Wir haben uns mal für euch umgeschaut und die 11 sehenswertesten Christkindl- und Weihnachtsmärkte in Europa und weltweit gefunden. Wo trinkt ihr dieses Jahr euren ersten Glühwein?
Weihnachten im kanadischen Vancouver
Der Weihnachtsmarkt mitten in Downtown Vancouver sagt von sich selbst, sein Stil sei ziemlich deutsch. Und das stimmt irgendwie auch: Er findet draußen an der frischen Luft statt und es gibt viele deutsche Spezialitäten – zum Beispiel Schnitzel, Haxen oder auch kandierte Äpfel. Wem das alles zu deutsch ist, der findet auf dem Markt glücklicherweise auch viele Leckereien wie spanische Churros, ungarische Langos oder auch transsilvanische Kuchen. Natürlich wird auch Glühwein für die großen Besucher ausgeschenkt. Auch Weihnachtsgeschenke für die Daheimgebliebenen lassen sich in Vancouver finden, darunter selbstgemachte Brettspiele aus Holz, tolle Lampen oder coole Vintage-Reise-Poster. Für Kids gibt es auch viel zu erleben, unter anderem ein tolles Kinder-Karussell, aus dem ihr die lieben Kleinen nur schwer wieder herausbekommen werdet.
Familien-Weihnachtsmarkt in London
Im Winter Wonderland des Londoner Hyde Parks kommt ganz schnell weihnachtliche Stimmung auf. Kein Wunder, denn in dem berühmten Park mitten in London gibt es jede Menge Attraktionen, darunter zum Beispiel verschiedene Zirkusshows, ein Riesenrad und die größte Outdoor-Eisbahn auf den britischen Inseln. Natürlich kann man auch ganz gemütlich über den Weihnachtsmarkt flanieren, dabei etwas Süßes oder Herzhaftes genießen und der Musik von Live-Bands lauschen. Wer es etwas wilder mag, kommt im Hyde Park auch auf seine Kosten: im Kettenkarussel, in der Achterbahn oder auf der Eisrutsche!
Tallinn – Weihnachten ganz ursprünglich
Diesen Weihnachtsmarkt in Tallinn müsst ihr unbedingt mal erlebt haben! Aufgebaut wird der wahnsinnig stimmungsvolle Markt seit jeher mitten in der Altstadt, genauer gesagt auf dem Rathausplatz in Tallinn. Im Mittelpunkt steht der bekannteste Weihnachtsbaum des Landes, der, so heißt es, der 1441 der erste seiner Art in Europa war. In den urigen Hütten bieten viele Händler Handarbeiten und für Estland typischen Weihnachtsleckereien an: von Blutwurst mit Sauerkraut bis hin zu unglaublich guten Pfefferkuchen gibt es hier alles, was das Herz, Entschuldigung, der Magen begehrt. Und dafür, dass auch alle Kinderaugen leuchten, sorgt eine putzige Eisenbahn, die den sternförmig aufgebauten Weihnachtsmarkt umkreist! Ach ja, das Wichtigste in Sachen Stimmung hätten wir beinahe vergessen: Im Advent liegt in der estnischen Hauptstadt eigentlich immer Schnee!
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Solltet ihr zufälligerweise im Advent im Schwarzwald sein, dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bei Breitnau machen! Das Besondere an diesem Markt ist, dass die Hütten unter einem imposanten, gut 40 Meter hohen und stimmungsvoll illuminiertem Viadukt stehen. Wenn ein Zug über die Köpfe der Besucher hinwegrauscht, dann könnte man meinen, dort oben würde ein neuer Harry-Potter-Film gedreht! Aber zurück zum Markt: In den Hütten gibt es ein Riesenangebot mit Produkten aus der Region, darunter handgesiedete Seifen, Lampen aus Treibholz oder auch gefilzte Kleidung: Und fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt. Unbedingt probieren müsst ihr den Bratapfellikör mit Sahnehaube und Zimt, knusprige Kartoffelspiralen oder Schwarzwälder Wurstspezialitäten. Lasst es euch einfach schmecken!
Weihnachtsmarkt an der Côte d’Azur in Nizza
Auch wenn es vermutlich auch in diesem Jahr keinen Schnee an der Côte d’Azur geben wird: Das Weihnachtsdorf im französischen Nizza bietet trotzdem eine wunderbar-weihnachtliche Atmosphäre. Dafür sorgen viele Kunsthandwerker, die ihre Produkte in gut 60 Chalets anbieten: Wetten, dass ihr dort noch ein paar ausgefallene Weihnachtsgeschenke findet?! Selbstverständlich kann man auf dem Markt auch ordentlich schlemmen – eure Nase wird euch ganz sicher zum richtigen Stand führen! Für Kids und alle Großen, die ein bisschen Action mögen, gibt es neben verschiedenen Karussells auch Achterbahnen. Und wer mag, dreht zum Schluss vielleicht noch eine Runde auf der Eisbahn? Auch eine Rundreise zu den schönsten Orten an Côte d’Azur lohnt sich.
