie lange warst du in Vinales, bzw. wie lange würdest du empfehlen?
    Tausend Dank und liebe Grüße,
    Tanja

    • Melanie

      Liebe Tanja,

      dankeschön für deine netten Worte! Hab mich sehr drüber gefreut. 🙂
      Von A nach B kommst du am besten entweder mit einem eigenen Mietwagen oder mit den Bussen von Viazul. Die sind richtig zuverlässig, du kannst sie problemlos buchen und dich auch auf sie verlassen. Zumindest bei mir war es so. Ich war 2,5 Tage in Vinales und fand das eine sehr gute Zeitspanne um alles schön in Ruhe sehen und erleben zu können. Ein Tag länger schadet auch nicht wenn du Zeit hast! 😉

      Ganz viel Vorfreude und schöne Momente in Kuba!

      Liebe Grüße,
      Melanie

  4. Caro

    Hallo Melanie,
    dein Bericht ist wirklich großartig und hat uns viel Inspiration für unsere eigene Reiseplanung verschafft.
    Auch wir starten – der günstigen Flüge wegen- von Varadero aus und werden am Ankunftstag eine Nacht dort verbringen, bevor wir unsere Tour Richtung Havanna und Viñales starten.

    Hast du Erfahrungen mit dem Transfer vom Flughafen in eines der Pauschalhotels in Varadero bzw.dann am nächsten Tag zur Viazulstation in Varadero gemacht? Wahrscheinlich klappt alles am besten mit Taxen vor Ort,oder?
    Viele Grüße und Danke für die vielen Infos,
    Caro

    • Melanie

      Liebe Caro,

      vielen Dank für deine netten Worte. Freut mich sehr, dass ich euch inspirieren konnte! 🙂

      Du kannst ganz einfach die Taxen vor Ort nehmen, gar kein Problem! Ich wünsche euch ganz viel Spaß auf Kuba und viele tolle Momente.

      LG, Melanie

  5. Jana nöske Beyling

    Hi Melanie, du hast im Netz ein Bild von cuba, wo du auf einem Felsvorsprung sitzt. Unten fließt Wasser rum. Es sieht großartig aus. Wo ist das in cuba? Frohe Ostern dir! Vlg Jana

    • Melanie

      Liebe Jana,

      dir auch noch nachträglich frohe Ostern!!! Hmm, ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern, dass ich auf Cuba irgendwo auf einem Felsvorsprung gesessen hatte… Und bei Pinterest sind ja nicht nur meine eigenen Fotos, sondern auch von ganz vielen anderen Personen. Ich müsste mal das Bild sehen, um dir weiterhelfen zu können…

      LG, Melanie

  6. Jana nöske Beyling

    Du, es ist das Bild, was sich anzeigt auf Pinterest – nur finde ich dazu leider keine Beschreibung oder bildunterstützten. Danke dir dafür. herzlivhdt Jana

    • Melanie

      Liebe Jana,

      wenn es dir wichtig ist, dann schick mir das Foto doch mal per Mail (meine E-Mail Adresse findest du bei mir auf dem Blog im „Impressum“ oder unter „Kontakt“). Dann kann ich dir ganz bestimmt weiterhelfen…

      LG, Melanie

  7. Dominik

    Hallo Melanie,

    auch von mir ein Dankeschön für deine tollen Tipps, ich bin Mitte März 2018 ebenfalls auf Kuba und habe mir auf deiner Seite schon viele nützliche Infos geholt 🙂

    Verrätst du auch, in welchem Hotel du in Varadero gewohnt hast – das Bild vom Strand bzw. Pool sieht sehr schön aus 🙂

    Liebe Grüße,
    Dominik

    • Melanie

      Lieber Dominik,

      vielen lieben Dank für deine netten Worte, ich freu mich sehr drüber! 🙂

      Das Hotel, in dem ich in Varadero gewohnt hab, ist das Iberostar Playa Alameda. Bei mir auf dem Blog gibt es auch noch einen kompletten Artikel drüber mit noch mehr Fotos wenn du da mal schauen magst? https://goodmorningworld.de/kuba-urlaub-reisen-tipps-havanna/

      Kuba ist so toll, ich wünsche dir schon jetzt ganz viel Vorfreude und viel Spaß bei der Planung!

