Die Vietnam Airlines Business mit gemütlichen Sitzen und großem Bildschirm.

Vietnam Airlines Business Class: Nonstop von München nach Ho Chi Minh City – ein persönlicher Erfahrungsbericht

30.07.2025 /
Keine Kommentare

Nonstop von München nach Vietnam. Seit Vietnam Airlines die Direktverbindung aus der bayerischen Hauptstadt nach Ho-Chi-Minh-Stadt aufgenommen hat, ist genau das wieder möglich - ohne lästige, zeitraubende Zwischenstopps einlegen zu müssen. Und wenn man dann noch in der Business Class fliegen kann, wird der 11-stündige Flug fast schon zu einer kleinen Auszeit über den Wolken.

Auf dem Nonstop-Flug von München nach Ho Chi Minh City durfte ich die Business Class von Vietnam Airlines ausprobieren – und erfahren, ob das Erlebnis mit den bekannten Golf-Airlines mithalten kann. So viel vorweg: Es war eine rundum entspannte Reise.

1 |

Boarding, erster Eindruck und sehr guter Service

Schon am Gate in München fiel auf, dass Vietnam Airlines die Direktverbindung ernst nimmt: Pünktliches Boarding, ein aufmerksames Bodenpersonal und kaum Wartezeit, bis ich es mir auf meinem Platz gemütlich machen konnte.

Die Business Class in der Boeing 787-9 ist in einer 1-2-1-Anordnung bestuhlt und der erste Eindruck meines Sitzes war sehr gut: viel Stauraum, ein ordentlich großer Bildschirm und ein gemütlicher Sitz mit vielen Einstellungen, der sich typischerweise auch in ein Bett verwandeln kann.

Die Vietnam Airlines Business Class mit Doppel- und Einzelkabinen.

Komfortabel und schick: die Vietnam Airlines Business Class.

Einzelkabinen in der Vietnam Airlines Business Class.

Mit bestem Service vergehen die 11 Stunden wie im Flug.

Während ich anfing, meinen Laptop und meine Reiseutensilien aus dem Handgepäck zu kramen und mir in aller Ruhe mein Reich für die nächsten elf Stunden einzurichten, bemerkte ich plötzlich, dass hinter mir jemand wartete.

Die vietnamesische Servicekultur ist höflich, fast rührend aufmerksam und zeigt sich in solchen Momenten: Der Flugbegleiter hatte geduldig gewartet, bis ich fertig war, anstatt einfach an mir vorbeizugehen. Etwas verlegen blickte ich ihn an, er lächelte nur, nahm mir mein Gepäck aus der Hand und verstaute es in der Gepäckablage. Er würde sich im Laufe des Fluges vor allem um mich kümmern und so viel kann ich verraten: Er war wunderbar freundlich, zuvorkommend und dabei nie aufdringlich.

2 |

Komfort in der Business Class

Wie sieht es mit dem Komfort in der Business Class von Vietnam Airlines aus? Der Sitz ließ sich mit wenigen Handgriffen in ein vollständig flaches Bett verwandeln, knapp zwei Meter lang, ausreichend breit und es gibt sogar eine Matratzenauflage! Wer wie ich ab und zu Business Class fliegt, weiß, dass das kein Standard ist. Zusammen mit einer kuscheligen Decke und einem wirklich bequemen Kopfkissen stand einem kleinen Nickerchen nichts mehr im Weg.

Jeder Platz verfügt über gut erreichbare Ablagen und Fächer, in denen man Laptop, Buch oder Wasserflasche verstauen kann, ohne ständig im Gepäckfach herumkramen zu müssen. Ein weiteres Plus waren die Noise-Cancelling-Kopfhörer: Sie filtern Außengeräusche zuverlässig heraus und machen das Bord-Entertainment noch angenehmer.

Ein kleines Highlight war auch das Amenity Kit, das in einem praktischen Täschchen von Samsonite überreicht wurde. Darin steckten alle wichtigen Utensilien für einen entspannten Langstreckenflug: Augenmaske, Socken, eine Zahnbürste, Ohrstöpsel und hochwertige Pflegeprodukte. Das Täschchen selbst ist perfekt, um es später weiterzuverwenden – ich nutze es inzwischen als Organizer im Rucksack.

Während des Fluges habe ich mich gefragt, ob der Sitz etwas weicher sein könnte – er ist eher fest gepolstert, was mir persönlich aber gut gefällt. Die Kabine wirkte modern und gepflegt.

