Taipeh: Die besten Sehenswürdigkeiten in Taiwans Hauptstadt erleben

Eingebettet in ein Flusstal und umrahmt von Bergen, die mit Teesträuchern bewachsen sind, ist Taipeh die größte Stadt Taiwans und die Heimat von über 2,6 Millionen Menschen. Als kulturelles und politisches Zentrum Taiwans zeigt sich die Stadt modern mit funkelnden Wolkenkratzern, einem hocheffizienten öffentlichen Verkehrssystem und belebten Einkaufszentren.

Direkt zum Inhalt

Aber natürlich ist in der Hauptstadt des selbsternannten "Heart of Asia" auch der Kontinent spürbar! Es gibt wimmelnde Straßenmärkte, farbenfrohe Tempel, köstliches Essen, erholsame Grünflächen und andere Überbleibsel alter Traditionen, die Generationen von kulturellen Einflüssen aus nahen und fernen Ländern widerspiegeln. Ich zeige dir, was du bei einem Besuch in Taipeh auf keinen Fall verpassen solltest!

Taipei 101 - Das Wahrzeichen Taipehs

Es geht hoch hinaus! Vor mir ragt ein imposanter Wolkenkratzer empor, stolz und majestätisch, als würde er den Himmel berühren. Der atemberaubende Taipei 101, gestaltet wie ein riesiges Bambusrohr, ist mit 509 Metern das zehnthöchste Gebäude der Welt und bietet einen spektakulären Blick auf Taipeh.

Besucher können mit einem rasend schnellen Aufzug in nur 37 Sekunden zur Aussichtsplattform im 89. Stock fahren und den beeindruckenden Panoramablick auf die taiwanische Hauptstadt genießen. Zu allen vier Himmelsrichtungen lassen sich hier herrliche Fotos knipsen. Zudem findest du ein Aussichtsdeck im Freien im 91. Stock. Hier ist die Sicht allerdings nicht so gut, da die Mauer zu hoch ist. Dies ist zugleich die höchste öffentlich zugängliche Etage des Gebäudes. Die Eintrittskarten für das Observatorium kosten mit 500 TWD (Stand: 06/2023) recht viel, aber die Aussicht ist es auf jeden Fall wert.

Sieh dir auch den riesigen 660 Tonnen schweren TMD (Tuned Mass Damper) an, der sich zwischen dem 87. und 91. Stockwerk befindet und den Turm gegen Bewegungen bei starkem Wind stabilisiert. Wer möchte, kann danach noch ein wenig in der prunkvollen Mall im Untergeschoss des Gebäudes bummeln gehen. Allerdings sollte man das nötige Kleingeld dabei haben, denn hier sind hauptsächlich Luxusmarken ansässig.

Die Aussicht auf Taipeh von der Aussichtsplattform im Tapei 101.
Panorama-Blick von der Aussichtsplattform im Tapei 101.
airline partner
Diese Reise wurde mit freundlicher Unterstützung von EVA Air ermöglicht.
airline partner
Mit der 5-Sterne Airline EVA Air bequem und ohne Zwischenstopp von München nach Taiwan reisen.

Nachtmärkte in Taipeh: Eine kulinarische Reise durch die Stadt

Foodies aufgepasst! Wenn die Nacht in Taipeh hereinbricht, ist Zeit für die legendären Nachtmärkte Taipehs, die in den verschiedensten Ecken der Stadt zum Leben erwecken. Schon beim Betreten werden die Sinne von den aufregenden Aromen, den lebhaften Farben und den pulsierenden Klängen umhüllt. Ein Labyrinth aus Gassen und Ständen breitet sich vor einem aus. Der verlockende Duft von gebratenem Essen und exotischen Gewürzen dringt in die Nase und weckt den Appetit.

Die Atmosphäre ist elektrisierend. Das Gelächter der Menschen, das Brutzeln der Pfannen, der Rauch und die Rufe der Händler vermischen sich. Die grellen Lichter der Verkaufsstände und die bunte Dekoration erzeugen eine magische Stimmung. Köstliches Essen, kleine Snacks, Massagen, Kleidung, Accessoires und Elektronik werden von zahlreichen Verkäufern angeboten. Ebenfalls nicht fehlen dürfen die bei Locals beliebten Schießstände und Flipperautomaten, die ganze Straßenzüge in blinkende Spielhallen verwandeln.