      Ganz liebe Grüße,
      Melanie

  8. Giorgio Veronesi

    Hallo an alle,

    also wir waren 2 Wochen an Ostern und nicht so richtig begeistert.
    Die vielen kaputten Häuser in Havanna, Das stundenlange Anstehen nach Benzin dort oder die andauernde Abzocke von Touristen….
    Gut auf dem Land war’s besser, aber der finanzielle Unterschied zwischen den Leuten auf dem Land und denen, die im Tourismus arbeiten ist schon krass.
    Mit war das eher unangenehm und wir werden sicher nicht mehr hinfahren.

    • Melanie

      Hallo Giorgio,

      das tut mir sehr leid, dass du diese Erfahrung gemacht hast. Ich hatte es damals gar nicht so empfunden aber das ist ja bei jedem und auch in jeder Situation anders… Vielleicht gibst du Kuba ja doch nochmal eine zweite Chance in der Zukunft. Oder du findest ein anderes, perfektes Reiseziel für dich… Auf jeden Fall wünsche ich dir viele tolle Momente auf all deinen zukünftigen Trips!

      Liebe Grüße,
      Melanie

  9. Alrun

    Hallo. Ich war auch nicht so begeistert. War in der Nähe von Santiago de Cuba. Ausserhalb der Hotels bei den Armen, keine Strassenbeleuchtung, keine Restaurants u wenn nur Bohnengerichte. Mir kam das so vor für jedes Lächeln muss man zahlen. Wenn ich die Drinks bezahlte, dann kamen die Frauen an meinen Tisch, sonst nicht. Und ich bin auch eine Frau. Wenn ich fotografiert habe, haben Kinder sofort die Hand aufgehalten. Ich hab Seifen u Kugelschreiber mitgebracht, aber als sie verteilt waren, wollten d. Kinder mehr u wurden giftig. Auch die Tour ins Landesinnere war eine Abzocke.200 Dollar mit Russ. Lkw, s durch unwegsames Gelände Im Dschungel gab es nichts zu sehen ausser einen Wasserfall. Essen nur Bohnen. Die meisten Leute fahren nur in d. Touristen Ecken, das wahre Cuba ist woanders. Die Menschen sind arm nach wie vor, die Mädchen leicht zu haben für Männer. Allerdings war das Essen im Hotel das Beste was ich je gegessen habe, das Meer war türkis aber zu flach zum Schwimmen. Das Landesinnere im Süden fand ich eher uninteressant. Kaum besiedelt, trostlose Landschaften, ab und zu eine ausgemergelte Kuh. Ich muss sagen, es ist schon einige Jahre her u vielleicht hat sich schon einiges gebessert. Aber mich zieht es nicht mehr dorthin. Lg Alrun

  10. Michael Kausch

    Liebe Alrun,
    Ja: Cuba ist arm. Und ja: Prostitution ist verbreitet. Und sicher: es gibt bettelnde Kinder. Und nicht zu vergessen: Cuba ist heute keine demokratische Gesellschaft. Trotzdem habe ich in Cuba wunderbare Menschen getroffen, großen Stolz, große Ablehnung von Bettelei und Prostitution, großartige Landschaften gerade auch im Landesinneren. Ich denke, man kann dieses Land sehr unterschiedlich wahrnehmen. Mit unseren Maßstäben kann man – jedenfalls das wahre Cuba jenseits der touristischen Zentren auf Varadero – das Land sicherlich nicht bewerten. Schade, dass dich das Land offensichtlich abgeschreckt hat. Mich hat es begeistert. Ich denke, Cuba polarisiert.