Anzeige

Banner der Fluggesellschaft Vietnam Airlines ruft zum Flügefinden auf.
3 |

Kulinarik und Service in der Business Class

Kaum war der Gurt nach dem Erreichen der Flughöhe gelöst, rollte auch schon der Aperitifwagen an meinen Platz. Vietnam Airlines bleibt seinem Heimatland treu und bietet neben internationalen Weinen auch typisch vietnamesische Optionen an, unter anderem einen erfrischenden Limetten-Minz-Saft oder Cocktails, die eigens vom Mixologen Vo Tan Si kreiert wurden und so ausgefallene Namen wie Phan Thiet Pink Sand oder Gong Dance tragen.

Ein Steak und Gemüse auf einem Teller im Flugzeug von Vietnam Airlines.

Kulinarisch trifft bei Vietnam Airlines Europa auf Asien.

Omelett auf einem Teller im Flugzeug von Vietnam Airlines.

Zum Frühstück gab es ein Omelett.

Das Menü selbst war eine gelungene Mischung aus westlicher und vietnamesischer Küche. Ich habe mich für ein zartes Rinderfilet mit Quiche und Gemüse entschieden. Zum Dessert gab es einen Mangokuchen mit Kokosmilchsauce. Die Portionen waren großzügig, jeder Gang liebevoll angerichtet und geschmacklich überzeugend. Der Service war aufmerksam, aber angenehm zurückhaltend und immer mit einem Lächeln auf den Lippen.

Noch mehr spannende Flugberichte

4 |

Inflight Entertainment in der Business Class

In Sachen Bordunterhaltung hat Vietnam Airlines solide Arbeit geleistet: Ein großer Touchscreen, Noise-Cancelling-Kopfhörer, USB- und Stromanschlüsse finden sich an jedem Platz. Die Auswahl an Filmen und Serien deckt sowohl westliche Blockbuster als auch vietnamesische Produktionen ab. Die Auswahl hätte meiner Meinung nach ein bisschen größer sein können, aber da ich vorab immer Filme auf mein Tablet lade, war dies zu verschmerzen.

Die Vietnam Airlines Business mit gemütlichen Sitzen und großem Bildschirm.

Die Vietnam Airlines Business bietet einen großen Bildschirm.

5 |

Ein Blick in die anderen Buchungsklassen

Auf dem Hinflug durfte ich vorab in das Flugzeug und konnte mir Economy und Premium Economy etwas genauer anschauen. Die Economy Class wirkt modern und ordentlich, aber natürlich enger: drei Sitze pro Reihe mit 81 cm Sitzabstand. Die Sitze selbst sind ausreichend gepolstert und jeder Platz ist mit einem eigenen Bildschirm ausgestattet.

Die Kabine der Vietnam Airlines Premium Economy Class mit blauen sitzen und zusätzlichen Decken und Kissen.Die Kabine der Vietnam Airlines Economy Class mit blauen sitzen und zusätzlichen Decken und Kissen.

Die Premium Economy ist für viele Reisende eine attraktive Zwischenlösung. Im Vergleich zur regulären Economy bietet sie spürbar mehr Beinfreiheit, breitere Sitze und eine großzügigere Neigung der Rückenlehne, sodass man sich deutlich entspannter zurücklehnen kann. Eine eigene Kabine mit weniger Sitzreihen hebt den Komfort. Praktisch ist außerdem die großzügigere Gepäckregelung: In der Premium Economy darf man bis zu zwei Handgepäckstücke (maximal 18 kg) mit in die Kabine nehmen.

Direkt und ohne Umwege von München nach Vietnam fliegen.

Direkt und ohne Umwege von München nach Vietnam fliegen.

Jetzt Flüge finden
6 |

Fazit zum Flug mit Vietnam Airlines

Vietnam Airlines fliegt nonstop zwischen München und Ho Chi Minh City, was eine enorme Erleichterung für alle darstellt, die keine Lust auf lästiges Umsteigen haben. Nach über elf Stunden im Dreamliner kann ich nur sagen: Die Business Class von Vietnam Airlines ist vielleicht nicht so glamourös wie bei den großen Golf-Airlines, dafür aber mit viel vietnamesischer Herzlichkeit und absolut empfehlenswert für die Reise nach Vietnam.

Daniel sitzt grinsend auf seinem Sitz in der Business Class von Vietnam Airlines.

Danke für den schönen Flug, Vietnam Airlines!

Diese Reise wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von Vietnam Airlines.

Bist du schon mal Vietnam Airlines geflogen? Erzähl es uns in den Kommentaren!

Kommentieren
0 Kommentare