Probiere auf einem der Nachtmärkte unbedingt köstliche Austern-Omeletts (30 TWD; Stand: 06/2023), gepressten Zuckerrohrnektar (15 TWD; Stand: 06/2023) und den legendären Stink-Tofu (30 TWD; Stand: 06/2023), eine fermentierte Spezialität, die zum Glück wesentlich besser schmeckt, als sie riecht.

Hier gebe ich dir einen Überblick über die beliebtesten Nachtmärkte Taipehs:

Shilin-Nightmarket

Der Shilin-Nightmarket ist der größte und bekannteste Nachtmarkt in ganz Taiwan. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich dieser Markt in ein lebhaftes Zentrum der Unterhaltung und wartet mit taiwanesischen Köstlichkeiten aller Art auf. Hier findest du die berühmte Mian Xian (Reisnudeln), die in einer würzigen Brühe serviert werden. Die besten werden am Stand von Ah Zong Mian Xian serviert. Probiere auch unbedingt gegrillte Maiskolben, frittiertes Hühnchen oder frische Meeresfrüchte-Snacks.

Hier noch drei persönliche Vorschläge von mir:

  • Die kalten Nudeln mit Sesamsoße von Good Friend verströmen einen Hauch von Zitronenduft, der durch die Zugabe von Gewürzen noch verstärkt wird. Unheimlich lecker!
  • A Hui Vermicelli ist seit über 50 Jahren in zwei aufeinanderfolgenden Jahren im Michelin Guide Taipei 2018 und 2019 aufgeführt. Zu den Fadennudeln kannst du Innereien oder Tintenfisch hinzufügen. Der Stand befindet sich direkt neben dem Tempel, wo die Locals auf den Stufen des Tempels sitzen, um die leckeren Fadennudeln zu genießen.
  • Der Grilled King Oyster Mushroom ist einer der beliebtesten Stände auf dem Shilin Nachtmarkt, an dem sich meist eine lange Schlange bildet. Der Stand grillt den Pilz langsam und wiederholt, so dass das ursprüngliche Aroma erhalten bleibt und der Geschmack nicht zu trocken wird. Dazu kannst du dir zwei von neun Geschmacksrichtungen aussuchen, von Original, Scharf, Wasabi, Limette, Seegras, Kreuzkümmel, Pfeffer, Curry und Rosensalz.

Dieser Nachtmarkt befindet sich im Stadtbezirk Shilin und ist leicht mit der Metro erreichbar. Nimm die rote Linie 2 bis zur Jiantan Station (劍潭). Nachdem du den Ausgang 1 verlassen hast, überquere die Straße diagonal nach links, um den Nachtmarkt zu betreten.

Raohe-Nightmarket

Der Raohe-Nightmarket liegt im Bezirk Songshan und ist einer der ältesten Nachtmärkte in Taipeh. Der Markt erstreckt sich entlang der Raohe-Straße und ist für seine authentische Atmosphäre und sein vielfältiges kulinarisches Angebot bekannt. Kurz nach 17 Uhr dampft und brutzelt es hier aus allen Ecken und die hungrigen Menschenmassen strömen in die Straße.

Besuche unbedingt den berühmten Fuchien-Pfeffertofu-Stand, der knusprige Tofu-Stücke mit einer würzigen Pfeffersoße serviert. Probiere auch das saftige Gong Wan (Fleischklöße), gebratenen Krabbenfischkuchen und das zarte Gua Bao (Brötchen mit Schweinefleisch) – ein absolutes Muss für Foodies!

Ningxia-Nightmarket

Auch wenn der Ningxia Nightmarket im Vergleich zu den anderen prominenten Straßen wie dem Raohe Night Market und dem Shilin Night Market klein wirkt, steht er in puncto Essen den beiden anderen in nichts nach.