    • ortega

      Einerseits –

      einerseits ist es verständlich, dass der Tourist ein Objekt der Begierde ist, angesichts der gravierenden Einkommensunterschiede zwischen staatlichen Angestellten und Leuten, die als Zimmervermieter oder Restaurantbetreiber seit 2010 von den Touristen profitieren dürfen – da verdient eine Zimmervermieterin privat schon mal das 150 bis 400-fache (kein Schreibfehler: hundertfünfzig bis vierhundertfach; vor horrenden Steuern/ Abgaben, wohlgemerkt!!) des in staatlichem Dienst stehenden Fremdenführers (8,50 CUC monatlich.)

      Andererseits haben wir – vielleicht aufgrund unserer guten spanischen Sprachkenntnisse – immer nur Cubanos getroffen, die uns geholfen haben sobald wir Hilfe brauchten und die uns einen tiefen Einblick in die kubanische Lebensweise gewährt haben.

      Zusammenfassend:
      Die Armut in Cuba ist allumfassend. Die Läden sind LEER. Das Überleben der Cubanos wird nur durch Lebensmittelgutscheine gewährleistet…

      Wer als Westler dorthin reist, sollte zumindest ein Dutzend kleiner Cremes, Shampoos etc. für die Damen dabei haben und genau so viel an Elektrosicherungen und Glühbirnen (nur 110 Volt! Mit Schraubfassung E 27) für die Männer.

      Unterkunft: Eher in Casas particulares, Privatunterkünften. Preis pro Nacht: zwischen 20 und 35 CUC (1 CUC entspricht in etwa 1 Dollar).

  11. Selina

    Hallo Melanie!
    Vielen Dank für diesen wunderbaren Bericht! Wir selbst fliegen nächste Woche (endlich und zum ersten Mal) auch nach Kuba. Bis auf Vinales haben wir alle Unterkünfte bereits gebucht – würdest du mir verraten wie du die Unterkunft bei deinem Gastvater Juan gefunden hast? Wie kann man bei ihm buchen? Das Bild mit deinem Begrüßungscocktail und dem farbenfrohen Häuschen im Hintergrund sieht traumhaft aus! Ich stöbere seit Tagen auf AirBnb aber dieses Bild hat es mir nun angetan…habe mir das jetzt in den Kopf gesetzt 🙂
    Lieben Dank für deine Antwort,
    Grüße Selina

    • Melanie

      Hallo liebe Selina,

      dank dir für deine netten Worte! Freut mich sehr, dass ich dich zu dieser Reise ein bisschen inspirieren konnte! Magst du mir vielleicht eine E-Mail schreiben, dann geb ich dir gerne die Kontaktdaten von Juan weiter: melanie@goodmorningworld.de. Leider hat er keine Webseite, aber ich könnte dir eine Telefonnummer und auch einen Buchungskontakt geben. Ich wünsche dir ganz ganz viel Vorfreude auf deine Reise!

      Liebe Grüße,
      Melanie

  12. Serena

    Halöo Melanie,
    ich auch wünsche mir seit Jahren eine Reise nach Ciba und da ich als Dozentin für Italienisch hier in München arbeite, habe immer in Februar 4 ganze Woche frei . Leider wird es nicht im Februar 2018, sondern Februar 2919, weil mein Budget für 2018 schon anderswo gebraucht wird. Aber ich hätte auch grosse Interesse daran, alle Infos über Unterkünfte in casas particulares und gutes Essen zu bekommen. Vielen dank im voraus,
    Serena

    • Melanie

      Hallo Serena,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Kuba ist toll, du kannst dich da sehr darauf freuen, auch wenn es leider noch ein bisschen dauert… Schau doch mal bei mir auf dem Blog in meinen Kuba Artikel, da habe ich alle Tipps für wirklich gutes Essen und Unterkünfte aufgeschrieben: https://goodmorningworld.de/kuba-highlights-und-tipps/ Und falls du dann noch Fragen hast, dann kannst du mich gerne wieder kontaktieren!