Winter Village im Bryant Park, New York City
Das Winter Village im New Yorker Bryant Park ist ein bisschen anders als die typischen Weihnachtsmärkte hier bei uns in Deutschland. Traditionelle Stände sucht ihr im Big Apple vergebens, stattdessen findet ihr dort mehr als 125 Geschäfte, in denen ihr euch mit Geschenken eindecken oder einfach etwas essen und trinken könnt. In der Lodge gibt es Cocktails und leckere Häppchen. Von dort aus hat man übrigens auch einen tollen Blick auf die Eisbahn, auf der viele kleine und große Schlittschuhläufer ihre Runden drehen. Die Bahn ist bis 22:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar bis Mitternacht. Und auf dem Karussell „Le Carrousel“ können Kinder mit dem Weihnachtsmann und seinen Elfen um die Wette reiten. Für eure Reise hat Alexandra übrigens noch viele weitere Sightseeing Tipps für das New York der Insider.
Weihnachtsmarkt in Lissabon
Wir hier in Deutschland sind ja immer traurig, wenn es an Weihnachten nicht schneit. In anderen Ländern ist das überhaupt keine Frage. Nehmen wir zum Beispiel Lissabon: Hier ist es im Dezember eher frühlingshaft und trotzdem kommen die Portugiesen in Weihnachtsstimmung! In jedem Viertel gibt es einen Weihnachtsmarkt, die ganze Stadt ist festlich geschmückt, Lichterketten, wohin man schaut, und überall duftet es nach gerösteten Kastanien. Unbedingt ansehen solltet ihr euch den riesigen Weihnachtsbaum auf dem Praça do Comércio mitten im Zentrum der Stadt. Ansonsten: einfach treiben lassen! Mehr Infos zu Lissabons Weihnachtsglanz findet ihr hier.
Weihnachtsmarkt im Freizeitpark Tivoli, Kopenhagen
Die perfekte nordische Weihnachtsatmosphäre bietet der Weihnachtsmarkt in Kopenhagen. Das Besondere: Der Adventsmarkt befindet sich mitten in den historischen Tivoli Gärten, dem weltberühmten Vergnügungspark. Neben nostalgischen Fahrgeschäften wartet hier auch der Weihnachtsmann auf kleine Besucher, um sich mit ihnen fotografieren zu lassen. Und natürlich gibt es eine prächtige Märchenkulisse aus kleinen Ständen mit allerlei Leckereien. Die Eintrittspreise für den Tivoli starten bei knapp 18 Euro. Ein Abstecher nach Kopenhagen und in die Tivoli Gärten lohnt sich aber eigentlich das ganze Jahr über!
Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring, Prag
Zwischen Altstädter Rathaus und der zweitürmigen Teynkirche gelegen findet ihr ihn, den traditionsreichen Prager Weihnachtsmarkt. Ihn schmückt ein riesiger Weihnachtsbaum, der fast komplett von Lichtern bedeckt ist. Besonders beliebt sind in Prag die lebensgroße Weihnachtskrippe, ein Streichelzoo, das Kinderkarussell und eine große Bühne, auf der während der gesamten Adventszeit ein täglich wechselndes buntes musikalisches und folkloristisches Programm zu bewundern ist. Neben dem Weihnachtsmarkt haben wir hier noch viele andere Prag Geheimtipps für euch zusammengestellt!
Adventsmarkt in Zagreb
Der Adventsmarkt in Zagreb verwandelt die kroatische Hauptstadt in eine einzige schillernde Märchenkulisse. Nicht umsonst zählt er zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Den Mittelpunkt des Markts bildet der Ban Josip Jelačić Square: Den Platz ziert ein beeindruckender Weihnachtsbaum, ein Springbrunnen verwandelt sich in einen glitzernden Adventskranz, dazu gibt es leckere Spezialitäten und Live Musik. Auf dem King Tomislav Square laufen die Besucher Schlittschuh und im von Laternen gesäumten Zrinjevac Park verwandelt sich ein alter Musikpavillon in einen funkelnden Palast.
Wiener Weihnachtstraum
Am Wiener Rathausplatz wird die Adventszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Weihnachtsmarkt erfüllt alle Klischees an eine besinnliche Weihnacht: Direkt vor dem pittoresken Rathaus sorgen funkelnde Lichter und Installationen dafür, dass alles so wunderbar ausschaut wie in einem Bilderbuch. Der „Kleine Eistraum“, eine Eisfläche mit rund 3.000 m² sorgt für ein einzigartiges Ambiente: Zahlreiche verschlungene Eispfade führen durch den romantischen Rathauspark. Für Kinder gibt es außerdem Rentier-Reiten. Ob nun aber im Winter oder zu einer anderen Jahreszeit: Wien ist immer eine Reise Wert.
Bildnachweis:
Aufmacher: AMzPhoto - iStock