Der Ningxia-Nightmarket befindet sich im Stadtbezirk Datong (Metrohaltestelle: Shuanglian Station) und ist aufgrund seiner geringen Länge von ca. 150 Metern perfekt für einen kurzen Abstecher geeignet. Hier findest du natürlich auch alle typischen Gerichte wie Austern-Omelette, Sesam-Hühnchen oder Ji Pai (panierte Hühnerschnitzel). Verpasse auf keinen Fall den Stand von Liu Yu Zi, den du bereits an der langen Warteschlange erkennst. Zwei Produkte werden dort angeboten: Frittierte Taro-Bällchen (25 TWD) und frittierte Taro-Bällchen mit gesalzenem Eigelb (30 TWD; Stand: 06/2023). Ich empfehle, beide zu kaufen - du wirst es nicht bereuen. Taro-Bällchen bestehen aus weicher, schmackhafter Schweinefleischwurst, in die ein Ball aus gesalzenem Eigelb eingewickelt ist. Einfach ein Genuss!

Ein Ort der spirituellen Erfahrung: Longshan Tempel

Unzählige Tempel verschiedener Größen sind obligatorisch für das Stadtbild von Taipeh. Der Longshan-Tempel ist einer der bekanntesten und zählt zu den wichtigsten religiösen Stätten in Taipeh. Er gilt als Meisterwerk der taiwanesischen Kultur und lässt dich in die faszinierende Welt des taiwanesischen Buddhismus und Taoismus eintauchen. Er wurde im Jahr 1738 während der Qing-Dynastie errichtet und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Erweiterungen und Restaurierungen erfahren. Ursprünglich als buddhistischer Tempel erbaut, wurden im Laufe der Zeit auch taoistische Elemente integriert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Tempel stark beschädigt, aber kurz darauf wieder im Originalzustand aufgebaut.

Als ich durch seine majestätischen Tore trete, werde ich von einer Welle der Ehrfurcht erfasst. Der Duft von Weihrauch liegt in der Luft und eine Aura des Friedens und Ruhe umgibt den gesamten Tempelkomplex. Mich fasziniert besonders die beeindruckende Architektur. Der Baustil kombiniert Elemente des südchinesischen, taiwanesischen und traditionellen Hokkien-Stils mit kunstvoll geschnitzten Holzsäulen, die mit Drachenmotiven und mythologischen Figuren verziert sind. Der gesamte Tempelkomplex erstreckt sich dabei über eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern und besteht aus mehreren Gebäuden, darunter der Haupthalle mit dem Hauptaltar, sowie Nebenhallen und diversen Schreinen. Der Tempel ist für die Menschen in Taipeh mehr als nur ein religiöser Ort. Er ist ein Ort der Zusammenkunft, des Trostes und der spirituellen Erfahrung. Hier können sie ihre Sorgen loslassen und Gedanken klären.

Um zum Longshan-Tempel zu gelangen, fährst du mit der blauen MRT-Linie bis zur Longshan-Tempel Station. Dort nimmst du den Ausgang 1 und läufst in Richtung Norden durch den Mengxia-Park, bis du den Longshan-Tempel auf der anderen Straßenseite siehst.

Magischer Ausblick über Taipeh vom Elephant Mountain

Erlebe bei deinem Besuch in Taipeh unbedingt den Sonnenuntergang auf dem Elephant Mountain. Der Trek auf den Hausberg von Taipeh, auch bekannt als Xiangshan, ist eine der beliebtesten Wanderungen in der Region Taipeh.

Der Aufstieg mag herausfordernd sein, aber die Belohnung in Form der dir zu Füßen liegenden Metropole macht jede Anstrengung wett. Elephant Mountain befindet sich östlich des Stadtzentrums von Taipeh im Bezirk Xinyi. Er ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die U-Bahn-Station Xiangshan (Station Nr. 2 der Roten Linie) liegt in unmittelbarer Nähe des Einstiegs zum Wanderweg.