      Ganz liebe Grüße,
      Melanie

  13. Gertrud

    Hallo Melanie ?
    Danke für Deine sehr interessanten Berichte
    Ich reise Mitte März zum ersten mal nach
    Kuba ..Bin schon sehr gespannt ?
    Wir sind im Hotel …15 km von Varadero entfernt .direkt am Strand …
    Mein Lebensgefährte war vor ca.30 Jahren in Kuba u.hatte immer geschwärmt ?

    Liebe Grüße Gertrud

  14. Manon

    Hallo Melanie,
    ich möchte mit meinem Mann und Sohn 2019 nach Kuba und habe ein Hotel in Varaderi gebucht. Ich möchte gerne Havana ein wenig eingehender besuchen. Macht ein Tagesausflug überhaupt Sinn oder lieber mit Übernachtung? Ich würde dann gerne in einem alten traditionellem Haus schlafen. Was ist da zu empfehlen?
    Danke
    Manon

    • Melanie

      Liebe Manon,

      ich würde dir auf jeden Fall zu mindestens einer Übernachtung in Havanna raten, dort gibt es so viel zu erleben und anzuschauen! Schau dich im Internet mal nach einem Casa Particular in Havanna um (das kannst du einfach so mal googlen), das ist dann ein Gästezimmer bei Einheimischen. Das ist eindeutig die schönste Art in Kuba zu wohnen! 🙂

      Liebe Grüße,
      Melanie

  15. Chris

    ich finde den Beitrag und die Kommentare hier ziemlich oberflächlich- dabei meinte eine Nutzerin doch, man solle hinter die Fassaden schauen. Wo sind Bilder der zefallenen Häuserfronten, der Ruinen, der frustrierten Menschen, die ich auf vier Reisen nach Kuba leider sehr häufig traf, wo ein Hinweis darauf, dass „landestypische“ Tracht nur für Touris angezogen wird, oder gar auf die Diktatur des realen Sozialismus? Bitte den Bericht überarbeiten!

    • Redaktionsteam

      Hallo Chris,

      vielen Dank für Deine ehrliche Kritik.

      Wir sind uns dessen bewusst, dass Kuba – wie vermutlich jedes andere Land auch – seine Schattenseiten hat. Nachdem Du schon viermal dort warst, hast Du wahrscheinlich noch wesentlich tiefere Einblicke bekommen. Aber andererseits muss das Land ja auch seine Reize haben, wenn Du es schon so oft bereist hast, oder?

      Viele Grüße
      Janina von Travellers Insight

  16. Alex

    Hallo, danke für den Bericht. Wir reisen an Weihnachten nach Kuba und haben knapp 3 Wochen Zeit. Wir reisen mit unserer Tochter im Rollstuhl und sind gespannt, wie es klappen wird. Wer nicht wagt. Hat noch jemand Tipps, wie man Sylvester in Varadero feiert?
    Auch brauchen wir noch einen Transfer von Varadero nach Havanna für 3 Personnen, 4 Koffer und einen faltbaren Rolli. Da wir in Havanna ein Bed & Breakfast gebucht haben, müssen wir den Transfer selbst organisieren. Tui organisiert das nur, wenn es ein Hotel ist, das über sie gebucht wurde. Ein Viazul-Bus wird für uns nicht gehen, da brauchen wir einen eigenen Transport. Wenn jemand was weiss, gerne, sonst schaue ich vor Ort. Schöne Weihnachten! Grüße, Alex

    • Redaktionsteam

      Hallo Alex,

      das hört sich nach wunderschönen Weihnachtsferien unter Palmen an. Genießt die Wärme und lasst es Euch gut gehen!

      Wir hoffen, Ihr kommt gut und sicher von A nach B. Vor Ort wird sich sicherlich eine gute Möglichkeit für den Transfer finden lassen – die Strecke ist ja stark frequentiert und es gibt bestimmt einige Anbieter.

      Euch auch frohe Weihnachten und einen traumhaften Urlaub!