Der Wanderweg zum Gipfel ist gut markiert und bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade. Die Strecke ist insgesamt etwa 2 Kilometer lang und besteht aus vielen Stufen und steilen Abschnitten. Ich empfehle dir, frühmorgens oder am späten Nachmittag zu gehen, um die unbarmherzige Mittagssonne zu meiden. Zudem solltest du bequeme Schuhe tragen und ausreichend Wasser mitbringen. Während des Aufstiegs passiert man dichte Waldgebiete und es gibt auch mehrere Aussichtspunkte entlang des Weges.

Der Höhepunkt der Wanderung ist zweifellos die atemberaubende Aussicht vom Gipfel des Elephant Mountain. Von dort aus bietet sich den Besuchern ein unvergleichlicher Blick auf die Skyline, mit dem Taipei 101-Turm als prägendem Merkmal. Besonders bei Sonnenuntergang und in den Abendstunden erstrahlt die Stadt in einem magischen Lichtermeer, das für Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen faszinierend ist.

Ausflug zur Chiang-Kai-Shek Memorial Hall

Die Chiang-Kai-Shek-Gedenkhalle ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Taiwans und eines der beliebtesten Ziele für Touristen. Während das grandiose Denkmal für den ehemaligen Präsidenten Chiang Kai-Shek eine beliebte Touristenattraktion ist, ist die Gedenkhalle selbst ein wunder Punkt für die Menschen Taiwans, die unter der Führung von Präsident Chiang und dem von ihm fast vier Jahrzehnte lang verhängten Kriegsrecht sowie dem "Weißen Terror" (so nennt man die gewaltsamen Unterdrückungsmaßnahmen im Rahmen von Gegenrevolutionen) gelitten haben.

Der Memorial Park erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 240.000 Quadratmetern im Taipeh Zhengzheng Distrikt, in dem sich auch der Präsidentenpalast und die meisten Regierungsstellen und Banken befinden. Der weitläufige Park besteht aus drei großen Gebäuden: der Memorial Hall, dem National Theatre und der National Concert Hall.

Shoppen auf der Chifeng Street

Einst war die Chifeng Street das Zentrum für Schrottteile und Autowerkstätten, heute ist sie eine der angesagtesten Einkaufsstraßen in Taipeh. Im vierten Stock des Eslite Spectrum-Gebäudes bietet Maji Treats handwerklich hergestellte Lebensmittel wie Marmeladen, Soßen, Nudeln und Essig sowie einzigartige Produkte der Insel wie Körbe, die aus Ingwerblättern geflochten sind.

Zurück auf der Straßenebene kannst du dich im gemütlichen Café Dumbo entspannen, das sich auf Pour-over-Kaffee und Zimtschnecken spezialisiert hat. Die Kaffeekultur wird in Taipeh übrigens sehr ernst genommen und du findest zahlreiche gute Cafés überall in der Stadt verteilt.

Schlendere durch die vielen Secondhand-Kleiderläden wie Travis Vintage and Used Clothing, der eine Sammlung taiwanesischer Bomberjacken aus den 1960er Jahren führt. Liebhaber alter Kameras werden Snappp lieben, einen nostalgischen Laden, der alte Film- und Einwegkameras verkauft.

Ein Tempel voller Götter und Liebesmagie: Xia Hai City God Temple

Die Kunstvollen Tempel Taiwans (die Traditionen aus dem Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus vereinen) beherbergen ein Sammelsurium an unterschiedlichen Volksgottheiten, von denen jede eine eigene Geschichte und Funktion hat.

Der Xia Hai City God Temple hat eine bemerkenswert hohe Dichte an Göttern in einem Gebäude: Auf etwas mehr als 1.600 Quadratmetern sind mehr als 600 Statuen von Gottheiten untergebracht. Eine Statue sticht besonders hervor: der Liebesgott - in Form einer 17 Zentimeter hohen goldenen Statue - der für seine Fähigkeiten als Kuppler bekannt ist. Tinder auf Taiwanesisch sozusagen. Hier sieht man Scharen von jungen Leuten (oder übermäßig besorgte Eltern), die Räucherstäbchen anzünden, um dem Gott zu huldigen, die einzig wahre und echte Liebe zu finden. Wenn du also Single bist - probiere es aus!

Die am nächsten gelegene U-Bahn-Station ist die Beimen Station, die sich an der Zhongxiao West Road befindet. Von dort aus kann man den Tempel zu Fuß erreichen.

Nicht verpassen: Bao´an & Confucius Tempel

Der Bao'an-Tempel (auch Dalongdong Bao'an-Tempel genannt), der für seine Restaurierung und die Wiederbelebung von Tempelriten und -festen von der Unesco ausgezeichnet worden ist, ist ein Muss für jeden Taipeh-Besucher.

Der Tempel wurde 1760 von Einwanderern aus Xiamen in der Provinz Fujian gegründet und erhielt 1805 seine jetzige Größe und Gestaltung. Der Hauptgott des Tempels ist Kaiser Baosheng (oder Wu), eine historische Figur, die für ihre medizinischen Fähigkeiten verehrt wird. Der hintere Schrein ist Shennong, dem Gott der Landwirtschaft, gewidmet. Der Tempel veranstaltet außerdem ein jährliches Volkskunstfestival (das Baosheng-Kulturfestival), zu dem die fünftägigen Vollendungsrituale zum Dank an die Götter, die Geburtstagsfeiern der Götter, Löwentänze, Paraden, taiwanesische Opernaufführungen und sogar kostenlose medizinische Behandlungen gehören. Auf der Website des Tempels findest du die Termine für die Veranstaltungen, die alle kostenlos sind.

Auf der Rückseite des Innenhofs des Tempels gibt es ein Informationsbüro mit einer Broschüre über Bao'an und einer kleinen Auswahl an englischsprachigen Büchern.

In einem silbernen Gefäß eines Tempels in Taipeh stecken viele Rauchstäbchen.
Die Rauchstäbchen verleihen dem Tempel eine atmosphärische Pracht.
airline partner
Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von

Direkt nebenan befindet sich der Konfuzius-Tempel. Der vom berühmten Handwerker Wang Yi-shun aus Fujian in den späten 1920er Jahren errichtete Tempel ist ein wunderschönes Beispiel für die Architektur im Minnan-Stil.

Das Bauwerk ehrt einen der größten Philosophen und Lehrer aller Zeiten, Konfuzius, sowie andere Philosophen. Konfuzius schätzte die Einfachheit, und diese ist auch das Hauptmerkmal dieses Tempels. Hier siehst du nichts von der üppigen Ausstattung vieler anderer Tempel; sogar die obligatorischen Steinlöwen oder Drachen fehlen am Eingang. Auch die Säulen, Türen und Fenster sind hier anders, denn sie tragen keine Inschriften.

Beide Tempel erreichst du mit der roten Linie der Metro. Steige an der Station Yuanshan aus und laufe Richtung Westen, wo sich die Tempel befinden.

Naturerlebnis im Yangmingshan Nationalpark

Der Yangmingshan-Nationalpark, nur eine kurze Auto- oder Busfahrt von Taipeh entfernt, ist einer der schönsten Nationalparks Taiwans und dank seiner zahlreichen heißen Quellen ein beliebtes Ausflugsziel für gestresste Großstädter.

Das Schutzgebiet besitzt eine vielfältige Ökologie und beherbergt zahlreiche geschützte Arten. Wenn du Glück hast, kannst du sogar einen Blick auf eine der endemischen Vogelarten Taiwans erhaschen - den dunkelblauen Formosan Blue Magpie (Dickschnabelkitta). Der Park ist dicht bewachsen mit Pflaumen-, Kirsch-, Pfirsich- und Birnbäumen und Rhododendren. Im Frühling lockt die Kirschblüte zahlreiche Besucher an. Nach der Kirschblütensaison, etwa Mitte März, ist es Zeit für die Calla-Lilien am Bambussee (Zhu-zi-hu). Die Menschen strömen auf die Felder und pflücken die Blumen, um ihr Zuhause zu verschönern - ein Muss für diese Zeit des Jahres!