      Viele Grüße
      Janina von Travellers Insight

  17. Cuba ist arm, die Menschen dort leben bescheiden aber glücklich in ihren kleinen Häusern. Nehmt die rosarote Brille ab und lasst auch auf dieses unglaubliche, geheimnisvolle, atemberaubende Land ein.
    Wir waren 2017 dort, mit dem Leihwagen unterwegs. Bei Privatleuten übernachtet. Viele nette Menschen und die dortige Kultur kennengelernt. Wir haben uns in Havanna verlaufen, sind stundenlang durch enge verdreckte, kaputte Straßen und Gassen geirrt. Haben die vielen alten schönen großen Häuser gesehen, die die Amerikaner alle umbauen ließen und damit verschandelt haben. Einfach ein paar Decken einziehen und schon kann die doppelte Anzahl Menschen da hausen. Keine Fensterscheiben in den Häusern, meist nur Gitter. Aber überall Leben. Viele Augen die uns begutachtet haben. Wir hatten einen Verfolger, der wollte uns, bevor wir uns verlaufen haben , Zigarren verkaufen. das haben wir freundlich abgelehnt und ihm gesagt das wir später auf der Reise Zigarren dort kaufen wo es Sinn macht. Nach ca. 3 Stunden waren wir wieder in der Zivilisation, Saubere Häuser, gepflasterte Wege und große Straßen voll mit Menschen verschiedener Kulturen empfingen uns und auch der nette große Kubaner ( der mit den Zigarren) tauchte auf und klopfte mir auf die Schulter und sagte, nice guy und wünschte uns alles Gute für die weitere Reise. Der war die ganze Zeit in unserer Nähe und hat auf uns aufgepasst . Das ist Kuba.
    Haltet euch an die Geschwindigkeit auf den mehr oder wenig guten Straßen sonst bekommt ihr es mit der dortigen Polizei zu tun. Auf dem Weg nach Trinidad wurden wir von 2 Polizisten auf organal Harley Davidson. Wir wurden beschuldigt zu schnell gefahren zu sein ( wir waren auch zu schnell) man wollt die Fahrerpapiere sehen. Meine Frau gab aber meinen Ausweis ab und dann passierte etwas, was ich nicht für möglich gehalten habe. Der mit meinen Ausweis in der Hand stieß seinen Kollegen an und reichte den Pass weiter. Er rief: , Allemagne, Allemange, Dresden , ich war schon da; . Er konnte sogar ein paar Worte deutsch. Es stellte sich raus das die beiden sich freuten Deutsche zu sehen, da sie selber früher in der DDR zu Besuch waren. Wir durften dann weiter fahren und ich habe dann bis zur Abgabe des Leihwagens innig gehofft das die Übertretung nicht so teuer wurde. Die wird erst später bei der Leihwagen Abgabe bezahlt. Zig mal teurer wie in Deutschland. Es hat nichts für uns gekostet. Wir waren dankbar und glücklich.
    Auf der Reise haben wir Kulis, Shampoo, Autospachtel, Glasfaser Farbdosen und Rasierzeug verschenkt. 30kg insgesamt. Diese strahlenden Augen der beschenkten werden wir nie vergessen.
    Dem Zimmermädchen im Hotel nach unserer Road tour haben wir alle Getränke wie Bier, Wein geschenkt mit einem kleinen Zettel versehen das sie alles mitnehmen darf und damit eine Party feiern soll weil wir ja all inklusive hatten. Am nächsten tag waren alle Handtücher , selbst am Waschbecken als Schwäne gefaltet und auf dem Bett ein Riesenschwan. Ich bekomme beim schreiben noch feucht Augen.
    Diese tollen Menschen machen Kuba aus.

    Liebe Melanie, du hast recht Kuba verändert sich und ich bin froh und glücklich diesen unglaublichen Trip erlebt zu haben, auf Augenhöhe mit den Einheimischen im ursprünglichen Kuba. Toller Bericht über Kuba.

  18. Alle 31 Kommentare anzeigen