Eines der markantesten Merkmale des Parks ist die "Blumenuhr", die aus einer Vielzahl farbenfroher saisonaler Blumen besteht. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind der Hsiao-you-keng ("Kleine Ölgrube"), der Ching-tien-kang (Qing-tian Hill), der Leng-shui-keng ("Kaltwassergrube") und das Yangming-Archivhaus. Das Yangmingshan-Gebiet verfügt auch über eine Fülle von geothermischen Ressourcen. Die nahe gelegene Xing-yi Road in Beitou ist gesäumt von Restaurants mit heißen Quellen. Wenn du hier vorbeikommst, nimm unbedingt ein entspannendes Bad in den Schwefelquellen.

Praktische Tipps für deine Reise nach Taipeh

  • Wie bewegt man sich in Taipeh fort? Sich in Taipeh fortzubewegen ist bequem und einfach - auch wenn du kein Chinesisch sprichst. Karten, Fahrkartenautomaten und Stationsnamen sind auch in Englisch verfügbar. Die U-Bahn und die Busse sind am beliebtesten, aber auch Taxis und Mitfahrgelegenheiten mit einer App namens Grab gibt es reichlich. Alle genannten Preise entsprechen dem Stand aus Juni 2023.
    • Mit der Metro: Die 1996 erbaute Taipei Metro (MRT) verfügt über sechs Linien, die Taipeh und New Taipei City, das die Hauptstadt umgibt, durchkreuzen. Die Betriebszeiten sind täglich von 6 Uhr morgens bis Mitternacht. Der Zugang zu den Zügen erfolgt über blaue Plastikmünzen für eine Fahrt oder elektronische Chipkarten, die EasyCards.
      Hier die Kosten für die Fahrten:
      • Einzelfahrt: 20 TWD - 65 TWD, Blaue IC-Einzelfahrtstickets können an den Ticketautomaten und an den Informationsschaltern der Metrostationen in allen Bahnhöfen gekauft werden.
      • EasyCards-Tageskarte: 150 TWD , EasyCards-Tageskarte und 24-Stunden-, 48-Stunden-, 72-Stunden- und All-Pass: Erhältlich an allen Informationsschaltern der Metro-Stationen.
      • 24-Stunden-Pass für die Metro Taipeh: 180 TWD
      • 48-Stunden-Taipeh-Metro-Pass: 280 TWD
      • 72-Stunden-Taipeh Metro Pass: 380 TWD
      • All Pass Ticket: 1.280 TWD beinhaltet unbegrenzte Fahrten für 30 Tage mit der Taipeh Metro, den Taipeh Bussen und dem YouBike Fahrrädern.
    • Mit dem Fahrrad: Das Taipeh Bike-Sharing-Programm YouBike hat mehr als 5.000 Fahrräder an 163 Stationen. Fahrgäste können ihre MRT EasyCards, Kreditkarten oder Handys benutzen, um eines der gelben und orangen Fahrräder zu mieten.
      Tarife:
      • 10 TWD pro halbe Stunde bis zu vier Stunden.
      • 20 TWD  pro halbe Stunde von vier bis acht Stunden.
      • 40 TWD pro halbe Stunde bei mehr als acht Stunden.
  • Wo liegt Taipeh? Die Millionenstadt Taipeh liegt in Taiwan, einer herzförmigen Insel im westlichen Pazifik vor der Küste Chinas. Taiwan wird offiziell als Republik China bezeichnet und ist eine unabhängige Nation mit eigener Regierung und Hauptstadt. Taipeh ist die größte Stadt und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Taiwan. Sie liegt im nördlichen Teil der Insel, im Becken des Flusses Tamsui, der in die Taiwanstraße mündet. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 271 Quadratkilometern und ist die Heimat von über 2,6 Millionen Menschen. Mit den umliegenden Vororten und Stadtteilen bildet die Metropolregion Taipeh die bevölkerungsreichste Region in Taiwan.
  • Wie viele Tage brauche ich für Taipeh? Für einen Besuch in Taipeh empfehle ich dir eine Aufenthaltsdauer von drei bis vier Tagen. Dies gibt dir genügend Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und das Umland zu erkunden, über die Nachtmärkte zu schlendern und die lokale Kultur kennenzulernen.

Koffer schon gepackt? Oder noch mehr Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!